Ein Siegerauto, ein Generationenerfolg, die Vierfache und 15.000 Starter

Als Marcel Bräutigam nach sechs Stunden und fast sieben Minuten ins Ziel lief, übermannten ihn die Gefühle. Der 36 Jahre alte Erfurter hatte endlich den Supermarathon über fast 74 km beim Rennsteiglauf gewonnen.

Bräutigams letzter Sieg acht Jahre her

„Mein letzter Sieg im Marathon ist acht Jahre her und nun habe ich es auf der langen Strecke geschafft. Das war schon ein Lebenstraum von mir“, atmete der neue Rennsteig-König tief durch und knuddelte seinen fünf Jahre Sohn Leon (Bestleistung 800 m am Stück), mit dem er stolz ins Ziel gelaufen war.

Super-Mama Hempel von den Zwillingen gefeiert

Auch die „Königin“ Kristin Hempel wurde von ihren Jungs gefeiert. Die Zwillinge Richard und Oskar hatten sich vom Papa auf den hohen Zaun heben lassen, wo sie ihre „Super-Mama“ grüßen konnten. Für Hempel, die 2012 den Marathon gewonnen hatte, war es nun Supermarathonsieg Nummer drei.

„Ich habe das erste Mal Haferschleim gegessen, war gar nicht schlecht“, so Hempel, die aber weiter auf ihr obligatorisches Käsebrötchen mit Géramont zum Frühstück vertraut. Um drei Uhr nachts war sie mit Kumpel Bräutigam im „Super-Sieger-Auto“ nach Eisenach gefahren. Beide zeigten danach bergauf und bergab keine Schwächen.

Kämpfer Merrbach: „Marcel haben es alle gegönnt“

„Wir haben es Marcel alle gegönnt“, sagte Frank Merrbach, als er wieder auf festen Beinen stand. Der gebürtige Friedrichrodaer war trotz Erkältung gestartet und musste für Rang drei mächtig büßen. „Erst zum Schluss bekam ich noch einmal die zweite Luft“, sagte der 41 Jahre alte bärtige Berliner.

Freitag jubelt mit Mutter und Opa nach deren Halbmarathon-Zieleinlauf

Bereits zuvor hatte mit Roman Freitag ein Thüringer seine Halbmarathon-Serie auch bei der 51. Auflage fortgesetzt. Der Erfurter, der aus Etterwinden stammt, verblüffte zum dritten Mal in Folge die Konkurrenz. Im Ziel gab es ein Generationentreffen, denn die Mutter und der 85 Jahre alte Opa hatten den „Halben“ ebenfalls geschafft. Ein Umstieg auf eine längere Strecke komme für den 22-Jährigen aber nicht in Frage. „Da bin ich zu jung“, grinste der Blondschopf.

Hübel holt den vierten Sieg in Folge und stellt Rekord ein

Einen Sieg Vorsprung auf der 21-km-Strecke hat die Hessin Nadine Hübel, der der vierte Erfolg gelang und die damit dem Rekord von Petra Stöckmann einstellte. „Klar bin ich nächstes Jahre wieder dabei. Ich bin im besten Läuferalter und will jetzt auch den fünften Erfolg“, sagte die 41 Jahre alte Frau aus Dipperz.

Im Marathon hatte sich mit Annika Oettinger aus Hamburg eine Triathletin durchgesetzt, die unter dem Mädchennamen Krull schon einmal Siegerin 2016 war. Der schnellste Mann war Samsom Tesfazghi Hayalu vom SV Sömmerda.

Mit 15.018 Startern freute sich der Rennsteiglauf-Präsident Jürgen Lange auch ein Jahr nach dem Jubiläum über ein starkes Feld.