Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Apolda
    • Arnstadt
    • Artern
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gotha
    • Ilmenau
    • Mühlhausen
    • Nordhausen
    • Sondershausen
    • Sömmerda
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • Wacker Nordhausen
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Startseite Regionen

Gotha

Zigarettendieb in Waltershausen gesucht

Symbolbild Polizei

Die Polizei ermittelt zu einem Delikt, bei dem Waren im Wert von etwa 1500 Euro entwendet wurden. mehr

Aktuelle Nachrichten
Der Hauptmarkt in Gotha als Baustelle.
Am Gothaer Hauptmarkt endet die Winterpause

Die Bauarbeiten am Gothaer Hauptmarkt und in der Friedrichstraße werden in dieser Woche fortgesetzt. Grund dafür sind die milden Witterungen, die Schnee und Eis auf den Baustellen haben schmelzen…

Die Menantes-Gedenkstätte in Wandersleben.
Kulturprogramm „Durchhalten – Neustarten“ beginnt in Apfelstädt

Auftakt mit Andacht und Vortrag zum Thema „Geheimnisvolle Märchenwelt“

Beratungen wie unser Archiv-Foto zum 5. Aktionstag am Stand Sozialer Dienst für hörgeschädigte Menschen in Thüringen zeigt, sind derzeit nicht möglich.
Beratung für Hörgeschädigte in Gotha abgesagt

Coronabedingt müssen am 31. März die Beratungen des Sozialen Dienstes für Hörgeschädigte in Waltershausen und Gotha ausfallen.

40 Jahre stand Bettina Trescher (63) in der Küche des Bodelschwingh-Hofs Mechterstädt am Herd. Am Freitag, 26. Februar, geht sie in den Ruhestand. 
Abschied von großen Töpfen und Pfannen

Bettina Trescher hat 40 Jahre für das leibliche Wohl im Bodelschwingh-Hof und dessen Einrichtungen gesorgt. Nun geht die Köchin in den Ruhestand.

Die Arnoldischule in Gotha.
Gothaerinnen programmieren für den Biologie-Unterricht

Zwölftklässlerinnen der Arnoldischule sind mit ihrer Idee beim regionalen Ausscheid von „Jugend forscht“ dabei, der dieses Jahr online stattfindet.

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Am Donnerstag kam es in Eschenbergen zu einem Unfall bei dem drei Personen verletzt wurden.

18.02.2021 6 Bilder Drei Verletzte bei Unfall in Eschenbergen

Authentisch, skurril, schön oder auch traurig – Nachrichten aus dem Freistaat in Bildern.

14.02.2021 36 Bilder Thüringen aktuell in Bildern

Im Landkreis Gotha ist am Mittwochmorgen ein Auto aus bisher ungeklärter Ursache in Brand geraten und völlig zerstört worden.

10.02.2021 15 Bilder Mercedes bei Brand auf dem Weg zur Arbeit komplett zerstört

Die Schneemassen haben auch in Gotha zu einigem Chaos mit Behinderungen und Ausfällen geführt. Unsere Bilder.

08.02.2021 59 Bilder Winterimpressionen aus Gotha

Unfall bei Waltershausen mit drei Verletzten.

06.02.2021 16 Bilder Auto rutscht bei Waltershausen gegen Baum – Drei Verletzte

Viel Schneefall gab es am Dienstag in Tambach-Dietharz und Umgebung. Anwohner, Stadtverwaltung und Winterdienst hatten viel zu tun.

20.01.2021 12 Bilder Neuschnee für Tambach-Dietharz und Umgebung

Seite: 1 2 3 4 5
Lokalsport
Enrico Fuchs, Rainer Zeiß und Daniel Streck (von links) sind stolz auf die Broschüre 100 Jahre Fußball im Emsetal. 
SV Emsetal blickt auf 100 Jahre Fußball zurück

Geplante Feierlichkeiten des Vereins sind mit Fragezeichen behaftet. Die Jubiläumsbroschüre wurde nun fertiggestellt.

Benjamin Menz ist bei der Jugend- und Junioren-WM in vier Disziplinen gefordert.
Biathlet Menz startet ohne Druck bei der WM in Österreich

Tambach-Dietharzer blickt mit Vorfreude auf die Titelkämpfe der Junioren und will gegen die starke Konkurrenz überraschen.

Bei den Olympischen Jugend-Winterspielen konnte Nathalie Aspasia Horstmann im Vorjahr bereits internationale Wettkampferfahrung sammeln.
Ruhlaer Biathletin "Ich war in einem Loch"

Vor der Junioren-WM spricht Biathletin Nathalie Horstmann über schwere Zeit, neue Waffe und Schulabbruch.

Sprünge für Medaillen: Die Sportler und Eltern der LG Erfurt, aber auch anderer Vereine, wetteifern bei der Challenge gegen den Corona-Frust.
Zusammenrücken ist angesagt – nicht nur bei den Erfurter Leichtathleten

Die Leichtathletikgemeinschaft Erfurt spricht mit ihrer Mitmach-Challenge auch andere Vereine und Sportarten an.

