Nordhausen feiert: Nordbrand besteht seit 75 Jahren Nordhausen ist Deutschlands größter Spirituosenanbieter mit einem Absatz von 50,7 Millionen Flaschen im vergangenen Jahr. Auch das ist ein Grund zum Feiern. mehr
Nahversorger in der Leninstraße in Jena: Wie es im Konsum um die Ecke aussah Kleine Konsum-Verkaufsstellen waren in der DDR der Anlaufpunkt in den Wohngebieten – ein Blick zurück in längst vergessene Zeiten.
Fachkräftelücke im MINT-Bereich wird auch in Thüringen größer Wie in ganz Deutschland fehlen auch in Thüringen dringend benötigte Fachkräfte für die Energiewende und die Digitalisierung. Mehr Frauen für technisch- naturwissenschaftliche Berufe zu begeistern,…
Zehn Jahre Teag: Thüringer Kommunen bekommen 700 Millionen Euro an Dividenden Thüringer Kommunen sind vor zehn Jahren mit der Teag ins Energiegeschäft eingestiegen. Der damalige Kaufpreis von einer Milliarde Euro ist zu drei Vierteln abbezahlt.
Thüringer Arbeitsmarkt kommt nicht in Schwung Die Zahl der Arbeitslosen in Thüringen hat sich im Mai nur leicht verringert. Ein konjunktureller Aufschwung, sei laut Arbeitsagentur nicht zu erwarten.
Thüringer Teag-Gruppe investiert seit ihrem Bestehen rund zwei Milliarden Euro Die Teag investierte rund zwei Milliarden Euro in die Thüringer Energieinfrastruktur. 80 Prozent des Auftragsvolumens ging an einheimische Firmen.
Zu hohe Preise für mehr Subventionen: Kartellamt prüft Fernwärme-Anbieter Das Bundeskartellamt prüft Fernwärme-Unternehmen, ob sie die Preise nur erhöht haben, um höhere Subventionen einzustreichen. Ob auch Thüringer Versorger zu den Verdachtsfällen zählen, ist noch offen.
Zeulenrodaer Spezialtüren sperren „Knackis“ sicher weg Türen für besondere Anforderungen in Sachen Ein- beziehungsweise Ausbruch entstehen in Zeulenroda bei der Firma Neuformtür.
Deutlich mehr Gewerbe in Thüringen an- und abgemeldet Hauptgrund für die Gewerbeabmeldungen ist die vollständige Aufgabe des Gewerbes.
Mehr Freizeit im Unstrut-Hainich-Kreis: Das sind die ersten Erfahrungen mit der Vier-Tage-Woche Die Politik diskutiert die Vier-Tage-Woche. Unternehmer im Unstrut-Hainich-Kreis haben gute Erfahrungen gemacht. Auch wenn der Selbstläufer eher zu einer Hängepartie geworden ist.
Automaten aufgestellt: Wo Thüringer Spezialitäten jetzt rund um die Uhr zu haben sind Mit Automaten und einem Onlineshop will der Bauernverband Thüringer Erzeugnisse an die Kunden bringen.
Mehr hinterzogene Steuern in Thüringen ermittelt Die 61 Mitarbeiter der Thüringer Steuerfahndung haben im vergangenen Jahr rund 29 Millionen Euro hinterzogene Steuern ermittelt.
Heizungsgesetz: Nachfrage nach fossilen Gas- und Ölheizungen steigt im Südharz sprunghaft an Angekündigte Gesetzgebung sorgt für Verwirrung. Kauf von Gasthermen ist sprunghaft angestiegen.
Fachtagung zur Unterstützung Thüringer Wirtschaft will Fachkräfte für Energiewende gewinnen Die Thüringer Wirtschaft setzt bei der Energiewende verstärkt auf Fachkräfte aus anderen Ländern.
Neue Tourismuskampagne soll Gäste anlocken Überraschungseffekt: Der Thüringer Tourismus setzt in Verbindung mit der Kultur auf das immaterielle Erbe
Immer mehr neue Wohnungen in Thüringen mit Wärmepumpen beheizt Das Heizen mit Öl, Gas, Strom oder Kohle wird unbeliebter, nur noch ein Drittel der Neubauten setzt auf diese Energiequellen.
