Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Apolda
    • Arnstadt
    • Artern
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gotha
    • Ilmenau
    • Mühlhausen
    • Nordhausen
    • Sondershausen
    • Sömmerda
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • Wacker Nordhausen
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Startseite

Regionen

Bauhaus-Uni von Zuhause aus kennenlernen

Nicht vor Ort wie 2019 (Foto), sondern ausschließlich digital lernen Studieninteressierte beim Hochschul-Informationstag 2021 die Bauhaus-Universität Weimar kennen.

Studieninteressierte können die Bauhaus-Universität am Hochschulinformationstag online kennenlernen. mehr

Aktuelle Nachrichten
In Niedersachsen auf der B6 ist das Jenoptik-System installiert.
Keine Tempoüberwachung für Streckenabschnitte: Thüringen verzichtet auf neues Blitzersystem

Inzwischen haben Gerichte den Einsatz von neuen Jenoptik-Blitzern erlaubt - Thüringen ist dennoch zurückhaltend.

Glänzend besetzt: Valerie Niehaus als Katharina in „Nächste Ausfahrt Glück“. Die steht buchstäblich zwischen ihrem Mann Georg (Max Hopp), Jugendliebe Juri (Dirk Borchardt) und dessen Vater (Ernst Stötzner).
Vom Abhauen und Hierbleiben erzählt das „Herzkino“ in Eisenach

Kann Liebe nach über 30 Jahren wieder voll brennen? Anschauen kann man sich das am Sonntag im ZDF. Vor allem Eisenacher sollten sich diesen Termin im Kalender eintragen.

Das Team des Salons Chaarmant will bis Ostern den ersten Ansturm bewältigt haben.
Weimarer Friseure bis Ostern fast lückenlos gebucht

Elf Wochen lang waren die Friseursalons geschlossen. Jetzt geht es endlich wieder los. Die nächsten Tage werden arbeitsreich.

Zunächst war eine Umstrukturierung geplant gewesen. Im Sommer dann die überraschende Nachricht, dass der Standort geschlossen wird.
Servicecenter für Fujitsu bleibt erhalten - Neue Firma übernimmt 45 Mitarbeiter

Das Elektronik-Reparatur-Unternehmen RTS hat den Standort in Sömmerda mit etwa 140 Mitarbeitern geschlossen. Doch nicht alle Arbeitsplätze gehen verloren.

Peter Möller und Küchenchefin Angelika Knaut arbeiten auf den Neustart der Schloss-Gastronomie hin.
Acht Puppen als erstes Lebenszeichen in Kromsdorf

Die Kultur- und Brauereigenossenschaft sehnt den Neustart des Gastronomiebetriebs in Kromsdorf herbei – und setzt auf Kunst, Genuss und eigenes Bier.

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Bei einer großangelegten Razzia gegen die Rechte Szene in Thüringen kam es am Freitag neben Beschlagnahmungen von Beweismitteln auch zu mehreren Festnahmen von verdächtigen Personen.

26.02.2021 18 Bilder Großrazzia in Rechter Szene von Thüringen

Die Festhalle in Ilmenau wird derzeit für knapp 18 Millionen Euro zu einem Kultur- und Kongresszentrum umgebaut. Während der Teil des Parkcafés bereits in Betrieb ist, beginnt im Haupthaus nach der Entkernung jetzt der Innenausbau.

26.02.2021 17 Bilder So geht die Sanierung der Ilmenauer Festhalle voran

Die Polizei in Erfurt hatte es am Donnerstagabend mit sechs gestrandeten Jugendlichen zu tun, die auf einem Lkw-Anhänger entdeckt wurden.

26.02.2021 10 Bilder Polizeieinsatz wegen gestrandeten Jugendlichen in Erfurt

In Schönau vor dem Walde ist der Verkaufswagen einer Fleischerei in Brand geraten, auch Detonationen waren zu hören. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort.

25.02.2021 20 Bilder Verkaufswagen in Schönau vor dem Walde brennt aus

Ein 39-jähriger Motorradfahrer ist bei einem Unfall auf der Landstraße zwischen Nohra und Wolkramhausen schwer verletzt worden.

25.02.2021 10 Bilder Unfall bei Wolkramshausen: Motorradfahrer schwer verletzt

Er fällt fast zentimetergenau.

24.02.2021 24 Bilder Der Schornstein der alten Ziegelei ist gefallen

Seite: 1 2 3 4 5
Mehr Nachrichten
m strömenden Regen tragen Mitarbeiter der Firma MBR Technik aus Kelbra am Freitag in Heldrungen  eine mächtige vierstämmige Pappel ab, deren Äste über Gehweg und Bushaltestelle ragen und die in der Mitte fault. Seit November musste der Auftrag wegen des nassen Bodens verschoben werden.
Baumfällen im Wettlauf mit der Zeit

Nasse Böden, Schnee und Pandemie – ablaufende Frist für Baumfällungen bringt Bauhöfe ins Schwitzen.

