Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • So werden Sie Abonnent
    • Zum Aboshop
    • Digitale Angebote
    • Abo-Vorteilswelt
  • Digital Lesen
    • Das ePaper der TA
    • ePaper im Browser lesen
    • Zum App Store
    • Zum Play Store
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
  • Kontakt
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Lokales
    • Apolda
    • Arnstadt
    • Artern
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Gotha
    • Ilmenau
    • Mühlhausen
    • Nordhausen
    • Sondershausen
    • Sömmerda
    • Weimar
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • Wacker Nordhausen
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Blaulicht
    • Reise
    • Trendagent
  • Veranstaltungen
  • Ratgeber
  • Themen
  • Abo
    • So werden Sie Abonnent
    • Zum Aboshop
    • Digitale Angebote
    • Abo-Vorteilswelt
  • Digital Lesen
    • Das ePaper der TA
    • ePaper im Browser lesen
    • Zum App Store
    • Zum Play Store
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
  • Kontakt
Startseite

Kultur

Unesco-Welterbe-Tagung: Ein Gespräch mit einem Weimarer Experten für immaterielles Kulturerbe

Der norwegische Spieler der Hardingfele Gunnar Stubseid (Mitte) Das Violinenspiel kam auf die Liste der immateriellen Kulturerbes. Zu seiner Linken Tiago de Oliveira Pinto und Benjamin Hanke von der Deutschen Unesco-Kommission (r.) während der Beratungen in Bogota.

Der Unesco-Ausschuss für immaterielles Kulturerbe hat weitere Kulturtraditionen als schützenswürdig eingestuft. Unsere Zeitung sprach mit Tiago de Oliveira Pinto. mehr

Aktuelle Nachrichten
Herzallerliebst: eine bäuerliche Puppenstube, um 1910, reich ausgestattet, mit Mosaikboden im Puppenstubenmuseum Erfurt.
Fast alles neu zur Weihnachtszeit im Erfurter Puppenstubenmuseum

Viele neue Exponate hat das private Puppenstubenmuseum von Steffi Rebettge-Schneider in Erfurt zu bieten.

Kuratorin Birgitt Hellmann in der Sonderausstellung vor dem nach einem Foto auf einem alten Werbeprospekt der Firma Selle nachgebauten Regal voller Burgauer Teller.
Weißes Gold: Sonderausstellung zeigt „Burgauer Porzellan“

Drei Jahrzehnte Forschungsarbeit werden in der Sonderausstellung „Burgauer Porzellan“ in Jena präsentiert.

TV-Schauspieler Hans Sigl über seine Rolle als Bergdoktor, das Erfolgsrezept der Alpendramen und die Sehnsucht nach Heimatgefühl.
Fernseharzt Ewiger „Bergdoktor“ – Warum Hans Sigl um Rat gefragt wird

TV-Schauspieler Hans Sigl über seine Rolle als Bergdoktor, das Erfolgsrezept der Alpendramen und die Sehnsucht nach Heimatgefühl.

Harish Shankar aus Malaysia ist seit 2019 Erster Kapellmeister am Meininger Staatstheater. 2022 soll er Generalmusikdirektor in Erfurt werden. Zuvor geht er womöglich nach Coburg.
Orchesterchef für Erfurt: Zweiter Platz, erstklassige Wahl

Der Meininger Kapellmeister Harish Shankar freut sich auf den künftigen Job. Vorerst befindet er sich aber in doppelter Wartestellung.

Der deutsch-französische Kultursender Arte wächst rapide im Internet.
Medienkonsum Arte wächst im Netz rapide

Der deutsch-französische Kulturkanal zieht Bilanz. Über alle Plattformen und Verbreitungswege hinweg erzielte der Sender bis zum Herbst durchschnittlich rund 90 Millionen Abrufe pro Monat – das sind…

Videos
WeltkulturThüringen - Der TA-Kulturtalk (Folge 16)

08.10.2019 "WeltkulturThüringen" - Der TA-Kulturtalk (Folge 16)

Bildergalerien
Seite: 1 2 3 4 5
Elisabeth Eyckhoff (Verena Altenberger) leitet im „Polizeiruf 110 – Die Lüge, die wir Zukunft nennen“ ein Team, das illegalem Börsenhandel auf der Spur ist.

