Symptome Sie sind die Hinweise, die bei der Diagnose von Erkrankungen helfen: Symptome. Lesen Sie hier aktuelle News, Infos und Hintergründe.
Prävention Parkinson: Dieses Symptom ist für Ärzte ein Alarmsignal Für Parkinson gibt es derzeit keine Heilung. Entscheidend ist das frühzeitige Erkennen der Symptome. Ein Neurologe ordnet ein.
Gesundheit ADHS bei Erwachsenen: Diagnose veränderte Tamaras Leben Oft dauert es Jahre, bis ADHS bei Erwachsenen erkannt wird. Das kann lebensgefährlich werden. Eine Betroffene berichtet von ihrem Weg.
Gesundheit Supplements: „Viele Mittel sollten nicht kombiniert werden“ Viele Nahrungsergänzungsmittel versprechen Schönheit und Wohlbefinden. Eine Ärztin erklärt, was Sie bei der Einnahme beachten sollten.
Gesundheit Kardiologe über Bluthochdruck: „Darum esse ich kaum Lakritz“ Bluthochdruck vorbeugen oder senken ist wichtig. Kardiologen verraten, welche Ratschläge sie haben und wie sie sie selbst umsetzen.
Virusmutation Corona: Das ist über die neue Variante Pirola bekannt Die neue Variante Pirola sorgt bei Forschern für Aufsehen. Auffällig ist die Anzahl der Mutationen. Was das für den Herbst bedeutet.
"Ophidascaris robertsi" Australien: Ärzte holen lebenden Wurm aus Gehirn einer Frau Ungewöhnlicher Fall in Australien. Eine Frau litt an Vergesslichkeit und Depressionen. Verantwortlich: ein acht Zentimeter langer Wurm.
Gesundheit Rückenschmerzen: Diese Therapie hilft besser als Tabletten Millionen leiden unter Rückenschmerzen. Sie nehmen Pillen, lassen sich spritzen oder operieren. Ärzte raten jetzt aber etwas anderes.
Gesundheit Erhöhtes Demenz-Risiko? Studie sieht Gefahr durch Medikament Das Risiko, an Demenz zu erkranken, kann durch bestimmte Medikamente steigen. Wer dieses Mittel zu sich nimmt, sollte vorsichtig sein.
Psyche Aggressiv bei Hitze? Achten Sie auf dieses erste Warnzeichen Gereizte Stimmung, Stress und erhöhte Gewaltbereitschaft: Hitze macht dünnhäutig. Ein Forscher erklärt, warum und was Sie tun können.
Hirnerkrankungen Hoher Kaffeekonsum steigert Risiko für bestimmte Krankheit Wer viel Kaffee trinkt, riskiert mit steigendem Alter eine schwere Erkrankung. Forscher halten ein bestimmte Menge aber für vertretbar.