Wann öffnen das Waikiki in Zeulenroda und das Badehaus in Masserberg wieder? Frühestens Ende 2025 öffnet das Badehaus in Masserberg wieder. Die Zukunft des Freizeitbades Waikiki in Zeulenroda ist hingegen völlig ungewiss. mehr
Arbeitsmarkt Mehr Langzeitarbeitslose und deutlich weniger Stellenangebote in Thüringen Die Konjunkturabkühlung macht sich immer deutlicher auf dem Thüringer Arbeitsmarkt bemerkbar. Das zeigen die aktuellen Zahlen:
Unternehmer aus Jena gewinnt Ernst-Abbe-Preis: „Die ersten 15 Jahre waren knüppelhart“ Aus einer Idee im Studium wird das Vorzeigeunternehmen Asphericon: Wie Rückschläge den Preisträger Sven Kiontke vorangebracht haben.
MDR plant ab 2025 Millioneneinsparungen und Stellenabbau Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) will bis 2025 40 Millionen Euro einsparen. Auch "sozialverträglicher" Stellenabbau soll dazu beitragen.
Fortschritte bei Entwicklung des Inselsbergs – Das sind die Pläne für eine Berg- oder Seilbahn Für die Anfahrt zum Inselsberg scheint eine Lösung in Sicht. Eine Berg- oder Seilbahn wird immer wahrscheinlicher. Zwei mögliche Trassenverläufe werden ins Spiel gebracht:
Verdi will Warnstreiks zum Weihnachtsgeschäft ausweiten Seit Monaten sorgen Warnstreiks für Einschränkungen bei Thüringer Einzelhändlern. Nun will die Gewerkschaft Verdi auch das Weihnachtsgeschäft stören.
Preise nach Jena, Erfurt und Nordhausen: Das sind die Gewinner beim Thüringer Innovationspreis Die Thüringer Innovationspreise sind vergeben. Diese Unternehmen haben bei der Gala in Weimar die Hauptpreise entgegengenommen.
Fast elf Millionen Euro Fördermittel: Gewerbegebiet Gotha-Süd wird erweitert Der Startschuss für die Erweiterung des Gewerbegebietes Süd ist erfolgt. Thüringens Wirtschaftsminister überreichte den Fördermittelbescheid.
CDU-Chef Voigt appelliert an Thüringer Bundestagsmitglieder: Einsatz für reduzierten Steuersatz in Gaststätten Ab 1. Januar 2024 soll die Speisen-Mehrwertsteuer in der Gastronomie wieder 19 Prozent betragen. Die Thüringer Parteien sind dagegen.
Finanzhilfen Zuschuss auch für Gründung von Zahnarztpraxen und Apotheken in Thüringen Ärzte, die eine Praxis in kleinen Orten gründen oder übernehmen wollen, werden bereits seit längerem vom Land finanziell gefördert. Nun gibt es auch Zuschüsse für Zahnmediziner und Apotheken.
Erfindung aus Erfurt, Weimar und Ohrdruf: Kugeln befreien Gewässer von Öl und Kraftstoff Eine Weltneuheit kommt im nächsten Jahr auf den Markt an: Sie soll mit einem besonderen Kniff helfen, verschmutzte Gewässer zu reinigen.
Neues Lehrjahr Lehrbeginn viele Kilometer von daheim: Junge Menschen starten Ausbildung in Thüringen Thüringens Wirtschaft setzt auf Auszubildende aus dem Ausland.
Insolvenz beantragt Traditionshotels in Weimar und Eisenach von Insolvenz der Arcona-Hotelgruppe betroffen Zwei Traditionshotels in Thüringen sind vom Insolvenzantrag der Arcona-Gruppe betroffen. Thüringer Dehoga-Chef sieht beide Häuser nicht gefährdet
Zwei Thüringer Top-Hotels von Insolvenz betroffen Betreibergesellschaft Arcona Hotels & Resorts mit Sitz in Rostock hat einen Antrag auf Gruppeninsolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Das ist bisher bekannt:
Thüringen liegt bei Beschäftigung von Schwerbehinderten deutlich unter dem Bundesschnitt Nur ein Drittel der Thüringer Betriebe, die es gesetzlich müssten, beschäftigt Schwerbehinderte. Viele von ihnen verfügen jedoch über eine gute Ausbildung und Berufsabschlüsse.
