Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Apolda
    • Arnstadt
    • Artern
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gotha
    • Ilmenau
    • Mühlhausen
    • Nordhausen
    • Sondershausen
    • Sömmerda
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • Wacker Nordhausen
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Startseite

Regionen

Grenzmuseum Schifflersgrund erhält Fördergeld in Millionenhöhe

Das Grenzmuseum Schifflersgrund ist das älteste Grenzmuseum in Deutschland (Archivbild).

Das Grenzmuseum Schifflersgrund erhält eine Generalüberholung. Die Neukonzeption mit Umbau soll bis Herbst 2023 fertiggestellt sein. mehr

Aktuelle Nachrichten
Ein Atommüll-Endlager soll es im Kyffhäuserkreis nicht geben.
Kreistag des Kyffhäuserkreises lehnt Atommülllager ab

Kreistag hält Region wegen Geologie und Bergbaugeschichte für zu instabil.

Wegen massiver Rauchentwicklung in einer Wohnung in Legefeld waren diverse Rettungskräfte im Einsatz. (Symbolbild)
Mann vergisst Essen im Ofen und löst Einsatz aus - Uneinsichtiger Autofahrer in Weimar

Außerdem brechen Diebe die Türen von Haus und Garage auf und stehlen Werkzeug. Das sind die Polizeimeldungen für Weimar.

Wohnungsbrand in Schlotheim
Zwangsräumung eskaliert: Wohnungsbrand in Schlotheim

Ein Mieter hat wegen einer drohenden Zwangsräumung offenbar seine Wohnung in Schlotheim angezündet.

Die Werra und ihre Aue bei Frankenroda.
Noch mehr Fürsorge für Natur im Schutzgebiet an der Werra

Reichlich Erde wird in den nächsten Monaten links des Flusses im Bereich von Probstei Zella bewegt.

Bürgermeisterin Anke Hofmann-Domke (Linke) 
Stadt Erfurt sucht Corona-Ermittler

Im Erfurter Gesundheitsamt hat die Stadt mehrere Stellen ausgeschrieben.

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Wohnungsbrand in Schlotheim

14.04.2021 7 Bilder Zwangsräumung eskaliert: Wohnungsbrand in Schlotheim

Unsere Babygalerie stellt den Nachwuchs aus Eisenach und Umgebung vor. Eltern können Fotos schicken an baby-th@funkemedien.de

13.04.2021 21 Bilder Babygalerie für die Wartburgregion

Unsere Babygalerie stellt den jüngsten Nachwuchs im Ilm-Kreis vor. Eltern können Fotos schicken an baby-th@funkemedien.de

13.04.2021 61 Bilder Babygalerie: Neugeborene im Ilm-Kreis 2021

Unsere Babygalerie stellt den Nachwuchs aus dem Kyffhäuserkreis vor. Eltern können Fotos schicken an baby-th@funkemedien.de

13.04.2021 31 Bilder Babygalerie für den Kyffhäuserkreis

Wir stellen den jüngsten Nachwuchs der Erfurter Region vor.  Eltern können Fotos schicken an baby-th@funkemedien.de

13.04.2021 96 Bilder Babygalerie für Erfurt und Umgebung 2021

Wir stellen den jüngsten Nachwuchs aus der Region vor. Eltern können Fotos schicken an baby-th@funkemedien.de

13.04.2021 103 Bilder Babygalerie Eichsfeld: Neugeborene 2021

Seite: 1 2 3 4 5
Mehr Nachrichten
Blick in das Schnelltest-Zentrum an der Marcel-Paul-Straße in Weimar Nord.
Weimar: 15 neue Corona-Infektionen

Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist am Mittwoch auf 131,85 angestiegen

Die Brunnenskulptur der Seerose hat der Troistedter Harry Sochor fürs Landgut Holzdorf ausfindig machen können.
Seerose kehrt zurück nach Holzdorf

Der Troistedter Harry Sochor verhalf dem Landgut Holzdorf zu einer originalen Brunnenskulptur aus der Sammlung von Otto Krebs.

Wohnungsbrand in Schlotheim.
Zwangsräumung in Schlotheim eskaliert: Mieter zündet Wohnung an

Offenbar auf Grund einer drohenden Zwangsräumung hat ein Mieter in Schlotheim seine Wohnung in Brand gesteckt. Es gibt mehrere Verletzte.