Bundesregierung Kühnert glaubt an Heizungsgesetz vor der Sommerpause Eigentlich soll das von der Ampelkoalition auf den Weg gebrachte Heizungsgesetz noch vor der Sommerpause beschlossen werden. Doch die FDP blockiert dies bisher. Nun gibt es Antworten auf Fragen der…
Bundesagentur für Arbeit Fachkräfte in jedem sechsten Beruf knapp Ob in der Pflege, IT, Logistik, auf Baustellen oder in der Kinderbetreuung: In vielen Branchen suchen Arbeitgeber händeringend nach qualifiziertem Personal.
Klimaschutz Umweltministerium: Abgasnorm Euro 7 zügig verabschieden Im Zwist um die geplante Abgasnorm ist kein Ende in Sicht. Das Umweltministerium will voranschreiten - doch der Verkehrsminister stellt sich an die Seite von Kritikern, die deutliche Änderungen…
Flugverkehr Flughafen Frankfurt schließt kurzzeitig sanierte Landebahn Ein frischer Belag soll eine Landebahn griffiger und damit sicherer machen. Doch zum Auftakt leiden erst einmal die Flugzeugreifen. Nun zittern Flughafen und Airlines um den sicheren Betrieb im…
Tarifkonflikt Erneut Gespräche zwischen EVG und Bahn? Die EVG möchte, dass die Verhandlungen mit der Bahn weitergehen. Doch das liegt nicht in den Händen der Gewerkschaft.
Preise Habeck-Ministerium verteidigt Kurs im Heizungsstreit In der Ampel-Koalition laufen Verhandlungen über das Heizungsgesetz. Es gibt grundsätzlich verschiedene Auffassungen über den Weg zur Erreichung der Klimaziele. Zu 77 Fragen der FDP gibt es nun…
Insolvenz Peek & Cloppenburg: Gericht eröffnet Schutzschirmverfahren Bei der Modekette läuft das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung wie geplant. Wie steht es um die Zukunft der Filialen und der Beschäftigten?
Börse in Frankfurt Dax legt zu Sein deutliches Minus zur Wochenmitte hat der deutsche Aktienmarkt heute gut weggesteckt. Die Anleger honorierten, dass das US-Repräsentantenhaus den mühsam ausgehandelten Deal im Schuldenstreit nun…
Flugzeug Blasmusik zum Start: Lufthansa fliegt wieder mit A380 Fast ausgebucht ging es für die Maschine von München nach Boston. Wie sehen die weiteren Pläne der Lufthansa aus?
Umfrage Heizungstausch: Zwei Drittel fürchten Überforderung Klimaschonendes Heizen löst bei den Menschen finanzielle Sorgen aus. Entsprechend uneinig sind Bürgerinnen und Bürger auch bei der Frage nach der Zustimmung zu den Heizungsplänen.
Chiphersteller Intel will höhere Finanzhilfen der Bundesregierung Intel wird in Sachsen-Anhalt ab 2027 Chips der neuesten Generation produzieren. Ursprünglich waren Finanzhilfen vom Bund im Wert von 6,8 Milliarden Euro zugesagt. Jetzt ist mehr im Gespräch.
Umwelt Verfahren beendet: Deutschland entgeht Millionenstrafe Ein seit Jahren andauernder Streit um nitratbelastetes Wasser zwischen Brüssel und Berlin ist beigelegt. Jetzt ist die EU-Kommission zu einem Ergebnis gekommen.
Flughafen Frankfurt Beschädigte Reifen: Fraport sperrt frisch sanierte Landebahn Die Landebahn Nordwest auf dem Frankfurter Flughafen ist frisch saniert, musste nun aber schon nach wenigen Betriebsstunden wieder gesperrt werden. Der Grund: Gehäufte Schäden an Flugzeugreifen.
Autos Porsche verändert Logo Drei Jahre lang hat Porsche an dem neuen Logo gearbeitet. Was sich daran verändert hat.
Energie Habeck „geduldig“ bei Vorziehen des Kohleausstiegs Einen früheren Kohleausstieg möchte der Minister von den Voraussetzungen abhängig machen. Welche sind das?