08.12.2019 16 Bilder „Polizeiruf 110“: Ermittlungen in der Welt der Börse

Impressionen von der Briefmarkenpräsentation Heidi und Pippi Langstrumpf im Herzoglichen Museum Gotha. 

05.12.2019 35 Bilder Pippi Langstrumpf und Heidi auf Briefmarken

Feierliche Einweihung des Wandbildes von Josep Renau auf den Erfurter Moskauer Platz.

03.12.2019 23 Bilder Wandbild von Josep Renau am Moskauer Platz eingeweiht

Rund 1000 Gäste sahen die Jazz-Legende Herbie Hancock live am 1. Advent bei Jazz in the city im Parksaal der Arena Erfurt.

02.12.2019 37 Bilder Jazz in the city - Herbie Hancock live in Erfurt

Zur Musik von Kim Noble zusammen mit den Lokalmatadoren Felix Jaehnig und Dj Mastermexx feierte die Agentur eX7seven in der Blankenburghalle in Thambsrück Jubiläum. 

01.12.2019 100 Bilder Heiße Geburtstagsparty: 8 Jahre eX7seven in Thamsbrück

Die Ärzte, Sting, Die Toten Hosen, Peter Maffay, Die Kelly Family und viele mehr. Diese Stars kommen 2020 nach Thüringen.

27.11.2019 55 Bilder Konzert-Highlights 2020 in Thüringen

Seite: 1 2 3 4 5
Mehr Nachrichten
Die Ausstellung „Märchenwelten im Kulturhaus ist eröffnet. Es ist die zweite Ausstellung mit Bildern von Kindern, die in dem seit fünf Jahren bestehenden Malkurs bei Herzensdinge in Heiligenstadt ihre Talente fördern und auch die Bilder für das Buch „König Kugelbauch“ zeichnen.  Mina Große (9) vor ihrem Bild „Der gestiefelte Kater
„Märchenwelten“ mit Drachen, Elfen und Königen in Heiligenstadt

„Märchenwelten“ haben nicht nur in der Weihnachtszeit ihren speziellen Reiz. Eine Ausstellung im Eichsfelder Kulturhaus zeigt märchenhafte Bilder, die von Kindern gemalt wurden.

Sie gehört inzwischen zum Inventar an Weinachten: die Helene Fischer Show. Wir haben alle Infos zu der Sendung. Lesen Sie hier, ob Florian Silbereisen für eine Überraschung sorgen könnte.
Weihnachtsshow „Helene Fischer-Show“: Diese Stars sind an Weihnachten dabei

Das ZDF hat die Gästeliste für die siebte Ausgabe der „Helene Fischer-Show“ bekanntgegeben. Das erwartet die Zuschauer am 25. Dezember.

Jonathan Wehr aus der Klasse 10b und Angelina Henning aus der 10a führen durch die Ausstellung „Ende durch Wende“.
„Ende durch Wende“

Schüler des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums befassen sich mit 30 Jahre Mauerfall und tragen eine interessante Ausstellung zusammen.

Das „Intermezzo Piccolo“ mit Peter Wiegand (Violine), Cornelius Herrmann (Violoncello) und Benjamin Stielau (Klavier) kommt zum Neujahrskonzert nach Pößneck.
Kultur / Musik Neujahrskonzerte der Kreissparkasse

Am 19. Januar in Pößneck und 26. Januar in Neustadt

Etwa 40 Geraer verfolgten die  öffentliche Live-Übertragung der Bekanntgabe der Shortlist zur Kulturhauptstadt Europas 2025  im Geraer Rathaussaal.
Nach Kulturhauptstadt-Aus: Gelder sollen dennoch nach Gera fließen

Die Ostthüringer Stadt hat es nicht in die zweite Bewerbungsrunde geschafft. Oberbürgermeister Vonarb zieht trotzdem ein positives Fazit..

Um die Restaurierung der Aschebücher in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek zu unterstützen, stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz der Klassik Stiftung Weimar zweckgebundene Spendengelder zur Verfügung.
Unterstützung für Aschebücher der Weimarer Anna-Amalia-Bibliothek

Bis 2028 sollen 1,5 Millionen verbrannte Buchseiten wieder nutzbar sein. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz übergibt Spendengelder für die Restaurierung.

