Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TA KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TA unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Apolda
    • Arnstadt
    • Artern
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gotha
    • Ilmenau
    • Mühlhausen
    • Nordhausen
    • Sondershausen
    • Sömmerda
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • Wacker Nordhausen
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Spiele
    • Essen & Trinken
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TA KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TA unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite

Wirtschaft

Wann öffnen das Waikiki in Zeulenroda und das Badehaus in Masserberg wieder?

Das verschneite Badehaus Masserberg befindet sich weiter im Umbau.

Frühestens Ende 2025 öffnet das Badehaus in Masserberg wieder. Die Zukunft des Freizeitbades Waikiki in Zeulenroda ist hingegen völlig ungewiss. mehr

Wirtschaft in Thüringen
Im Ländervergleich lag die Arbeitslosenquote in Thüringen gleichauf mit Brandenburg (Symbolbild).
Arbeitsmarkt Mehr Langzeitarbeitslose und deutlich weniger Stellenangebote in Thüringen

Die Konjunkturabkühlung macht sich immer deutlicher auf dem Thüringer Arbeitsmarkt bemerkbar. Das zeigen die aktuellen Zahlen:

Sven Kiontke zeigt Komponenten zum Lichttuning in der Fertigung von Asphericon in Jena.
Unternehmer aus Jena gewinnt Ernst-Abbe-Preis: „Die ersten 15 Jahre waren knüppelhart“

Aus einer Idee im Studium wird das Vorzeigeunternehmen Asphericon: Wie Rückschläge den Preisträger Sven Kiontke vorangebracht haben.

Der MDR will zukünftig 40 Millionen Euro einsparen. (Symbolbild)
MDR plant ab 2025 Millioneneinsparungen und Stellenabbau

Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) will bis 2025 40 Millionen Euro einsparen. Auch "sozialverträglicher" Stellenabbau soll dazu beitragen.

Der Große Inselsberg mit Aussichtsturm.
Fortschritte bei Entwicklung des Inselsbergs – Das sind die Pläne für eine Berg- oder Seilbahn

Für die Anfahrt zum Inselsberg scheint eine Lösung in Sicht. Eine Berg- oder Seilbahn wird immer wahrscheinlicher. Zwei mögliche Trassenverläufe werden ins Spiel gebracht:

Verdi fordert im Einzelhandel mindestens 2,50 Euro mehr pro Stunde (Archivfoto).
Verdi will Warnstreiks zum Weihnachtsgeschäft ausweiten

Seit Monaten sorgen Warnstreiks für Einschränkungen bei Thüringer Einzelhändlern. Nun will die Gewerkschaft Verdi auch das Weihnachtsgeschäft stören.

Flora Mirzoyan und Roman Golovkov freuen sich über die Auszeichnung mit dem Thüringer Innovationspreis in der Kategorie Tradition und Zukunft.
Preise nach Jena, Erfurt und Nordhausen: Das sind die Gewinner beim Thüringer Innovationspreis

Die Thüringer Innovationspreise sind vergeben. Diese Unternehmen haben bei der Gala in Weimar die Hauptpreise entgegengenommen.

Einen Fördermittelbescheid über knapp elf Millionen Euro für das neue Gewerbegebiet in Gotha überreichte Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (rechts) an Oberbürgermeister Knut Kreuch (2. von links), hier mit LEG-Geschäftsführer Andreas Krey und Schornsteinfegermeisterin Josefine Villmann.
Fast elf Millionen Euro Fördermittel: Gewerbegebiet Gotha-Süd wird erweitert

Der Startschuss für die Erweiterung des Gewerbegebietes Süd ist erfolgt. Thüringens Wirtschaftsminister überreichte den Fördermittelbescheid.

Bleiben Tische und Stühle in der Gastronomie im kommenden Jahr oftmals leer?
CDU-Chef Voigt appelliert an Thüringer Bundestagsmitglieder: Einsatz für reduzierten Steuersatz in Gaststätten

Ab 1. Januar 2024 soll die Speisen-Mehrwertsteuer in der Gastronomie wieder 19 Prozent betragen. Die Thüringer Parteien sind dagegen.