Das Wort Hass steht auf einem Computerbildschirm.
Volkshochschule lädt zu Online-Vortrag über Propaganda im Netz ein

Diskussion soll über zentrale Strategien und Akteure aufklären.

Die Forschungsbibliothek Gotha lagert auf Schloss Friedenstein (Archiv-Foto).
Neue Ausgabe der „Gotha Manuscript Talks“

Eine neue Ausgabe der Vortragsreihe führt nach Habesch-Dschidda, das heute Äthiopien und Eritrea.

Am Dienstagnachmittag fuhr ein Kleintransporter auf einen Mazda auf. (Symbolbild)
Unbekannter verursacht Unfall und flieht in Arnstadt

Der Sachschaden am Auto des 18-Jährigen beträgt etwa 1000 Euro nach dem Unfall in Arnstadt. Die Polizei sucht Zeugen.

Wenn ein Schnelltest auf Coronaviren negativ ausfällt, zeigt sich ein Strich. Bei zwei Strichen ist das Ergebnis positiv und muss durch einen PCR-Test bestätigt werden.
Vier neue Todesfälle in Erfurt im Zusammenhang mit Coronavirus

Das Gesundheitsamt in Erfurt meldet am Mittwochvormittag vier weitere Todesfälle und 96 Neuinfektionen im Zusammenhang mit dem Coronavirus.

Vor der Zuckertüte für die Kinder kommt die Schulanmeldung durch die Erziehungsberechtigten.
Anmeldung der Schulanfänger 2022/23 bereits im Mai

Bereits im Mai können die Eltern ihre Kinder für den Jahrgang 2022/23 per Post melden.

Im Gemeindewald von Geraberg wurden neue Bäume gepflanzt, die besser mit dem Klimawandel klarkommen. Wuchshüllen schützen sie vor Verbiss und neuen Trockenschäden.
Pflanzaktion im Wald der Gemeinde Geraberg

Rund um Geraberg gab es zahlreiche Trockenschäden und Schäden durch Borkenkäfer.

Simeon meuchelt kaltblütig mit einem scharfen Dolch sein Opfer. Lara stürzt blutüberströmt zu Boden.
Theater in Sömmerda: Jeder will der Mörder sein

Spätestens als jeder Schauspieler den Mörder geben wollte, wurde klar, dass das nicht — wie im Film — immer der Gärtner sein kann. Unter allen Bewerbern setzte sich Simeon für den begehrtesten Job...

Ein Schild informiert Besucher über die Umgestaltung der Grünfläche.
Mühlberg: Wildwuchs in Habitat für seltene Arten verwandelt

Mit Hilfe der Natura-2000-Station Gotha/Ilm-Kreis wurde Grünland bei Mühlberg artenfreundlich umgestaltet.

Die Feuerwache in Schlotheim soll in den kommenden Jahren saniert werden. Zunächst steht die Außendämmung auf dem Plan.
Kommunale Häuser in Nottertal-Heilinger Höhen verbrauchen zu viel Energie

Die Landgemeinde will ihre Energiebilanz verbessern und prüft deshalb zunächst fünf städtische Gebäude.

Die signalfarbenen Holzpflöcke am Ufer des Sömmerdaer Mühlgrabens stammen von Vermessungsarbeiten im vergangenen Herbst. Am Radweg blüht gerade der Hohle Lerchensporn.
Flussfege in Teilbereich des Mühlgrabens

Pinkfarbene Pflöcke stammen von Vermessung des Sömmerdaer Mühlgrabens. Sohlebereinigung und Entfernung von Wildwuchs am Ufer sind geplant.

CDU-Bundestagsabgeordneter Tankred Schipanski hofft auch aus dem Kreis Gotha auf viele Bewerbungen für ein Austauschjahr-Stipendium in den USA über das Parlamentarische Patenschaftsprogramm des Bundestages.
Chance auf Austauschjahr in den USA für Schüler aus dem Kreis Gotha

Ab 3. Mai sind Bewerbungen für ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms möglich.

Die Spendenwilligen in Kranichfeld sollten sich den Termin am Donnerstag vormerken. Das Bild ist ein Archiv-Bild.
Blutspenden in Kranichfeld

Am Donnerstag gastiert ein mobiles Blutspende-Team im Kranichfelder Jugendclub.

An einem Markttag im April mitten im Corona-Lockdown ist die Sondershäuser Innenstadt beinahe menschleer.
„Ein trauriges Jahr, ein schwieriges Jahr“

Ein Jahr Corona: Sondershausens Bürgermeister Steffen Grimm (parteilos) fürchtet um Händler, Kultur und die Finanzen.