Noch ist offen, wie die neue Show von Jan Böhmermann heißen wird.
ZDFneo Letzte Folge „Neo Magazin Royale“ – So war die Sendung

Es heißt Abschied nehmen: vom „Neo Magazin Royale“, nicht aber von Jan Böhmermann. Der bekommt eine eigene Show im ZDF-Hauptprogramm.

Das Schützenhaus in Pößneck.
Kultur / Unterhaltung „Irish Christmas“ im Pößnecker Schützenhaus

Folk von der grünen Insel und Celtic Pop

Die Leinefelder St.-Bonifatius-Kirche wird Schauplatz eines besondern Konzertes.
Ein Konzert für Kinder in Haiti

Leinefelder Gymnasiasten und Partner gestalten einen Samstagnachmittag in St. Bonifatius.

Anna-Maria Maak konzertiert diesen Sonnabend in Weimar.
Im Geiste Beethovens: Anna-Maria Maak gastiert in Weimar

Eine Begegnung mit der Pianistin Anna-Maria Maak, die Sonnabend in Weimar auftritt.

Der dritte Alpenkrimi „Steirerkreuz“ um die Ermittler Sascha Bergmann und Sandra Mohr ist spannend, sexy – und oft auch bitterböse.
Film Dritter Alpenkrimi: Ermittlungen im Schatten des Kreuzes

Der dritte Alpenkrimi „Steirerkreuz“ um die Ermittler Sascha Bergmann und Sandra Mohr ist spannend, sexy – und oft auch bitterböse.

Das Barockschloss Heidecksburg in Rudolstadt – die Ostthüringer Stadt soll Thüringer Sitz der Mitteldeutschen Schlösserstiftung werden.
Rudolstadt wird Sitz der neuen Schlösserstiftung

Rudolstadt soll Thüringer Sitz der neuen Mitteldeutschen Schlösserstiftung werden. Das gab Kulturminister Hoff (Linke) am Donnerstag mit.

Unzählige Löcher sind in den etwa 300 Quadratmeter großen Mosaikfußboden im Veranstaltungssaal der IBA Thüringen im Eiermannbau gebohrt worden. In diese wird nun Flüssigklebstoff eingelassen, um die hohlen Bereiche darunter auszufüllen.
Kleine und große Kosmetik für den Eiermannbau in Apolda

Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert Erhaltung des historischen Mosaiks im ehemaligen Speisesaal des Feuerlöschgerätewerks in Apolda.

Das Duo Stiehler/Lucaciu gibt ein Weihnachtskonzert am Sonntag, 15. Dezember, im Café Nerly.
Besinnliches mit Klavier und Saxofon

Das Duo Stiehler/Lucaciu stimmt im Nerly besinnliche Töne an.

Das muss man einmal erlebt habe: Tina Pfeifer (links) als Miss Sophie und Jonas Chudasch im „Dinner For One“ vor der vollen Pinsenberghalle.
Kultur / Unterhaltung Butler James bedient Miss Sophie nach Krölpaer Art

Das „Dinner For One“ wird dieses Mal zwei Tage vor Silvester in der Pinsenberghalle serviert.

Das Geraer Otto-Dix-Haus neben der Marienkirche. Es beherbergt eine der größten Dix-Sammlungen in öffentlicher Hand.
Geraer Traum vom Kulturhauptstadt-Titel zerplatzt

Die Ostthüringer Stadt schafft es nicht in die zweite Bewerbungsrunde. Weiter sind: Magdeburg, Hannover, Nürnberg, Chemnitz und Hildesheim.

Mit dem Programm „Velvet Revolution“ gastierte das Trio des Jazzsaxophonisten und -flötisten Daniel Erdmann Anfang Dezember bei der Jazzmeile. Im Café Wagner spielte Erdmann mit Geiger Theo Ceccaldi und Jim Hart am Vibraphon interaktive Kammermusik.
Über 200 Konzerte auf der Jazzmeile Thüringen

Nach zweieinhalb Monaten ging das Musikfestival soeben zu Ende. Das nächste will die Jenaer Philharmonie mit Sarah Buechi eröffnen.