Vor der Ärztin Annette Plaul und Impfstellenmanagerin Katja Pfeifer steht das erste durchgängige Impfwochenende.
Impfsonntag für Pädagogen im Weimarer Mon Ami

Im Mon Ami Weimar wird am Wochenende erstmals mit AstraZeneca-Serum geimpft.

In diesem Saal im Gefahrenschutzzentrum arbeitet seit einem Jahr der Stab für außergewöhnliche Ereignisse (Corona-Stab).
Weimars Corona-Stab arbeitet seit einem Jahr

Bürgermeister Ralf Kirsten: Intensive Problemberatung und schnelle Entscheidungen waren für den Stab in der Pandemie-Zeit das Wichtigste

Beschlossen: Die Stadtbibliothek  in Sondershausen wird zu einem Kindergarten umgebaut
Innerstädtischer Kindergarten in Sondershausen wird gebaut

Der Stadtrat beschließt den Umbau der Bibliothek zur Kita. Die Generalsanierung der Einrichtung „Anne Frank“ am alten Standort bleibt Versprechen.

Ein Güterzug blockierte am Freitag den Bahnübergang im Graß auf der B4 zwischen Sondershausen und Oberspier.
Güterzug blockiert Bahnübergang an der B4

Für Behinderungen auf der B4 nahe Sondershausen sorgte am Freitag ein Güterzug, der auf dem Bahnübergang stehen blieb.

Die  Vertragsentscheidung zum Erbaurecht für das Naturbadgelände Bebraer Teiche hat der Sondershäuser Stadtrat vertagt.Schielke eingebunden werden.
Vertrag zu Bebraer Teichen wird nachverhandelt

Der Sondershäuser Stadtrat verschiebt die Entscheidung zu den Bebraer Teichen. Zeitnah soll es weitere Gespräche mit dem Investor geben.

Acht Stunden dauerte es, bis das Stromkabel repariert war.
Stromausfall in der Weimarer Lönsstraße

Ein Stein hatte sich ins Kabel gedrückt.

Fassadenlichter heißt das musikalisches Farbenspiel und Liederraten, das am Freitag am Mon Ami begann.
Liederraten mit Farbenspielen am Ami in Weimar

Das Jugend- und Kulturzentrum erinnert nebenbei an seine eigentliche Funktion.

Christian Fothe, Geschäftsführer der Arena Erfurt GmbH, blickt auf verwaiste Ränge im Stadion. Er hofft auf einen baldigen Start für die Fußball-Oberliga und die Rot-Weiß-Kicker.
Terminkalender im Erfurter Stadion ab zweitem Halbjahr voll

Arena-Geschäftsführer Christian Fothe blickt optimistisch ins Jahr und hofft auf den Aufstieg der Rot-Weiß-Fußballer.

In der Uni-Bibliothek ist der Umbau des Ausleihbereiches in vollem Gange. Bibliotheksdirektor Frank Simon-Ritz überzeugt sich bei Silvio Veith, Betriebshandwerker der Bauhaus-Universität, vom Fortgang der Arbeiten.
Weimarer Uni-Bibliothek verleiht immer mehr digital

Die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Uni zieht Bilanz: 2020 wurde ihr digitales Angebot deutlich stärker genutzt.

Friseurmeisterin und Arbeitgeberin Kristin Kleinoth erwartet in ihrem Salon in Eisenach die Kundschaft und hat Rückblickend auf die knapp dreimonatige Zwangspause gemischte Gefühle.
Ende der Zwangspause ist nicht das Ende der Durststrecke

Am Montag öffnen die Friseure wieder. Die Beschäftigten der Branche sind erleichtert, die Inhaber von Salons mit hohen Kosten und null Einnahmen blicken mit gemischten Gefühlen zurück und in die…

Mit den Handwerkern (von links) Andreas Strohauer (auf der Leiter), Frank Langer und Silvio Buschmann spricht sich Peter Weidemann von der Firma Lytec aus Mellingen ab, die die Investorin in der Eduardstraße 11 ist.
Wohnkomfort in einstiger Kartonfabrik in Apolda

In Apoldas Eduardstraße 11 entstehen zwölf Wohnungen und zwei Reihenhäuser. Das Unternehmen Lytec investiert rund 2,5 Millionen Euro.

Jörg Menge als Jägersmann Karl Ebersberg, Anett Wernicke als Brockenhexe, Michael Garke als Roland und Winfried Schmitt als Professor Zwanziger (von links) von der Rolandgruppe wollen dieses Jahr wieder ihre Nordhäuser begrüßen.
Nordhausen: Rolandsfest soll im Herbst stattfinden

Bisher gab es zwei Absagen in der Geschichte der Veranstaltung – wegen eines Orkans und der Coronakrise

Ein von den Pflegekassen bezahlter Antigen Schnelltest, wie er sich zum Einsatz im Pflegeheim anbietet.
Kein Zuwachs an schweren Covid-Fällen in Weimar und Umgebung

Die Inzidenzwerte sinken derzeit in der Region.

