Keine Dialoge, keine Barrieren: Neues Filmfestival startet in Weimar

Mehr als 2000 Filme aus 118 Ländern sind beim Salsa Film Festival eingereicht worden (Symbolbild).

Mehr als 2000 Filme aus 118 Ländern sind beim Salsa Film Festival eingereicht worden (Symbolbild).

Foto: Sebastian Konopka / WAZ FotoPool

Weimar.  An der Weimarer Bauhaus-Universität startet das Salsa Film Festival, das in fünf Kategorien die besten Filme ohne Dialoge auszeichnet.

Ein Festival für dialogfreie Kurzfilme veranstalten vom 9. bis 11. November Studierende der Medienkunst und Mediengestaltung der Bauhaus-Universität Weimar. Aus insgesamt 2256 Einreichungen aus 118 Ländern wurden 67 Werke ausgewählt, die an drei Festivaltagen zu sehen sein werden. Für Zuschauende ist das Festival kostenlos.

Gezeigt werden ausschließlich Filme, die ohne Dialoge und sprachliche Barrieren funktionieren. „Unser Ziel ist es, kreative Filme ohne Dialoge aus aller Welt zu präsentieren und sie an drei inspirierenden Tagen im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar zu zeigen“, beschreiben die Initiatorinnen und Initiatoren der Veranstaltung, Sahar Darvishzadeh und Salman Vakili.

Wo keine Dialoge, da keine Barrieren

Die gezeigten Filme sollen durch ihre Bilder eine universelle Sprache sprechen und sich in einen künstlerischen Raum einfügen, der Integration und kulturellen Austausch ermöglicht. Die besten Filme in den Kategorien Animation, Spielfilm, Dokumentation und Kinderfilm werden mit Auszeichnungen prämiert. Die Jury besteht aus den Bauhaus-Dozenten Simon Frisch und Burkhart von Scheven sowie Norbert Leschern. Eine Jugendjury aus jungen Filmfreunden soll einen fünften Preisträger oder Preisträgerin ermitteln, die oder der mit einem Zertifikat geehrt wird.

Nach dem Festival, am Freitag, 24. November, 11 Uhr, gibt es den eineinhalbstündigen Workshop „Ganz großes Kino – die Tücken und Freuden auf dem Weg zum ersten Film“. Interessierte sollen sich anmelden.

Salsa Film Festival ab Donnerstag, 9. November, 18.30 Uhr im Audimax der Bauhaus-Universität. Mehr zum Festivalprogramm unter www.salsafilm.de