Theater Meiningen: Keine „Dreigroschenoper“ von der Stange Meiningens Schauspieler liefern einen für sie maßgeschneiderten ab. Der wird gewissermaßen zum einzigen großen Eifersuchtsduett: der Geschlechter. mehr
Knorkator in Erfurt: Andrea ist schuld an Stumpens guter Laune Songtexte, die die Lachmuskeln strapazieren, waghalsige Bühnen-Stand-Ups und spaßige Publikumsaktionen – dafür stehen „Knorkator“. In Erfurt zeigten sie aber auch eine andere Seite.
Lebenskünstler, Tausendsassa: Alexander Camaro im Erfurter Angermuseum Mit dem unfassbaren Künstler und seinem Gothaer „Hölzernen Theater“ lädt das Erfurter Museum in lustvolle Sphären der Künste ein.
FAZ-Kritiker Simon Strauß stellt Buch in Ettersburg vor „Gar nicht leicht zu erklären, warum zwei zusammenkommen.“ Das ist für Strauß eine unerhörte Begebenheit. Also hat er eine Novelle geschrieben.
Kreuzchor und Jenaer Philharmonie gastieren in Klosterkirche In der Klosterkirche Thalbürgel finden ab 2. April wieder Konzerte statt - mit dem neu gebauten Melanchthonhaus gleich nebenan bieten sich optimale Bedingungen für Besucher, Chöre und Solisten
Renaissanceschloss Dornburg: Letzte Saison vor der Sanierung Die Dornburger Schlösser starten mit zwei Ausstellungen in die neue Saison. Das Renaissanceschloss wird dabei wohl für längere Zeit letztmalig geöffnet sein.
Andreas Kriegenburg wird in Meiningen „Hamlet“ inszenieren Das Staatstheater blickt auf seine dritte Saison unter Intendant Jens Neundorff voraus und darf nun amtlich für das „Publikum des Jahres“ arbeiten.
Maler mit Schwammgedächtnis: Jenaer Ausstellung setzt sich mit dem Abendland auseinander Der Thüringer Maler Harald Reiner Gratz liefert in seiner Jenaer Sonderschau Denkanstöße zur Geschichte.
„Tango ist eine Sprache, die verbindet“ Nicht erst seit der TV-Show „Let’s Dance“ erfreut sich der Tango wachsender Beliebtheit. Was hat es auf sich mit der neuen Lust am Tango Argentino?
Autor Rolf Sakulowski: „Ich wollte keinen reinen DDR-Roman schreiben“ Am 23. März erscheint Rolf Sakulowskis Buch „Verlorenwasser. Das Schattenkommando“. Darin geht es um ein gut gehütetes Geheimnis der Volkspolizei.
Jüdisch-israelische Kulturtage in Thüringen gehen zu Ende Auch wenn die genauen Zahlen noch nicht feststehen: Die Jüdisch-israelischen Kulturtage lockten so viel Publikum wie nie zuvor. Das mag an einer kleinen Änderung gelegen haben.
Der Mime als Philosoph: „Seneca“ im Kino John Malkovich zieht alle Register seiner Kunst in Robert Schwentkes biografischer Etüde – zu sehen ab Donnerstag unter anderem im Lichthaus Weimar.
Erneuter Coup im Kunsthaus Apolda: Rembrandt-Werke 2024 zu sehen Das wird überregional für Schlagzeilen sorgen. Anfang 2024 zeigt das Kunsthaus Apolda Werke des berühmten Rembrandt.
Festivals, Veranstaltungen und Konzerte in Thüringen: Diese Termine dürfen Sie 2023 nicht verpassen Ein Überblick über die wichtigsten Termine und Veranstaltungen des Jahres 2023 in Thüringen.
Premiere von „Who Cares“: „Es könnte deine Oma oder dein Kind sein“ Wie umgehen mit Zeit- und Personalnot im Gesundheits- und Pflegesystem? Ein Film über vier Frauen zeigt, wie Menschlichkeit, Wärme und Zuwendung trotzdem Hoffnung geben, in den schwersten Momenten…
Martin Debes’ Kolumnen gegen unser schlechtes Gedächtnis Unser Chefreporter schreibt seit 2011 privatpolitische „Zwischenrufe“ in der Thüringer Allgemeinen. Eine Auswahl ist jetzt als Buch erschienen.
