#heuteschongelesen?

Greta klebt durch ihre Welt – in drei Sprachen

Anette Elsner
Das ist Greta, wenn sie nach einem harten Tag voller Festkleben am Strand entspannt.

Das ist Greta, wenn sie nach einem harten Tag voller Festkleben am Strand entspannt.

Foto: Michelle Davids / Bübül-Verlag

Ob Kaugummi, Pomade oder Honig: Überall klebt Fliege Greta fest. Sie macht das Beste draus, denn mancher „Klebstoff“ schmeckt ja ziemlich gut …

Greta ist süß. Und so verpeilt wie alle ihre Artgenossinnen. Genauso hartnäckig, wie diese ihren ewigen (und nervenden) Kampf gegen Fensterscheiben führen, klebt sie fest. Und schaut jedes Mal erneut äußerst erstaunt und verständnislos ob der Dinge, die sie plötzlich daran hindern, zu krabbeln oder zu fliegen. Was macht Fliege in so einer Situation? Das Beste draus.

Yoga auf der Himbeertorte, Flucht aus dem Spinnennetz von Frau Elvira oder Kopfsprung vom Apfelscheibensprungbrett in die Schorle – was sich Autorin Karin Schadt und Illustratorin Mireille Davids für das kleine Insekt ausdenken, ist so witzig wie einfallsreich. Kein Gedanke an Horror oder Ekel, Greta ist zum Liebhaben. Dass sie nur vier Beine hat und auch ihre Augen anatomisch nicht korrekt sind – geschenkt. Ans Herz gehender hat nie eine Fliege auf einem Rotweinglas gesessen und in die Sterne geschaut.

Pomadiger als die von Greta war auch nie eine Haartolle (Perücken sind nicht nur was für Menschen), als sie stilecht auf der Frisur eines Elvis-Doubles in die Gitarrensaiten greift.

Weil Ka­trin Schadt in Hamburg und der katalanischen Hauptstadt Barcelona in Spanien lebt, fliegt und klebt Greta auf Deutsch, Spanisch und Katalanisch durch beide Städte – da muss die Leserin gleich mal probieren, wie die anderen Sprachen klingen.

Gretas Erlebnisse sind in (mitunter ein wenig holpernden) Versen erzählt und gekonnt in verschiedenen Schriften und Farben umgesetzt. Im Anhang findet sich ihr Sprachkoffer mit vielen Worten und Sätzen, die (nicht nur) im Urlaub weiterhelfen können. Zudem liegt ein Stundenplan bei – damit keiner nach den Sommerferien Tschüss zu Greta sagen muss. Oder Adiós. Oder Adéu.

HIER geht’s zur Leseprobe.