Wärmepumpe In der Wärmewende spielt die Wärmepumpe eine entscheidende Rolle – erfahren Sie hier alles wichtige zum Gerät und den Förderungen.
Austauschpflicht beachten Heizung älter als 30 Jahre: Die Vorgaben im Heizungsgesetz Neben Wärmepumpe und Co. soll auch die Gasheizung ab 2024 weiter eingebaut werden können – es gibt aber eine Voraussetzung zu beachten.
Geld vom Staat Heizung: So erhalten Verbraucher Tausende Euro Förderung Von Pelletheizung bis Wärmepumpe – auch 2023 können Verbraucher von staatlichen Förderungen profitieren. Es gibt aber mehrere Auflagen.
Heizung Experten geben Verbrauchern Empfehlungen zum Energiesparen Deutschland steht vor einem neuen Winter ohne russisches Gas. Experten sagen, wie man Energie spart, ohne Lebensqualität zu verlieren.
Heizung Neue Studie zu Gasheizung: Warum Wärmepumpe günstiger ist Die Modernisierung der Heizung kann für Hausbesitzer teuer werden. Eine Studie zu den Kosten der Gasheizung lässt jetzt aufhorchen.
Kooperation mit Start-up Mit dieser Technik will Vonovia die Heizung revolutionieren Eine mit Strom betriebene Heizung statt Gas? Der Wohnungskonzern Vonovia testet in Berlin genau das – wie dieses Konzept funktioniert.
Heizungsgesetz Gasheizung umrüsten: Diese Kosten können entstehen Auch in Zukunft sollen neue Gasheizungen im Biomasse- oder Wasserstoffbetrieb betrieben werden dürfen. Das sind die Vor- und Nachteile.
Ölheizung Heizung austauschen: Die Ausnahmen vom der Austauschpflicht Ölheizungen können schon 2023 von der Austauschpflicht betroffen sein. Für viele Verbraucher gibt es aber Ausnahmen – der Überblick.
Zukunft des Gasnetz Gasheizung: Drastische Prognose lässt Besitzer aufhorchen Die Nachfrage nach Gas sinkt, viele Stadtwerke rüsten um. Wird die Gasheizung damit schneller zum Auslaufmodell, als von vielen gedacht?
Heizen Wo kann man eine Wärmepumpe aufstellen? Tipps vom Profi Wenn im Haus kein Platz für die Wärmepumpe ist, bietet sich unter Umständen die Garage an. Dabei sollte jedoch einiges beachtet werden.
Heizung älter als 30 Jahre Heizungstausch: So bekommen Sie die maximale Förderung Für viele Heizungen gilt nach 30 Jahren eine Austauschpflicht. So bekommen sie die maximale Förderung für die Umrüstung Ihrer Heizung.