Kino Premiere von „Manta Manta - Zwoter Teil“ Schauspieler Til Schweiger und seine Promi-Kollegen feierten die Premiere der Film-Fortsetzung. Sogar der pink-blau-gelbe Flitzer war auf dem roten Teppich mit dabei.
Serien Edgar Selge: TV-Krimis werden bei Schauspielern beliebter Krimi-Serien gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Der einstige Darsteller des Kriminalhauptkommissars Jürgen Tauber in „Polizeiruf 110“ kennt einen Grund dafür.
TV-Quoten „Verstehen Sie Spaß?“ kommt nicht gegen Fußball an Barbara Schönebergers Show hat nur wenig zu lachen und muss sich dem Länderspiel geschlagen geben. Dahinter liefern sich die übrigen Sender teils ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Musik Kanadischer Pianist will häufiger in Deutschland spielen Der Musiker Michael Kaeshammer stammt aus Offenburg. Seit langem lebt er über 8000 Kilometer entfernt an Kanadas Westküste. Für Konzerte kommt er nach Deutschland zurück - und fasst einen Vorsatz.
Benefizveranstaltung Nadja Tillers Nachlass für guten Zweck angeboten Der Hausstand der Schauspielerin und ihres Mannes wurde verkauft. Welche Dinge den Besitzer wechselten und wer vom Erlös profitiert - alle Infos auf einen Blick.
Einschaltquoten Geglückter Einstand beim neuen „Alten“ im ZDF Den ersten Fall mit Thomas Heinze wollte wohl niemand verpassen. Das ZDF konnte damit die meisten Zuschauer des Abends holen. Wie haben sich die anderen Sender geschlagen?
Bestseller Thriller zum Klimawandel: „°C-Celsius“ von Marc Elsberg Die Klimakrise bietet als Thema ohnehin einen Schauplatz voller Spannung. Im Buch von Marc Elsberg wird versucht, das Klima zu beeinflussen. Kann das gelingen?
RTL Youtube-Köchin Sally Özcan bei „Let's Dance“ raus Bei „Let's Dance“ machen es die Zuschauer auch diesmal wieder spannend. Ein Paar lässt Juror Llambi über die Relativität der Zeit sinnieren. Am Ende der Show wird eine Premiere angekündigt.
TV-Tipp Unbeliebte Ermittler: Der ZDF-Krimi „Unbestechlich“ Unbestechlichkeit ist eine wichtige Tugend. Das gilt vor allem dann, wenn es um Beamte geht. Dass auch Polizisten in Versuchung geraten können, das zeigt ein neuer Krimi im ZDF.
TV-Tipp Ein neuer „Alter“ - „Der bringt alles durcheinander, ey“ „Welche Branche? Mord und Totschlag.“ Die Kult-Krimi-Serie „Der Alte“ bekommt einen neuen Hauptdarsteller. Sein erster Fall dreht sich um einen ermordeten Ex-Banker.
Shortlist Nominierungen für Preis der Leipziger Buchmesse Nach drei Absagen wegen Corona wird die Leipziger Buchmesse wieder veranstaltet. Auch ihr Buchpreis bekommt seinen bewährten Rahmen zurück. 15 Titel in drei Kategorien sind dafür in der Endauswahl.
Gegen die Angst Musik als Perspektive - Grönemeyer-Album „Das ist los“ Mit „Das ist los“ legt Herbert Grönemeyer ein neues Album vor. Der Musiker taucht damit - sehr tanzbar - aus langen Jahren der Isolation auf. Nun spricht er von Perspektiven. Und von Druck.
„Pseudopoesie“ Niels Frevert in Richtung Deutsch-Pop unterwegs Poppiger, elektronischer – der Singer-Songwriter aus Hamburg erfindet sich mal wieder neu.
Melancholie-Pop Sehnsüchtige Reise: Lana Del Rey ist zurück Zwischen Poesie, Melancholie und abgeklärtem Hip-Hop bewegt sich das neue Album von Lana Del Rey. Es vereint Altes mit Neuem - und das mit einem inhaltlich überraschenden Schwerpunkt.
Auszeichnungen Deutscher Filmpreis: „Im Westen nichts Neues“ ist Favorit Setzt Edward Bergers Anti-Kriegsdrama „Im Westen nichts Neues“ seinen Siegeszug fort. Es sieht ganz so aus.