Sagenhaft – Besondere Orte in Thüringen Die Serie "Sagenhaft" stellt Orte in Thüringen vor, um die sich Geschichten und Sagen ranken.
Serie „Sagenhaft“ Die Hinterlassenschaft der Riesen Et und Fin im Weimarer Land Zwei mehrere tausend Jahre alte Steinblöcke im Norden des Weimarer Landes sollen bei einer sagenhaften Grasmahd an dem Ort gelandet sein.
Sagenhaft Verschwundene Feste und der Schatz in der Höhle bei Sondershausen Eine traurige Sage rankt sich um das Jungfernloch am Spatenberg bei Sondershausen. Für die alte Burg gibt es Belege.
Sagenhaft Das Jonastal zwischen Arnstadt und Crawinkel: Der wagemutige Sprung der verzweifelten Jungfer Um einen 70 Meter hohen Kalksteinfelsen bei Arnstadt rankt sich eine Legende von Begierde und Verzweiflung, die dem Massiv den Namen Jungfernsprung gab.
Sagenhaft Warum in Waltershausen Fische in den Bäumen hängen Die Sage vom samtenen Ärmel: Wie ein Karpfen in das Waltershäuser Stadtwappen kam und bis heute zwischen Tannen schwebt.
Serie „Sagenhaft“ Weibliche Klugheit und List verteidigen die Stadt Mühlhausen Wie die Rebhühner auf die Marienkirche kommen und warum sich die Mühlhäuser die Pflöcke nennen.
Serie „Sagenhaft“ Lauchagrund bei Bad Tabarz: Stürzende Bären, Backofenlöcher und „Das kalte Herz“ Warum der Lauchagrund Schauplatz schauriger Geschichten ist und was das mit dem erfolgreichsten Defa-Farbfilm zu tun hat.
Serie „Sagenhaft“ Erfurter Sagen und Mythen: Von Krebsfressern und bösen Mächten Erfurter Sagen gibt es genug. Man muss sie nur zum Leben erwecken. Wie Schauspieler Klaus Tkacz als Kunstfigur Herbert Kurz in die Historie entführt.
Serie „Sagenhaft“: Im Eichsfeld an der Junkerskuppe scheitert sogar der Satan Warum ein Felsen im Eichsfeld bei Gerbershausen als „Teufelskanzel“ bezeichnet wird und die Werra dort ein Hufeisen bildet.
Serie „Sagenhaft“ Die Steinerne Jungfrau vom Helbetal Um das Sühnekreuz inmitten der landschaftlichen Idylle des Naherholungsgebietes ranken sich viele Sagen.
Serie „Sagenhaft“ Walpurgisberg bei Arnstadt: Magischer Ort und spukende Nonnen Die Überreste des ehemaligen Walpurgisklosters bei Arnstadt sind ein Anziehungspunkt für Touristen. Der Ort wurde schon zur Bronzezeit besiedelt.