Die Landesregierung fördert jetzt auch die Niederlassung von Zahnärzten und Apothekern in ländlichen Regionen finanziell (Symbolfoto).
Finanzhilfen Zuschuss auch für Gründung von Zahnarztpraxen und Apotheken in Thüringen

Ärzte, die eine Praxis in kleinen Orten gründen oder übernehmen wollen, werden bereits seit längerem vom Land finanziell gefördert. Nun gibt es auch Zuschüsse für Zahnmediziner und Apotheken.

Projekt Solardetox: Kern dieser Innovation sind schwimmfähige und durch Sonnenlicht aktivierbare Katalysatoren.
Erfindung aus Erfurt, Weimar und Ohrdruf: Kugeln befreien Gewässer von Öl und Kraftstoff

Eine Weltneuheit kommt im nächsten Jahr auf den Markt an: Sie soll mit einem besonderen Kniff helfen, verschmutzte Gewässer zu reinigen.

Mit einem Lied aus ihrer Heimat eröffneten mongolische Jugendliche den Willkommenstag bei der Industrie- und Handelskammer Erfurt.
Neues Lehrjahr Lehrbeginn viele Kilometer von daheim: Junge Menschen starten Ausbildung in Thüringen

Thüringens Wirtschaft setzt auf Auszubildende aus dem Ausland.

Das Romantik Hotel auf der Wartburg gehört zur Arcona-Gruppe.
Insolvenz beantragt Traditionshotels in Weimar und Eisenach von Insolvenz der Arcona-Hotelgruppe betroffen

Zwei Traditionshotels in Thüringen sind vom Insolvenzantrag der Arcona-Gruppe betroffen. Thüringer Dehoga-Chef sieht beide Häuser nicht gefährdet

Das Hotel Elephant auf dem Markt in Weimar ist das erste Haus am Platz.
Zwei Thüringer Top-Hotels von Insolvenz betroffen

Betreibergesellschaft Arcona Hotels & Resorts mit Sitz in Rostock hat einen Antrag auf Gruppeninsolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Das ist bisher bekannt:

Ein Mann sitzt in einem Rollstuhl an seinem Arbeitsplatz am Schreibtisch. (Symbolfoto)
Thüringen liegt bei Beschäftigung von Schwerbehinderten deutlich unter dem Bundesschnitt

Nur ein Drittel der Thüringer Betriebe, die es gesetzlich müssten, beschäftigt Schwerbehinderte. Viele von ihnen verfügen jedoch über eine gute Ausbildung und Berufsabschlüsse.

Ein Holzpolder im Ilm-Kreis. Derzeit setzt sich das Land Thüringen gegen die Klage einer Ausgleichsgesellschaft zur Wehr. Diese wirft dem Freistaat vor, mit der gebündelten Vermarktung von Holz aus Staats-, Privat- und Körperschaftswald gegen Kartellrecht verstoßen zu haben.
Nächste Runde im Streit um angeblich zu hohe Holzpreise

Eine eigens gegründete Ausgleichsgesellschaft wirft dem Land Thüringen vor, bei der Vermarktung von Holz gegen Kartellrecht verstoßen zu haben. Das Land weist das entschieden zurück – nun in zweiter…

Bildergalerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Am Mittwochabend begann ein 20-stündiger Warnstreik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL). Es kam bundesweit zu erheblichen Ausfällen im Regional- und Fernverkehr, auch in Thüringen. Beobachtungen am späten Montagabend am Erfurter Hauptbahnhof.

16.11.2023 26 Bilder Bilder vom Bahnstreik am Erfurter Hauptbahnhof

Zum zehnten Mal lud der Gothaer Gewerbeverein am Freitagabend zum Jahresempfang ein. Die Träger des Löffler- und Zukunftspreises stehen nun fest.

29.10.2023 29 Bilder Fotos vom Jahresempfang des Gewerbevereins Gotha

Auf das Riesenrad auf dem Erfurter Oktoberfest hatte FUNKE Medien Thüringen zum Speeddating 2023 18 regionale Firmen und Institutionen sowie über 230 Schüler eingeladen.

