Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TA KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TA unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Apolda
    • Arnstadt
    • Artern
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gotha
    • Ilmenau
    • Mühlhausen
    • Nordhausen
    • Sondershausen
    • Sömmerda
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • Wacker Nordhausen
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Spiele
    • Essen & Trinken
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TA KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TA unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite

Regionen

Den Bürgern des Ilm-Kreises aus dem Behördendickicht helfen

Der Thüringer Bürgerbeauftragte Kurt Herzberg ist regelmäßig im Landratsamt des Ilm-Kreises und nimmt sich den Problemen der Menschen an.

Der Thüringer Bürgerbeauftragte Kurt Herzberg ist regelmäßig im Ilm-Kreis. Er versucht dann zu helfen, wenn die Bürokratie überhand nimmt. mehr

Aktuelle Nachrichten
Für das Thema Organspende will der Landrat die Beschäftigten der Kreisverwaltung sensibilisieren.
Landrat des Unstrut-Hainich-Kreises wirbt für Organspende

Zur Sensibilisierung eigens eine Aufklärungsveranstaltung für die Mitarbeiter des Landratsamtes organisiert.

In Erfurt wurden Drogen im Wert von 1,8 Millionen Euro sichergestellt (Symbolbild)
Kripo beschlagnahmt Drogen im Wert von 1,8 Millionen Euro: Zwei Männer in Erfurt festgenommen

Die Kriminalpolizei in Erfurt hat Drogen im Wert von 1,8 Millionen Euro beschlagnahmt. Zwei Männer wurden festgenommen. Nach einem weiteren Tatverdächtigen wird gefahndet.

Emma und Juna (von links) waschen sich in einem der zwei Sanitärräume des Kindergartens „Die kleinen Störche“ in Görsbach. Im Kreis Nordhausen können derzeit alle Wünsche der Eltern nach einem Kita-Platz erfüllt werden.
Endlich genügend Kita-Plätze im Kreis Nordhausen - das ist der Grund

Laut Kita-Bedarfsplan hat sich die Lage im Landkreis Nordhausen deutlich entspannt. Dafür gibt es einen besonderen Grund.

Zum Jubiläum 100 Jahre Schwager laden Geschäftsführerin Sandra Trapp (links) und Doreen Warlich nach Bad Langensalza ein.
Besonderer Geburtstag für Geschäft im Unstrut-Hainich-Kreis

In der kommenden Woche begeht das Modehaus Schwager in Bad Langensalza 100-jähriges Bestehen. Warum sich neben den Kunden auch ein Verein aus Bad Langensalza freuen kann.

Wolfgang Benz referiert in der Gothaer Gedenkstätte „Tivoli zu Alltagsrassismus
Wachsender Rechtsextremismus: Schweigen ist das Schlimmste

Wolfgang Benz sprach in der Gedenkstätte Tivoli in Gotha über Alltagsrassismus und Feindschaft gegen Fremde. Zeithistoriker beschreibt Mechanismen jener, die mit Feindschaft und Intoleranz zum Trend…

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
In einer Scheune in Obermehler ist ein der Nacht ein Feuer ausgebrochen. Die Polizei schließt Brandstiftung nicht aus.

22.09.2023 15 Bilder Fotos: Scheune brennt im Unstrut-Hainich-Kreis

Straßenbahn in Weiß, statt in Rot oder Gelb. So könnte in Zukunft die Straßenbahn Gothas aussehen. Diese kommt frisch aus der Endmontage in Pilsen (Tschechien). Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH hat sie für Probefahrten den Gothaern zur Verfügung gestellt.

21.09.2023 11 Bilder Probefahrt mit der Rhein-Main-Tram auf der Waldbahnstrecke Gotha-Tabarz

Am Bahnübergang in Birkungen kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Zug und einem Lkw.

21.09.2023 53 Bilder Unfall an Eichsfelder Bahnübergang: Zug fährt in Lkw

Zum Weltkindertag gab es im Unstrut-Hainich-Kreis zahlreiche Feste. Impressionen aus Bad Langensalza und Bad Tennstedt.

20.09.2023 28 Bilder So wurde der Kindertag im Unstrut-Hainich-Kreis gefeiert

Weltkindertag im Kreis Gotha: Prinz und Prinzessin spielen neben Schlossmaus Casimir, Ursaurier vom Bromacker. Dies und vieles mehr erfreuen Jung und Alt zum Schlösserkindertag auf Friedenstein. Derweil dreht in Neudietendorf die Bimmelbahn des Geschichtsvereins Günthersleben neben dem Sportplatz mit Thüringens größter Hüpfburgwelt ihre Runden. Im Tierpark Gotha herrscht den ganzen Weltkindertag Kommen und Gehen. Besonders gefragt bei den Jüngsten: Kutschfahrten mit Ponys und Ziegen Streichelzoo.

