Außergewöhnliche Sammlung geht an das Erfurter Stadtmuseum

Hans Jürgen Ulonska (links),vom Verein Erfurter Münzfreunde e. V übergibt 17 Medaillenschablonen an Gudrun Noll-Reinhardt, Kuratorin im Stadtmuseum Erfurt.

Hans Jürgen Ulonska (links),vom Verein Erfurter Münzfreunde e. V übergibt 17 Medaillenschablonen an Gudrun Noll-Reinhardt, Kuratorin im Stadtmuseum Erfurt.

Foto: Marco Schmidt / Funke Medien Thüringen

Erfurt.  17 einzigartige Medaillenschablonen übergibt ein Erfurter Verein dem Stadtmuseum.

Der Verein Erfurter Münzfreunde, in Vertretung durch Hans Jürgen Ulonska, hat am Montag Kuratorin des Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“, Gudrun Noll-Reinhardt, ein Konvolut von 17 Medaillenschablonen übergeben. Die Schablonen sind Unikate und dienen als Vorlage zur Herstellung von Medaillenstempeln. Das Stadtmuseum wird die Schablonen insbesondere zur Förderung von Wissenschaft und Forschung, Bildung, Erziehung, Kunst und Kultur sowie des Heimatgedankens verwenden. Bereits jetzt gehört das Prägen von Münzen zu den pädagogischen Angeboten des Museums. Nun können auch die Schritte davor anschaulich eingebunden werden. Seit seiner Gründung im Jahr 1993 hat der Verein Erfurter Münzfreunde mit Unterstützung der Stadt Erfurt Medaillen mit Motiven zu Themen anfertigen lassen. Diese stehen unter anderem im Zusammenhang mit Ereignissen, Gebäuden oder Personen, die einen Bezug zu Erfurt aufweisen. Dazu zählen zum Beispiel Meister Eckhart, Adam Ries und die Erfurter Wohnung Schillers im „Haus zum Bürgerstreit“.