27.09.2023 37 Bilder Die Bilder vom FUNKE Speeddating in Erfurt

Was ist Festgeld?

20.09.2023 Was ist Festgeld?

Deutsche Bahn verkauft ICE-Tickets für Kurzstrecken für 9,90 Euro

19.09.2023 Deutsche Bahn verkauft ICE-Tickets für Kurzstrecken für 9,90 Euro

Was gilt eigentlich bei Überstunden?

14.09.2023 Was gilt eigentlich bei Überstunden?

Seite: 1 2 3 4 5
Nationale und internationale Wirtschaft
Geballte Faust auf einer Protestaktion im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes in Stuttgart.
Löhne Finale im Länder-Tarifstreit

Im Tarifstreit für die Länder wollen die Gewerkschaften für die, die am wenigsten verdienen, im Verhältnis am meisten herausholen. Am Donnerstag geht es in die mögliche Schlussrunde.

Das Offshore-Windkraftanlagen-Errichterschiff „Thor“ im Windpark Riffgat, rund 15 Kilometer nördlich der Insel Borkum. Windpark Riffgat war der allererste kommerzielle deutsche Windpark in der Nordsee.
Energiewende Windkraft auf See - Von der Pionierarbeit zur Boom-Branche?

Europa setzt große Hoffnung auf die Nordsee, denn Windkraft auf See gilt als Motor der Energiewende. Doch beim Ausbau herrscht vor den deutschen Küsten zuletzt Flaute. Wie geht es der Branche?

Die Energiebranche warnt im Zuge der Haushaltskrise vor steigenden Strompreisen.
Haushaltskrise Energiebranche warnt vor steigenden Strompreisen

Das Haushaltsurteil hat schon Folgen für die Verbraucher: die Energiepreisbremsen laufen früher aus. Weil Geld fehlt, könnte es an anderer Stelle zu Belastungen für die Haushalte kommen.

Die traditionsreichen Warenhäuser von Karstadt und Kaufhof firmieren heute als Galeria. Ob die Häuser nach der Insolvenz des Mutterkonzerns Signa überleben werden, ist fraglich.
Signa-Insolvenz Galeria: Experte rechnet mit Aus für die Warenhauskette

Nach der Insolvenz von Signa bangen Beschäftigte von Galeria um Jobs und Städte um die Warenhäuser. Ein Experte macht wenig Hoffnung.

Im KaDeWe geht es schick zu – doch die Signa-Krise stellt auch das Luxuskaufhaus vor existenzielle Probleme. Foto: Maurizio Gambarini/Funke Foto Services
Kommentar Signa-Krise: Der Kunde kann jetzt zum Kaufhausretter werden

Der Signa-Konzern ist in der Krise. Jetzt kommt es auf die Kunden an. Wie sie sich nun verhalten können, um die Kaufhäuser zu retten.

Europas größter Autobauer Volkswagen bereitet seine Belegschaft auf Einschnitte auch beim Personal vor.
Autobauer VW plant Elektro-Transporterfamilie ab 2028

Beim Thema Elektro-Transporter setzt VW bisher vor allem auf den 2022 gestarteten ID Buzz. Jetzt soll die gesamte Transporter-Flotte elektrifiziert werden.

Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland.
Börse in Frankfurt Dax nähert sich Rekordhoch - Klares Wochenplus

Die Jahresendrally am deutschen Aktienmarkt ist in vollem Gange. Angetrieben von Erwartungen auf bald sinkende Zinsen übersprang der Dax am Freitag die Marke von 16.300 Punkten. Letztlich gewann der…

In Hamburg baut Signa den 245 Meter hohen Elbtower. Das Projekt steht derzeit still.
Insolvenz Weiterer Sanierungsexperte übernimmt wichtigen Signa-Posten

Stillstehende Baustellen und eine um die Zukunft bangende Kaufhauskette: Keine leichten Aufgaben, vor der die Signa-Gruppe steht. Sanierungsexperte Erhard Grossnigg soll helfen.