20.09.2023 28 Bilder Impressionen vom Weltkindertag im Kreis Gotha

Am Dienstagmittag kam es in Nordhausen zu einem Gebäudebrand. Zahlreiche Kräfte der Feuerwehr rückten zur Brandbekämpfung aus.

19.09.2023 43 Bilder Brand in Nordhausen: Feuerwehr mit Großaufgebot im Einsatz

Seite: 1 2 3 4 5
Mehr Nachrichten
Auf Schloss Kannawurf erlebte zuletzt „Der Tunnel des Schreckens der Kulturreederei Halle seine Uraufführung – mitsamt Krimistaffagen-Blick in den wiederentdeckten Brunnen im Schlosshof.
Kannawurf: Versenken und Auftauchen

Zwei Tage, zwei Veranstaltungen, zwei Formate – Schloss Kannawurf führt sie zusammen.

Treffpunkt ist auf dem Jorge-Semprun-Platz vor der Gedenktafel von Boris Romantschenko.
Achawa-Festspiele laden zu Pflegeaktion der Bildtafeln in Weimar

Gedenkveranstaltung beginnt am Sonntag auf dem Weimarer Jorge-Semprun-Platz.

Mehrere Streifenwagen rückten wegen eines Familienstreits in Erfurt aus (Symbolbild)
Größerer Polizeieinsatz: Zwei Verletzte bei Familienstreit in Erfurt

In Erfurt hat eine 18-Jährige wegen eines Streits einen Notruf abgesetzt. Auch von einer Waffe wurde berichtet. Zahlreiche Streifenwagen rückten aus.

Auch schon die 19. Auflage des Kartoffelmarktes in Rockensußra erfreute sich eines großen Zuspruchs.
20. Kartoffelmarkt in Rockensußra

Am 1. Oktober wird die Jubiläumsauflage mit Gottesdienst, Programm und Verkauf gefeiert.

Der Kulturjournalist Thomas A. Herrig ist Gothas Stadtschreiber und Kurd-Laßwitz-Stipendiat im Jahr 2023. 
Reise an die GOTHAsür

Stadtschreiber Herrig schwärmt vom Alltags-Urlaub auf dem Neumarkt. Was es mit dem Vergleich „Côte d’Azur“ und Gotha auf sich hat.

Weingut-Inhaber Andreas Clauß befüllt auch am Wochenende wieder die Weinpresse mit Trauben für das Schaukeltern.
Federweißerfest: Thüringer Weingut Bad Sulza lädt nach Sonnendorf

Thüringer Weingut Bad Sulza lädt an diesem Wochenende zum Federweißerfest nach Sonnendorf ein.

Die „Jakob Singers gastieren am Montag in Tiefurt.
Saisonfinale mit Weimarer „Jakob Singers“

Der Tiefurter Kultursommer 2023 schließt am 25. September mit einem Rekord von rund 5000 Besuchern.

Die Erfurter Stadtverwaltung prüft den Einsatz von Überwachungskameras auf dem Anger (Symbolbild).
Bausewein, CDU und Grüne in Erfurt: Armdrücken zu Videoüberwachung am Anger

Die Kameras sind das Top-Thema im OB-Wahlkampf. Vor dem ersten Schlagabtausch im Erfurter Stadtrat beginnen schon die Sticheleien.

Der Gemeinderat von Buttstädt tritt am Montag erneut im Ratssaal im Rathaus zusammen.
Buttstädt braucht Nachtragshaushalt

Die Gemeindefinanzen prägen die 33. Sitzung des Buttstädter Gemeinderats am Montag.

Musik und Wein – auf diese Kombination setzt der Tonndorfer Volkschor am Samstag.
Tonndorfer Chor feiert am Samstag mit Gästen

Das Fest startet 14 Uhr im Burghof.

Einzigartige Orgelkekse.
Apolda und die Geburtsstunde eines neuen Traditionsgebäcks?

Die Apoldaer Lutherkirch-Gemeinde versucht Kindern und Jugendlichen das Thema Orgel auf eine kreative Art und Weise näher zu bringen.

Die Deckensanierung der Nordhäuser Straße steht auf einer Streichliste für den Haushalt. Wegen des schlechten Zustands sind auf der Straße nur noch 40 km/h erlaubt.
Radikale Streichliste aufgetaucht: Erfurter Kernprojekte stehen auf der Kippe

Erfurt hat sich viel vorgenommen. Doch jetzt geht der Stadt das Geld aus. Schulbau, Feuerwehr und Straßenbahn sind unter den Opfern.

Während der Bombenräumung sind zahlreiche Göttinger Straßen gesperrt. Betroffen ist auch die Weender Landstraße ab dem Heinz-Erhardt-Platz.
Massen-Evakuierungen in Göttingen – Sperrungen von Hauptverkehrsstraßen und Hauptbahnhof

Erneut werden in der Göttinger Weststadt Bomben entschärft. Zahlreiche Straßen werden gesperrt, der Bus- und Bahnverkehr ist ebenfalls betroffen.