Nächste Runde im Streit um angeblich zu hohe Holzpreise Eine eigens gegründete Ausgleichsgesellschaft wirft dem Land Thüringen vor, bei der Vermarktung von Holz gegen Kartellrecht verstoßen zu haben. Das Land weist das entschieden zurück – nun in zweiter…
Löhne Finale im Länder-Tarifstreit Im Tarifstreit für die Länder wollen die Gewerkschaften für die, die am wenigsten verdienen, im Verhältnis am meisten herausholen. Am Donnerstag geht es in die mögliche Schlussrunde.
Energiewende Windkraft auf See - Von der Pionierarbeit zur Boom-Branche? Europa setzt große Hoffnung auf die Nordsee, denn Windkraft auf See gilt als Motor der Energiewende. Doch beim Ausbau herrscht vor den deutschen Küsten zuletzt Flaute. Wie geht es der Branche?
Haushaltskrise Energiebranche warnt vor steigenden Strompreisen Das Haushaltsurteil hat schon Folgen für die Verbraucher: die Energiepreisbremsen laufen früher aus. Weil Geld fehlt, könnte es an anderer Stelle zu Belastungen für die Haushalte kommen.
Signa-Insolvenz Galeria: Experte rechnet mit Aus für die Warenhauskette Nach der Insolvenz von Signa bangen Beschäftigte von Galeria um Jobs und Städte um die Warenhäuser. Ein Experte macht wenig Hoffnung.
Kommentar Signa-Krise: Der Kunde kann jetzt zum Kaufhausretter werden Der Signa-Konzern ist in der Krise. Jetzt kommt es auf die Kunden an. Wie sie sich nun verhalten können, um die Kaufhäuser zu retten.
Autobauer VW plant Elektro-Transporterfamilie ab 2028 Beim Thema Elektro-Transporter setzt VW bisher vor allem auf den 2022 gestarteten ID Buzz. Jetzt soll die gesamte Transporter-Flotte elektrifiziert werden.
Börse in Frankfurt Dax nähert sich Rekordhoch - Klares Wochenplus Die Jahresendrally am deutschen Aktienmarkt ist in vollem Gange. Angetrieben von Erwartungen auf bald sinkende Zinsen übersprang der Dax am Freitag die Marke von 16.300 Punkten. Letztlich gewann der…
Insolvenz Weiterer Sanierungsexperte übernimmt wichtigen Signa-Posten Stillstehende Baustellen und eine um die Zukunft bangende Kaufhauskette: Keine leichten Aufgaben, vor der die Signa-Gruppe steht. Sanierungsexperte Erhard Grossnigg soll helfen.
Auto Teslas Elektro-Pickups deutlich teurer als angekündigt Mit seinem „Cybertruck“-Pickup will Tesla in den angestammten Markt der US-Autoriesen vorstoßen. Doch es ist offen, ob amerikanische Autokäufer ein futuristisches Edelstahl-Dreieck wollen.
Energie Wind- und Solar: Netzkosten sollen fairer verteilt werden Die Bundesnetzagentur stellt einen Vorschlag zur Verteilung von Netzentgelten zur Diskussion. Dadurch würden Haushalte und Netzbetreiber entlastet werden.
Grippe, Husten & Co Online-Apotheken: Riesiger Preisunterschied bei Medikamenten Die Verbraucherzentrale deckt eine total verrückte Praxis bei Medikamenten auf: Wie man im Internet am günstigen an Medikamente kommt.
Energie Branche warnt: Verzögerung beim Bau neuer Gaskraftwerke? Manchmal weht kein Wind, und es scheint keine Sonne - und Deutschland braucht trotzdem Strom. Moderne Gaskraftwerke sollen in solchen Zeiten helfen. Die Branche mahnt die Regierung zur Eile.
Rente Garantiezins bei Lebensversicherungen könnte bald steigen Sparer bekommen endlich wieder Zinsen. Das soll auch Menschen zugutekommen, die mit Lebensversicherungen für das Alter sparen.
Unternehmen Deutlicher mehr Firmenpleiten - Droht eine Insolvenzwelle? Gestiegene Energiekosten, Zinsen und Produktionskosten sowie geopolitische Konflikte belasten Unternehmen in Deutschland. Nicht alle halten das durch.
Biermarkt Oettinger-Brauerei setzt verstärkt auf alkoholfreie Drinks Der Absatz von Bier in Deutschland sinkt seit Jahren, der Trend geht zu Alkoholfreiem und mehr Gesundheitsbewusstsein. Nun reagiert auch die Oettinger-Brauerei mit ihrem Fokus auf billige Getränke.