Kreatives Jubelbild: Wie im Hinspiel gewannen die Blue Volleys gegen Freiburg mit 3:2. Tags darauf legten sie mit einem 3:2 über Mühldorf nach.
Blue Volleys beweisen Nervenstärke im Tiebreak

Mit zwei 3:2-Siegen über Freiburg und Mühldorf setzt sich der Volleyball-Zweitligist aus Gotha in der Tabelle oben fest

Noah Bitsch gewann alle sechs Kämpfe in seiner Kategorie bis 75 Kilogramm.
Waltershäuser Karateka stellen starke Frühform unter Beweis

Noah Bitsch und Jana Messerschmidt gewinnen ihre Gewichtsklassen beim Turnier im österreichischen Wels

Im Futsal gab es im vergangenen Jahr einige kleinere Regelanpassungen. 
Was Futsalspieler wissen sollten

Ex-Zweitligareferee Stefan Weber erklärt die geänderten Regeln der Fifa-Hallenfußballvariante

Mehr Nachrichten
Aus dem Gothaer Landratsamt werden von Montag bis Freitag die aktuellen Corona-Zahlen gemeldet.
Homeschooling im Landkreis Gotha fortgesetzt

Die Höheren Klassen an den Schulen im Landkreis Gotha müssen sich weiter auf ein fortgesetztes Homeschooling einstellen. Grund ist der vom Bildungsministerium angeordnete Inzidenzwert 100, den der…

Trinkwasserwagen stehen am Montag in Bienstädt bereit. 
Fahner Höhe: Wasser fließt wieder

Die Havarie an einer Zubringerleitung hatte unter anderem den Schulstart verhindert. Innerhalb eines Tages war der defekt behoben.

Das Institut für Medizinische Mikrobiologie am Universitätsklinikum Jena untersucht Proben auf das Coronavirus
Keine Verbesserung der Corona-Situation im Landkreis Gotha

35 neu infizierte Personen wurden im Landkreis Gotha registriert. An Corona erkrankt sind 284 Personen.

Annette Rommel, niedergelassene Hausärztin in Mechterstädt, ist erste Vorsitzende des Vorstandes der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen.
„Wir haben momentan viel zu wenig Impfstoff“

Im Gespräch mit Annette Rommel, erste Vorsitzende des Vorstandes der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen

Symbolbild Polizei
Geschwindigkeiten im Wartburgkreis und im Landkreis Gotha kontrolliert

Die Polizei stellt bei Kontrollen wenige Verstöße gegen das Tempolimit fest.

Kranarbeiten auf einem Symbolbild. 
Kran sperrt Schwarzstraße in Gotha halb

Ein Bauvorhaben bringt eine mehrmonatige Verkehrseinschränkung mit sich.

Jens Wappler (links) und Vereinsvorsitzender Mathias Kilian vom THW-Verein Gotha vor dem neuen Werbeaufsteller.
Gotha: Spaß an Technik und Freude am Helfen

Förderverein unterstützt den Gothaer Ortsverband des Technischen Hilfswerkes.

Fraktionsvorsitzender Peter Leisner (SPD) kündigt drei Änderungsanträge seiner Fraktion für den Etat 2021 der Stadt Gotha an.
Gotha soll im digitalen Zeitalter Schritt halten

Änderungsanträge zum Haushaltsplan streben WLAN-Hotspot und Verbesserung bei EDV an.

Paket-Flut im Kreis Gotha durch Corona

Extremer Zuwachs bei Sendungen im Landkreis. Zusteller beobachten Trend zum Onlineshopping.

Maria Hochberg
Guten Morgen, Gotha: Omas Koch- und Backbuch

Maria Hochberg auf der Spur von Geheimnissen.

Das Skelett des Sauriers Iguanodon ist einer der Höhepunkte der Ausstellungen, die so bald wie möglich gezeigt werden soll.
Keine Angst vor Gothas Sauriern: Das Jahresprogramm der Friedenstein-Stiftung

Um mehr als die Hälfte ist die Besucherzahl auf Gothas Schloss Friedenstein eingebrochen. Eine Saurier-Schau und „Das Wunder von Gotha“ sollen Besucher ins Herzogliche Museum Gotha locken.

Schulleiter Clemens Festag (rechts) sowie die Schülersprecher Lucca Sorci und Lara Köhler stellen in einem Video das Arnoldigymnasium Gotha vor, das sich auf der Internetseite der Schule insbesondere an die künftigen neuen Schüler richtet.
Schulen im Kreis Gotha bieten virtuelle Tage der offenen Tür

Filme und Botschaften für die künftigen neuen Schüler auf Internetseiten. Beispiele aus Friedrichroda, Ohrdruf, Bad Tabarz und Gotha.