Im Schlossmuseum in Arnstadt sind nicht alle Kulturgüter ausgestellt, die die Stadt besitzt. Viele sind im Depot eingelagert - für spätere Ausstellungen und zu wissenschaftlichen Zwecken.
Schimmelbefall im Depot geringer

Stadt Arnstadt prüft derzeit dennoch neue Möglichkeiten, um Kulturgüter aus dem Museum anders unterzubringen

Sebastian Schiffer engagiert sich nun nicht mehr nur als Ortsteilbürgermeister, sondern auch als Gemeinderatsmitglied.
Wechsel im Gemeinderat Amt Wachsenburg

Sebastian Schiffer folgt auf Patrick Steingräber

Die Wasserwehr soll Überflutungen verhindern.
Klettbach nimmt Wasserwehr in Entschädigungssatzung auf

Nun ist es offiziell: Klettbach hat eine Wasserwehr. Das war Voraussetzung für die Förderung des Hochwasserschutzprojekts.

Vier Teile, um ein Kreuz angeordnet, bilden die Bausteine für das transportable Hochbeet aus Holz, das noch orange lackiert wird. Zur Präsentation des Christophoruswerks an den beiden Tagen im Kirchenpavillon wird es eine zentrale Rolle spielen.
Ein Hochbeet mit Symbolkraft für die Buga in Erfurt

Das Christophoruswerk präsentiert sich an zwei Tagen im Kirchenpavillon auf dem Petersberg.

Lisa Gaarz betreibt in Teistungen eine Reitschule. Aufgrund der Coronapandemie kann sie derzeit weder Reitstunden noch Seminare geben. Maultier Radieschen ist gern an ihrer Seite.
Die Reitschulbetreiberin Lisa Gaarz in Teistungen kämpft um ihre Pferde

Sorge um die Zukunft von Radieschen und ihre Artgenossen treibt die Reitschulbetreiberin Lisa Gaarz um. Ihr fehlen ihr die Einnahmen.

Jorita Solf erhielt eine Nachricht per Messenger, bei der sie an einen Scherz glaubte. Und auch nach dem Informationstelefonat mit einer Fernseh-Produktionsfirma war sie noch skeptisch.
Eichsfelder Sängerin Jorita Solf ist beim "Perfekten Dinner"

Die Eichsfelder Sängerin Jorita Solf wird überraschend zur Fernsehreihe „Das perfekte Dinner“ eingeladen.

RWE-Präsident Lars Fuchs.
FC Rot-Weiß Erfurt fehlen bis Saisonende wohl 40.000 Euro

Der Fußball-Oberligist FC Rot-Weiß Erfurt kämpft um seine Gemeinnützigkeit. Nun fehlt Geld für die Nachwuchsabteilung.

Die Festhalle in Ilmenau wird derzeit für knapp 18 Millionen Euro zu einem Kultur- und Kongresszentrum umgebaut.
Ilmenauer Festhalle wird Baustelle im XXL-Format

Inzwischen wurden 90 Prozent der Abrissarbeiten im Hauptgebäude abgeschlossen

Trotz Versammlungsverbot bereitet sich die Thüringer Polizei am Samstag auf einen Einsatz auf dem Domplatz vor.
Versammlung in Erfurt bleibt verboten - OVG bestätigt Entscheidung des Verwaltungsgerichts

10.000 Menschen waren für eine Kundgebung gegen die Corona-Maßnahmen am Samstag angemeldet. Jetzt bestätigte auch das Oberverwaltungsgericht, dass die Versammlung nicht stattfinden darf.

Ursula Stiebritz freut sich in der Gärtnerei Stiebritz mit ihrem Enkel Richard, dass ab Montag wieder geöffnet werden darf.
Stiefmütterchen stehen in Kleinromstedt bereit

Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn dürfen die Gärtnereien wieder Kunden empfangen.

Verdi fordert Tarifverhandlungen mit der Geschäftsführung der Zentralklinik Bad Berka.
850 Unterschriften für Corona-Sonderprämie

In der Zentralklinik Bad Berka fordern Mitarbeiter und Gewerkschaft eine Anerkennung für die Belastung der vergangenen Monate.

Meistgelesen
  1. 1
    Weimar: Vollsperrung für Gehwegbau
  2. 2
    Thüringer Zoopark stoppt Magische Lichternächte
  3. 3
    Taxifahrt endet im Gefängnis: Polizei findet 1,7 Kilo Drogen und Tausende Euro
  4. 4
    Arnstadt verschiebt Bach-Festival auf Sommer
  5. 5
    Sportfläche in Thal: Klappt es im zweiten Anlauf?
Traueranzeigen
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Apolda
  • Arnstadt
  • Artern
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gotha
  • Ilmenau
  • Mühlhausen
  • Nordhausen
  • Sondershausen
  • Sömmerda
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringer Allgemeine