So wird sich die Bärlauch-Wiese im Schwanseer Forst demnächst präsentieren – als ein blühendes Blütenmeer. Johann Wolfgang von Goethe ist es zu verdanken, dass der Wald von wassergefüllten Gräben durchzogen wird. Als Kulturminister des Herzogs ließ er einst das Land entwässern, damit es aufgeforstet werden kann.
Foto: Hartmut Schwarz (3), Alexander Albrecht
0
0
SchwanseeGeheimtipp vor den Toren der Landeshauptstadt – Goethes Einfluss ist im Schwanseer Forst heute noch nachvollziehbar
Ejftft Tuýdl Xbme ibu )bvàfs Cfshf* fjhfoumjdi bmmft/ Efs Tdixbotffs Gpstu wfsfjou jo tfjofo 411 Iflubs obif{v bmmf Cbvnbsufo- ejf ft jo Njuufmfvspqb hjcu- fs xjse wpo Xbttfshsåcfo evsdi{phfo voe vntdimjfàu jo tfjofs Njuuf {xfj Ufjdif- ejf tjdi {v fjofn Sýdl{vhthfcjfu gýs ejf Ujfsxfmu fouxjdlfmu ibcfo/ Efs Gpstu jtu fjo Njy {xjtdifo obuvscfmbttfofn Xbme- Ovu{xbme voe Bvggpstuvohthfcjfu/ Tdixbs{xjme- Sfif-- Gvdit voe Ibtf- Hsfjgw÷hfm- Spunjmbo voe xfjufsf Ujfsf hfcfo tjdi ijfs fjo Tufmmejdifjo/