Der «Cybertruck» sieht ganz anders aus als traditionelle Pickups.
Auto Teslas Elektro-Pickups deutlich teurer als angekündigt

Mit seinem „Cybertruck“-Pickup will Tesla in den angestammten Markt der US-Autoriesen vorstoßen. Doch es ist offen, ob amerikanische Autokäufer ein futuristisches Edelstahl-Dreieck wollen.

Weil in manchen Teilen Nordostdeutschlands wegen des starken Erneuerbaren-Ausbaus viel in die Netze investiert wird, sind die Netzentgelte dort merklich höher als in anderen Regionen Deutschlands.
Energie Wind- und Solar: Netzkosten sollen fairer verteilt werden

Die Bundesnetzagentur stellt einen Vorschlag zur Verteilung von Netzentgelten zur Diskussion. Dadurch würden Haushalte und Netzbetreiber entlastet werden.

Ein Apothekenzeichen ist am Eingang einer Apotheke angebracht.
Grippe, Husten & Co Online-Apotheken: Riesiger Preisunterschied bei Medikamenten

Die Verbraucherzentrale deckt eine total verrückte Praxis bei Medikamenten auf: Wie man im Internet am günstigen an Medikamente kommt.

Im Frühjahr noch im Bau, ging das neue Gaskraftwerk im bayrischen Leipheim im Sommer ans Netz.
Energie Branche warnt: Verzögerung beim Bau neuer Gaskraftwerke?

Manchmal weht kein Wind, und es scheint keine Sonne - und Deutschland braucht trotzdem Strom. Moderne Gaskraftwerke sollen in solchen Zeiten helfen. Die Branche mahnt die Regierung zur Eile.

Wer eine neue Lebensversicherung abschließt, profitiert vom höheren Garantiezins.
Rente Garantiezins bei Lebensversicherungen könnte bald steigen

Sparer bekommen endlich wieder Zinsen. Das soll auch Menschen zugutekommen, die mit Lebensversicherungen für das Alter sparen.

Keine guten Zeiten für Unternehmer: Immer mehr Firmen in Deutschland droht Experten zufolge wegen schwächelnder Konjunktur und steigender Kosten die Insolvenz.
Unternehmen Deutlicher mehr Firmenpleiten - Droht eine Insolvenzwelle?

Gestiegene Energiekosten, Zinsen und Produktionskosten sowie geopolitische Konflikte belasten Unternehmen in Deutschland. Nicht alle halten das durch.

Brauereien kämpfen seit Jahren mit einem schrumpfenden Biermarkt in Deutschland.
Biermarkt Oettinger-Brauerei setzt verstärkt auf alkoholfreie Drinks

Der Absatz von Bier in Deutschland sinkt seit Jahren, der Trend geht zu Alkoholfreiem und mehr Gesundheitsbewusstsein. Nun reagiert auch die Oettinger-Brauerei mit ihrem Fokus auf billige Getränke.

Meinungen
Martin Debes.
Leitartikel: Schnell wechseln
Martin Debes.
Leitartikel: Es geht um Thüringen
Elmar Otto
Leitartikel: Kehrtwende in Flüchtlingspolitik ist notwendig
Die deutschen Biathleten überzeugten beim Weltcup-Auftakt. Justus Strelow wurde Zweiter in Östersund.
Kommentar: Gut in Schuss
Rot-Weiß-Torhüter Jean-Marie Plath und Kwabe Schulz holen nach dem zweiten Berliner Tor das Ball aus dem Netz.
Kommentar: Dünnes Polster
Gut zu wissen
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Festivals, Veranstaltungen und Konzerte in Thüringen: Diese Termine dürfen Sie 2023 nicht verpassen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2023
WhatsApp: So schauen Sie sich anonym den Status an
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Apolda
  • Arnstadt
  • Artern
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gotha
  • Ilmenau
  • Mühlhausen
  • Nordhausen
  • Sondershausen
  • Sömmerda
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Abo kündigen
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringer Allgemeine