So sieht der Dorfbus aus, der im Feldatal im südlichen Wartburgkreis fährt. Der Fahrgast ruft eine Stunde vor der gewünschten Zeit an und wird dann an der Haltestelle abgeholt.
Dorfbus ist auch eine Idee für die Stadt Eisenach

Ein Dorfbus fährt im Feldatal im südlichen Wartburgkreis. Immer mehr Kommunen bekunden Interesse an dem Service von Wartburgmobil.

Seit 30 Jahren arbeitet Susanne Lang als Selbstständige. Die Friseurmeisterin hat einen Salon in Gotha mit einer Filiale in Trügleben, wo sie auch wohnt.
Mit gerade mal 21 hat sie den eigenen Laden eröffnet

30 Jahre: Susanne Lang führt einen Friseursalon in Gotha mit Filiale in Trügleben.

Der Thüringer Tami Weissenberg (Pseudonym) erlebte Gewalt in der Ehe. Doch nach der Trennung fehlte es an Geld und er bediente sich unrechtmäßig bei seinem Arbeitgeber. Symbolfoto: Ute Grabowsky/imago images/photothek
Thüringer schildert nach jahrelanger Misshandlung durch Ex-Frau seinen schwierigen Weg zurück ins Leben

2018 schrieb der Thüringer Tami Weißenberg ein Buch über seine gewalttätige Ehe. In der Fortsetzung schildert er den schwierigen Weg zurück ins Leben.

Im Landratsamt in Sondershausen soll demnächst ein Förderlotse arbeiten.
Kyffhäuserkreis: Lotse führt durch Fördertöpfe

Der Kyffhäuserkreis wurde für das Modellprojekt mit einem Förderlotsen ausgewählt.

15 Reha-Patienten nahmen am ersten Durchgang des Waldbadens von Median-Klinik und Kneippverein teil.
Kooperation zum „Waldbaden“ in Bad Berka

Die Median-Adelsberg-Klinik in Bad Berka und der ortsansässige Kneippverein starteten ein gemeinsames Angebot speziell für Onkologie-Patienten.

Seit Montag werden am Ega-Haupteingang Eintrittskarten für die Bundesgartenschau verkauft. Am Dienstagmittag standen die Interessenten in drei Schlangen.
Start der Buga in Erfurt zunehmend in Gefahr

Laut der Vorlage für das bundesweite Pandemiegesetz dürfte die Ega derzeit nicht öffnen, weil Erfurt weit über der 100er-Inzidenz-Marke liegt.

Sarah Fartuun Heinze war bereits 2019 zu Gast beim Art der Stadt (Archiv-Foto). 
Gotha: Neue Mitstreiter im Projekt „Lebendige Zukunft“

Der Gothaer Verein Art der Stadt sagt die nächsten Veranstaltungen seines neuen Projekts an. Dabei sind auch Teilnehmer aus den Niederlanden.

Das Rathaus in Bad Sulza. Das Bild ist ein Archiv-Bild.
Hauptausschuss tagt öffentlich in Bad Sulza

Die Landgemeinde Bad Sulza gibt Liste der Tagesordnungspunkte der kommenden Hauptausschusssitzung bekannt.

Hildegard Seidel ist die Leiterin der Stadtbibliothek „Rudolf Hagelstange“ in Nordhausen.
Trotz Krise: Die Nordhäuser Bücherei gibt nicht auf

Das Team der Nordhäuser Stadtbibliothek lässt sich von der Corona-Pandemie nicht entmutigen und nutzt den Standortvorteil im weiträumigen Bürgerhaus.

Meistgelesen
  1. 1
    Weimar: 23 Feuerwehr-Einsätze binnen eines Tages
  2. 2
    Thüringer Zoopark stoppt Magische Lichternächte
  3. 3
    Taxifahrt endet im Gefängnis: Polizei findet 1,7 Kilo Drogen und Tausende Euro
  4. 4
    Mit dem Fahrrad samt Schlitten vergeblich vor Polizei geflüchtet
  5. 5
    Weimar: Vollsperrung für Gehwegbau
Traueranzeigen
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Apolda
  • Arnstadt
  • Artern
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gotha
  • Ilmenau
  • Mühlhausen
  • Nordhausen
  • Sondershausen
  • Sömmerda
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringer Allgemeine