VfL Wolfsburg

Vaclav Cerny bestätigt Einigung mit dem VfL Wolfsburg

Leonard Hartmann
| Lesedauer: 3 Minuten
Vaclav Cerny von Twente Enschede soll zum VfL Wolfsburg wechseln. 

Vaclav Cerny von Twente Enschede soll zum VfL Wolfsburg wechseln. 

Foto: IMAGO/ FC Twente v NEC Nijmegen / IMAGO/ANP

Wolfsburg.  Aber noch fehlt der Deal zwischen Wolfsburg und Twente Enschede. Der Tscheche schießt für seine Nationalmannschaft zwei Robben-Tore.

Fast schon zurückhaltend äußerte sich Vaclav Cerny im Interview mit tschechischen Journalisten. „Ich habe beide Bälle ganz gut getroffen“, sagte der 25 Jahre alte Angreifer nach dem 3:0-Sieg seiner Auswahl auf den Färöer Inseln, zu dem er zwei wunderbare Tore auf die dank Arjen Robben populär gewordene Art und Weise beigesteuert hatte. „Die Jungs wissen, dass ich, wenn ich den Ball bekomme, ihn normalerweise in die Mitte bringe und schieße. Ich bin froh, dass er dort gelandet ist“ , erklärte Cerny, der Robben frisurentechnisch sogar etwas ähnlich sieht und seine Schusstechnik bald in der Fußball-Bundesliga zeigen dürfte. Genauer gesagt: beim VfL Wolfsburg.

Vaclav Cerny über Einigung mit dem VfL Wolfsburg: „Ja, das ist so“

Schon seit Wochen ist das Interesse des VW-Klubs am 25-Jährigen Rechtsaußen mit dem starken linken Fuß publik. Zwischen VfL und Cerny herrscht bereits Einigkeit über eine Zusammenarbeit ab Sommer. Diesen Stand bestätigte der 25-Jährige im Rahmen der Länderspielreise. „Ja, das ist so“, sagte er. Nur noch der VfL und Twente Enschede müssen übereinkommen in Sachen Ablöse. Fünf bis acht Millionen Euro stehen im Raum.

Zum aktuellen Stand gibt er aber nur wenig heraus: „Ich würde gerne etwas dazu sagen, denn ich bin keiner, der um diese Dinge herumschleicht. Aber ich kenne die Details nicht. Ich bin am Telefon und warte. Ich hoffe, dass ich es bald erfahre.“ Die Tschechen spielen nun in der EM-Quali noch gegen Montenegro. Gut möglich, dass danach Klarheit herrscht über Cernys Zukunft in Wolfsburg.

Mehr zum VfL Wolfsburg:

Kommt auch noch David Jurasek?

Er könnte seinen Nationalmannschaftskollegen von der linken Seite der Viererkette gleich mitbringen. Denn David Jurasek von Slavia Prag steht ebenso im Fokus des VfL, das hatte der „Kicker“ vergangene Woche berichtet. Der 22 Jahre alte Verteidiger soll die Lücke schließen, die sich durch die Abgänge von Jérôme Roussillon im Winter zu Union Berlin und Paulo Otavio im Sommer zu Al Sadd in Katar ergeben hat.

Im Januar war dafür im ersten Schritt bereits Nicolas Cozza aus Montpellier nach Wolfsburg gewechselt. Allerdings war Niko Kovac mit dessen Zustand und Entwicklung offenbar nicht ganz zufrieden, da der Trainer seinen etatmäßigen Linksverteidiger in der Rückrunde nicht einmal dann einsetzte, als Otavio verletzt ausfiel. Lieber ließ Kovac positionsfremde Akteure spielen als Cozza – ein klares Signal. Angesprochen darauf nannte Kovac die Sommerpause als Neustart für den Franzosen, der sich dann wie alle anderen Mitspieler voll empfehlen kann für einen Stammplatz.

Zwei Neuzugänge sind beim VfL Wolfsburg schon fix

Zwei Neuzugänge für die Innenverteidigung haben die Grün-Weißen schon fixiert: Cedric Zesiger kommt von Young Boys Bern, und Moritz Jenz verlässt den FC Schalke. Beide Ablösesummen liegen offenbar im mittleren bis oberen einstelligen Millionenbereich. Da soll auch Cernys Preisschild hängen. Jurasek dürfte für etwas weniger Geld zu haben sein.

So oder so: Die Kaderplanung läuft auf Hochtouren. Am 10. Juli zum Trainingsstart werden einige neue Gesichter dabei sein.