Die Einbrecher gingen in beiden Fällen rabiat vor, zum Teil entstand Sachschaden.
Einbruch in Zimmerei in Gräfenroda - Hochwertiges Werkzeug gestohlen

Im Ilm-Kreis und auch in Gotha haben es Diebe in den vergangenen Tagen auf hochwertiges Werkzeug abgesehen. Die Täter gingen dabei rabiat vor, in einem Fall ließen sie sogar Autoschlüssel mitgehen.

Das Haus der Generationen in Waltershausen.
Generationenhäuser in Gotha und Waltershausen erhalten mehr Geld

Die beiden Einrichtungen im Landkreis Gotha können in diesem Jahr auf jeweils 10.000 Euro mehr vom Bund bauen.

Während die Arbeiten am Dach des Westflügels von Schloss Friedenstein derzeit noch fortgesetzt werden, tut sich im Ostturm etwas. Hier wird das Buchlager ausgeräumt, da in dem Gebäudeabschnitt Probleme mit der Statik aufgetreten sind.
Schloss Friedenstein in Gotha zieht Bilanz zum Coronajahr 2020

Stiftung blickt auf 2020 zurück. Besucherzahl bricht dramatisch ein. Digitalangebote werden aufgestockt.

Die letzten Schneereste schmelzen dahin, so dass die Sanierung des Hauptmarkes in Gotha voraussichtlich ab 1. März fortgesetzt werden kann.
Hauptmarkt-Sanierung in Gotha geht ab Montag weiter

Trotz der langen Winterpause soll das Projekt bis November abgeschlossen sein.

Hoch hinaus: Zwei Gebäudereiniger säubern das Glasdach eines Bürocenters (Symbolfoto).
Firmen im Kreis Gotha laden zum Tag der Berufe am 17. März

Am 13. März 2021 gibt es den Tag der Berufe wieder. 2020 war er ausgefallen.

Auf der Streuobstwiese in Seebergen sind 162 meist sehr alte Bäume beschnitten worden, um sie weiter erhalten zu können.
Verjüngungsschnitt für alte Obstbäume in Seebergen

Neue Gewächse ergänzen Streuobstwiese, auf der wieder Schafe weiden sollen.

Smybolbild
90-jähriger Autofahrer nach Unfall auf B247 verstorben

Der bei einem schweren Unfall auf der B247 in Gotha lebensgefährlich verletzte 90 Jahre alte Mann ist mittlerweile verstorben. Bei dem Unfall wurden zwei weitere Personen verletzt.

Autofahrer müssen eine Sperrung samt Umleitung in Kauf nehmen (Symbolfoto)
Am 1. März geht es weiter in Wechmar

Lange Straße Richtung Mühlberg bleibt wegen Bauarbeiten bis Ende Oktober gesperrt.

Daniel Brenn, Leitender Oberarzt im Helios-Klinikum Gotha, bei einem Test auf Coronavirus. 
Sinkende Zahl von Corona-Infektionen im Kreis Gotha

Nach Angaben des Landratsamtes waren am Dienstag noch 282 Menschen erkrankt.

In diesem Wintern hatte die Gemeinde Georgenthal mit einem Spurschlitten sogar auf Radwegen Loipen gezogen.
Geringe Resonanz bei Umfrage zum fahrradfreundlichen Klima

ADFC-Ortsgruppe wünscht sich bei laufenden Straßenbauarbeiten noch stärkere Aufmerksamkeit für Radwege.

Conny Möller
Guten Morgen, Landkreis Gotha: Raus in die Natur

Conny Möller über Frühlingserleben unter Aha-Regeln.

Chefdirigent Markus Huber hantiert montags am Herd des Mehrgenerationenhauses Gotha, hier mit Angelika Horn
Tagesgericht im Mehrgenerationenhaus Gotha mit der Note Markus Huber

Chefdirigent Markus Huber steht montags am Herd des Mehrgenerationenhauses Gotha. Zur Premiere bereitet er Bandnudeln mit Pilz-Paprika-Soße zu.

Schloss Reinhardsbrunn mit Blick auf das Kavaliershaus. 
Schlossenteignung Reinhardsbunn: Frist für Widerspruch endet

Schloss Reinhardsbrunn könnte endgültig in den Besitz des Landes Thüringen übergehen. Die Richter lehnten einen Antrag der jetzigen Besitzerin gegen das laufende Enteignungsverfahren ab.

Meistgelesen
  1. 1
    90-jähriger Autofahrer nach Unfall auf B247 verstorben
  2. 2
    Thüringer Junge gewinnt bei „Klein gegen Groß" im Bagger-Duell
  3. 3
    Ermittlung wegen Volksverhetzung und verfassungsfeindlichem Kennzeichen
  4. 4
    Schlossenteignung Reinhardsbunn: Frist für Widerspruch endet
  5. 5
    Sinkende Zahl von Corona-Infektionen im Kreis Gotha
Traueranzeigen
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Apolda
  • Arnstadt
  • Artern
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gotha
  • Ilmenau
  • Mühlhausen
  • Nordhausen
  • Sondershausen
  • Sömmerda
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringer Allgemeine