Am Bahnübergang in der Beinröder Straße in Birkungen kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Zug und einem Lkw.
Nach Kollision von Lkw und Zug im Eichsfeld: Bahnstrecke wieder freigegeben

Am Donnerstag kam es zu einem Unfall am Bahnübergang in Birkungen. Mehrere Menschen wurden verletzt. Die Bahnstrecke konnte inzwischen wieder freigegeben werden.

Am Benediktsplatz 1 befindet sich ein mittelalterlicher Steinbau. Das Steinerne Haus hat viele versteckte Geschichten.
Erfurt liest Erfurt im Mittelalter: In Kellern und Schriften versteckte Geschichten

Das Spuren jüdischen Leben im Mittelalter verhalfen Erfurt zum Welterbe-Status. Zahlreiche Schriften erzählen anschaulich diese Geschichte.

Werner Schunk aus Gotha ist Arzt und Autor.
Liebe geht durch den Kopf

Fragen Sie Professor Schunk, wenn das Herz hüpft

In der Wangenheimer Kirche St. Trinitatis soll das Konzert stattfinden (Archiv-Foto).
Pianist und Weltreisende: Brayden Drevlow kommt nach Wangenheim

Der US-Amerikaner Brayden Drevlow tritt zum Erntedankfest in Wangenheim auf. Er spielt Klassiker von Bach und Neuinterpretationen.

Cornelia Haase-Lerch ist Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt.
Unternehmensnachfolge steht in Sömmerda im Blickpunkt

Für den Sprechtag am 27. September im IHK-Regionalbüro wird um Anmeldung gebeten.

Erntedankfest in einer Kirche (Symbolbild).
Erntedank in der Paul-Gerhardt-Kirche in Eisenach

Besucher können am Sonntag, 24. September 2023, Erntegaben mitbringen.

75 Einsatzkräfte suchten nach insgesamt sechs vermissten Kindern bei Kirchworbis. Sie teilten die Region ums Dorf in Suchabschnitte ein.
Sechs vermisste Kinder im Eichsfeld werden schnell gefunden

Rund um Kirchworbis arbeiten Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Teamdogs bei einer Übung Hand in Hand. 75 Rettungskräfte sind im Einsatz.

Der Kinderchor tritt erstmals in seinen neuen T-Shirts auf. Das Foto zeigt sie bei der Anprobe in ihrem Probenraum. 
Nachrichten aus dem Unstrut-Hainich-Kreis

Ein Herbstkonzert, ein Theaterstück auf dem Lande, eine Lesung – dies und einiges mehr ist in den nächsten Tagen los im Unstrut-Hainich-Kreis.

Die Delegation mit Waltershausens Bürgermeister Michael Brychcy (2. von rechts).
Partner aus Frankreich in Waltershausen zu Gast

Gemeinsam wurde der 60. Geburtstag der Städtepartnerschaft bei einem Festakt im Rathaussaal gefeiert.

Landtagsabgeordnete Kati Engel (Linke) schminkt bei Weltkindertag auf dem Markt ein Mädchen.
Kinderschutzbund will auch in Eisenach aktiv werden

Mitstreiter für eine Ortsgruppe Eisenach des Kinderschutzbundes sind willkommen. An diesem Datum findet das Gründungstreffen statt:

Hier wird die Ausgabe von Lebensmitteln in der Tafel Sömmerda vorbereitet.
Netzwerk öffnet Tafel in Kölleda

Sozialverein Netzwerk Regenbogen Sömmerda übernimmt Ausgabe im Alten Amtshaus in Kooperation mit ASB-Kreisverband.

Auf dem Weimarer Herderplatz soll am Samstag der Zukunftscampus stattfinden.
Zukunftscampus mit Ideen für ein lebenswerteres Weimar

„Quartiersfonds“ in Höhe von insgesamt 20.000 Euro werden am Samstag auf dem Weimarer Herderplatz vergeben. Publikum kann mitbestimmen.

Meistgelesen
  1. 1
    Schlägerei in Erfurter Gaststätte: Männer prügeln mit Stühlen aufeinander ein
  2. 2
    Arnstadt verschiebt Bach-Festival auf Sommer
  3. 3
    Putin besucht den Weltgeist 2002 in Weimar vergeblich
  4. 4
    Höcke: "Erfurt und Dresden sind Hauptstädte der AfD" – Thüringer Landes-Chef strebt Regierungsbeteiligung an
Traueranzeigen
Gut zu wissen
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Festivals, Veranstaltungen und Konzerte in Thüringen: Diese Termine dürfen Sie 2023 nicht verpassen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2023
WhatsApp: So schauen Sie sich anonym den Status an
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Apolda
  • Arnstadt
  • Artern
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gotha
  • Ilmenau
  • Mühlhausen
  • Nordhausen
  • Sondershausen
  • Sömmerda
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Abo kündigen
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringer Allgemeine