Susanne Schmidt, Tochter des früheren Kanzlers Helmut Schmidt, lebt seit 40 Jahren in Großbritannien – und hat eine klare Meinung zu den britischen Spitzenkandidaten.
TV-Talk So zerpflückte ein Maischberger-Gast Johnson und Corbyn

Bei „Maischberger“ wirft die Tochter von Ex-Kanzler Schmidt Corbyn „stalinistische Methoden“ vor. Auch Johnson kommt nicht gut weg.

Der Konzertchor der „Ameisenkinder tritt am 21. Dezember gemeinsam mit Vicky Leandros in der Weimarhalle auf.
„Ameisenkinder“ singen mit Vicky Leandros

Die „Ameisenkinder“, Schulchor des Goethe-Gymnasiums, stehen am 21. Dezember in der Weimarhalle gemeinsam mit Vicky Leandros auf der Bühne.

Das berühmte „Gothaer Liebespaar“.
Die Stasi und die geheime Welt staatlicher Kunstfälschung

Der geniale DDR-Maler Werner Tübke sollte im Auftrag der Stasi ein berühmtes Gemälde von Schloss Friedenstein in Gotha kopieren.

Blick auf das Otto-Dix-Haus - Geburtshaus des Malers in Gera-Untermhaus.
Kulturhauptstadt 2025: Daumendrücken für Gera

Heute entscheidet sich, welche Städte in die zweite Bewerber-Runde zur Kulturhauptstadt 2025 einziehen.

Buchcover Der Weihnachtsmann und ich von Jana Hensel
„Ein Weihnachtsmann benutzt nie eine Klingel“

Autorin Jana Hensel, die mit „Zonenkinder“ bekannt wurde, erinnert sich an Weihnachten in der DDR.

Kinderkunst aus dem Birgit-Dettke-Archiv.
Zwei Ausstellungen mit Kinderkunst

Zwei Ausstellungen von Kinderkunst aus dem Birgit-Dettke-Archiv sind aktuell zu sehen.

An Heiligabend treffen sich Jahr für Jahre Tausende zum Lichterfest auf dem Pößnecker Marktplatz.
Tradition 548. Pößnecker Lichterfest

Friedenslicht, Weihnachtsmann und „O du fröhliche“

Die wichtigsten Sitzungen der Stadtverwaltung sind Karnevalssitzungen. Andrea di Carlo (r.: Serkan Kaya) muss das noch von Lothar Stüssgen (Joachim Król) lernen.
Themenabend „Der König von Köln“: Bitterböse Satire, glänzend gespielt

Die urkomische Satire „Der König von Köln“ erzählt zum Auftakt eines Themenabends, wie korrupte Geschäfte im Kern funktionieren.

Meistgelesen
  1. 1
    Wie Gothas Oberbürgermeister die gestohlenen Gemälde angeboten wurden
  2. 2
    Am Samstag startet die Leserumfrage
  3. 3
    Unterstützung für Aschebücher der Weimarer Anna-Amalia-Bibliothek
  4. 4
    Geraer Traum vom Kulturhauptstadt-Titel zerplatzt
  5. 5
    Meisterliche Bouquets aus dem Goldenen Zeitalter
Specials
Von romantisch bis kommerziell, von gemütlich bis riesig: Thüringen bietet den passenden Weihnachtsmarkt für jeden Geschmack. Ein Überblick.
Thüringens schöne Weihnachtsmärkte - unsere Empfehlungen
Hollitzer trifft: Der neue Podcast
Hollitzer trifft: Der neue Podcast
Podcast Reden wir über Thüringen Logo
Reden wir über Thüringen: Der politische Podcast
Meinungen
Axel Lukacsek
Kommentar: Gnadenlos abgestürzt
TA-Chefredakteur Jan Hollitzer
Leitartikel: Regierung? Ja. – Aber pur
Steffen Ess
Kommentar: Fernsehen war gestern
Ulrike Merkel
Leitartikel: Kulturstadt-Idee weitertragen
Fabian Klaus
Leitartikel: Respekt motiviert die Polizeibeamten
Digitale Beilagen
Reisejournal on Tour
Busreisen 2019

Reisejournal on Tour

Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Apolda
  • Arnstadt
  • Artern
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gotha
  • Ilmenau
  • Mühlhausen
  • Nordhausen
  • Sondershausen
  • Sömmerda
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
zum Seitenanfang
© 2019 Mediengruppe Thüringen Thüringer Allgemeine © 2019 Mediengruppe Thüringen
OK

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung