Arbeitslosengeld Das Arbeitslosengeld soll Menschen ohne Job helfen, ihr Leben finanzieren zu können. Lesen Sie hier alle News, Infos und Hintergründe.
Sozialleistungen Hartz IV: Landkreistag lehnt Heils Bürgergeld-Pläne ab Der Landkreistag lehnt Arbeitsminister Heils Pläne fürs Bürgergeld ab. Es reduziere Anreize zur Annahme von Arbeit, so die Kritik.
Sozialleistung Bürgergeld: Höhe sorgt für Frust – "Schlechter Witz" Das Bürgergeld soll das Hartz-IV-System ersetzen und Bedürftige stärker unterstützen. Sozialverbände fürchten einen faulen Kompromiss.
Wohnkosten Hartz IV: Jobcenter drücken sich um wichtige Zahlung Die Jobcenter sollen im Jahr 2021 hunderttausenden Hartz-IV-Haushalten nicht die vollen Kosten für Miete und Heizung erstattet haben.
Hartz IV Arbeitsagentur macht Ansage zu Rückzahlung von 9-Euro-Ticket Das 9-Euro-Ticket bereitete Hartz-IV-Empfängern Probleme: Oft musste die Differenz zurückgezahlt werden. Die Ansage der Arbeitsagentur.
Sozialhilfe Hartz IV: "Ineffektiv" – Katastrophale Bilanz für Jobcenter Schlechte Nachrichten für Hartz-IV-Empfänger: Eine interne Untersuchung der Bundesagentur für Arbeit zieht eine katastrophale Bilanz.
Steuer Hartz IV: In welchen Fällen sich eine Steuererklärung lohnt Trotz Befreiung von der Steuerpflicht kann es für Arbeitslose sinnvoll sein, eine Steuererklärung abzugeben. Für wen sich das auszahlt.
Entlastungspaket Hartz IV: Auszahlung des Bonus startet – Wer warten muss Mit 200 Euro extra werden Hartz-IV-Empfänger 2022 entlastet. Einige haben das Geld nun erhalten – andere warten noch auf die Auszahlung.
Gesellschaft Hartz IV und Rentner: So viele Arme wie noch nie zuvor Laut einem neuen Armutsbericht gelten 16,6 Prozent der Menschen als arm. Zwei Gruppen trifft es besonders hart – und eine Region.
Arbeitslosengeld Aus Hartz IV wird Bürgergeld: Die wichtigsten Infos Die Bundesregierung will im Januar 2023 das Hartz-IV-System abschaffen und durch das Bürgergeld ersetzen. Das muss man darüber wissen.
Arbeitslosengeld Hartz IV: Warum Empfänger jetzt doppelt profitieren könnten Hartz-IV-Empfänger erhalten den Energiezuschuss in Höhe von 200 Euro. Wer „aufstockt“, könnte auch eine weitere Pauschale erhalten.