Weimar. Bauarbeiten des zweiten Abschnitts sollen voraussichtlich Ende 2025/Anfang 2026 in Weimar starten.
Die Klassik-Stiftung startete unlängst den Planungsprozess für den zweiten Bauabschnitt des Stadtschlosses. Mit dem Projekt beauftragt wurde eine Arbeitsgemeinschaft unter Federführung des Dresdner Büros Alexander Poetzsch Architekten in Zusammenarbeit mit Heine Mildner Architekten Dresden, und Naumann Wasserkampf Architekten Weimar. Für die Herrichtung des Stadtschlosses stehen gemäß Finanzierungszusage von Bund und Land von 2020 insgesamt 140 Millionen Euro zur Verfügung.
Im zweiten Abschnitt entstehen neben weiteren Ausstellungsflächen Räume für den Bereich Kulturelle Bildung, Forschung und die Stiftungsverwaltung in den verbleibenden drei Flügeln des Schlosses, teilt die Klassik-Stiftung mit. Die Planerauswahlverfahren für das weitere Team, das vor allem aus restauratorischen Fachplanern, Haustechnikplanern, Tragwerksplanern, Freianlagenplanern sowie Gutachtern besteht, werden bis Mitte des Jahres abgeschlossen sein. Ziel sei es, mit den Bauarbeiten zu starten, wenn der erste Teilbauabschnitt voraussichtlich Ende 2025/Anfang 2026 in Nutzung geht.