Nordhäuser Traditionsbrennerei lädt zu Erntedankfest mit zwei Premieren

Das Erntedankfest in der Traditionsbrennerei ist seit Jahren ein Besuchermagnet.

Das Erntedankfest in der Traditionsbrennerei ist seit Jahren ein Besuchermagnet.

Foto: Thomas Müller / Archiv

Nordhausen.  So viele Marktstände wie nie verspricht der Chef der Traditionsbrennerei für diesen Samstag.

Mit so vielen Marktständen wie nie veranstaltet die Nordhäuser Traditionsbrennerei diesen Samstag, dem 23. September, ihr Erntedankfest. Der Innenhof wird in ein landwirtschaftliches Kleid gehüllt, es gibt passende Musik und natürlich viel Korn: frisch vom Feld ebenso wie aus der Flasche. Um 15 Uhr stellt Brennereileiter Thomas Müller zwei neue Korneditionen vor. Dann verrät er auch, welcher Künstler die diesjährige Künstleredition gestaltet hat.

Begrüßen kann er zahlreiche Händler: Dieter Zimmermann aus Görsbach bringt seine selbst gefertigten Äxte und Kleinmöbel mit, ebenso Korbwaren. Familie Röhreich aus Friedrichsthal steuert Holzkunst bei. Das Rosarium Sangerhausen ist mit verschiedenen Pflanzen dabei.

Die Nordthüringer Werkstätten bieten Töpferwaren feil, Familie Deistung kommt mit Honig aus Mauderode. Erstmals dabei ist die Nordhäuser Rahmenwerkstatt mit Bilderrahmen und etwas Kunst. Zudem gibt es Gestricktes, Genähtes und Gefilztes. Auch Käse aus Lipprechterode, Marmeladen und Salze werden angeboten.

Das Team des Café Central und des Café Felix übernimmt die kulinarische Versorgung, kredenzt beispielsweise Kürbissuppe.

Erntedankfest: Samstag, 23. September: 10 bis 17 Uhr, Eintritt: drei Euro, inklusive einem Euro Einkaufsgutschein.