Strom Strom wird durch die Nutzung von Lichtenergie, chemischer Energie oder mechanischer Energie erzeugt. Alle Nachrichten zum Thema Strom.
Energiepreise Strom- und Gasanbieter: Für wen sich ein Wechsel jetzt lohnt Wer noch in teuren Energieverträgen hängt, sollte diese zeitnah wechseln – selbst dann, wenn die Energiepreisbremsen verlängert werden.
Riesenrun auf Förderung E-Auto: Förderstopp für private Ladesäulen nach einem Tag Nach nur einem Tag stoppt Verkehrsminister Wissing die Förderung von privaten Ladestationen für E-Autos. Ist da etwas schiefgelaufen?
Strom und Gas Gegen Preistricks der Versorger hilft vor allem ein Mittel Bei den Preisbremsen für Strom und Gas melden immer mehr Verbraucher Ärger mit ihrem Versorger. Finanztip erklärt, wie Sie sich wehren.
Solaranlage So bleiben die Einnahmen beim Balkonkraftwerk steuerfrei Viele Menschen setzen nun auf Balkonkraftwerke. Was beachtet werden muss, damit für den erzeugten Strom keine Einkommenssteuer anfällt.
Mit Solarstrom Förderung für Ladestation: So bekommt man über 10.000 Euro Wer sein E-Auto mit selbstproduziertem Solarstrom laden möchte, kann nun eine Förderung beantragen. Interessenten müssen sich beeilen.
Wettbewerb Wie China mit E-Mobilität deutsche Autobauer bedroht Können sich VW, Mercedes und BMW gegen die neue chinesische Konkurrenz bei E-Autos behaupten? Die Europäische Union prüft Strafzölle.
Kommentar Standort Deutschland: Ampel steht ein Balance-Akt bevor Die Wirtschaft lahmt. Klar ist: Die Ampel muss etwas tun. Dabei sollte sie nicht nur auf Energiepreise schauen, findet unsere Autorin.
Erderwärmung Prima fürs Klima? Faktencheck entlarvt Mythen zu Holzheizung Die Holzheizung wird als ökologisch angepriesen. Doch ein Faktencheck räumt jetzt mit Mythen rund um die Holzverbrennung auf.
Südafrika Feuer in Johannesburg: "Frauen und Kinder drinnen gestorben" Tragödie in Johannesburg: Dutzende Menschen starben bei einem Brand in einem besetzen Haus. Ein Tor verschloss Fliehenden den Ausgang.
Ukraine Schule im Krieg: Mathe lernen, während der Luftalarm dröhnt Normaler Unterricht ist für ukrainische Kinder seit Jahren kaum möglich – mit schlimmen Folgen. Nun sucht man nach kreativen Lösungen.