Verdi setzt Warnstreiks im Thüringer Einzelhandel fort Am Freitag ruft die Gewerkschaft Verdi erneut zu Warnstreiks im Thüringer Einzelhandel auf. mehr
Mehrheit der Thüringer können sich Vier-Tage-Woche vorstellen Trotz des Fachkräftemangels sind viele Thüringer für kürzere Arbeitszeiten. Wirtschaftsverbände hingegen warnen davor. Welche Argumente die Diskussion befeuern.
Chef der Thüringer Landesentwicklungsgesellschaft: „Vertrauen ist Grundlage für Vertragsabschlüsse“ Thüringen unterstützt die heimische Wirtschaft weiter bei der Präsentation im In-und Ausland und baut das Messegeschäft aus.
Posse um Intercity nach Gera: Wie bezuschusster Fernverkehr zum Phantomzug wird Noch nicht einmal die Deutsche Bahn weiß, ob ihr Intercity in Thüringen fährt: Fahrgäste ärgern sich über Chaos zwischen Gera und Erfurt.
Weniger arbeiten: Schott hat gute Nachricht für Mitarbeiter in Jena Ein neuer Tarifabschluss bringt Vorteile für die Schott-Beschäftigten. Diese Details sind vereinbart.
Thüringer Weingüter im Wettlauf gegen Zeit und teilweise auch im Wettkampf um Personal bei Weinlese Thüringer Weingüter Zahn und Bad Sulza über Gefahren für die Ernte und die ausreichende Versorgung mit Fachkräften.
Baufällige Sporthalle in Mühlhausen versteigert Aus Thüringer Sicht verlief die Herbstauktion der Sächsischen Grundstücksauktionen AG sehr erfolgreich: Elf der 13 Objekte gingen weg. Darunter auch Gebäude, in denen man eher einen Ladenhüter…
Wärmewende im Jenaer Heizkraftwerk: „Das ist eine komplett neue Welt“ 60 Prozent der Haushalte in Jena werden über das Fernwärmenetz aus dem Heizkraftwerk in Winzerla versorgt. Der Werkleiter erklärt, wie das künftig ohne Gas funktionieren soll.
Eichsfelder Präzisionsrohre werden in die ganze Welt geliefert Die Dingelstädter Firma Jansen investierte rund vier Millionen Euro in den Standort im Industriegebiet Wachstedter Straße. Die Mubea-Gruppe übernahm das Werk im April 2021. Das sind die Zukunftspläne:
Branchentreffen: Geringe Nachfrage nach Elektroautos in Thüringen Unter dem Motto „Mobilität im Wandel - Wie gehen Autohäuser damit um?“ lud Funke Medien Thüringen zum Themenabend in Erfurt.
Statistik für Thüringen: Einkäufe für Verbraucher teurer, reale Umsätze für Händler rückläufig Mehr Geld ausgeben für weniger im Einkaufswagen – nicht nur bei Lebensmitteln merken die Verbraucher das. Dass sie sich angesichts der Inflation mit Anschaffungen zurückhalten, zeigt die Statistik.
Thüringer Agrarstrukturgesetz laut Gutachten verfassungswidrig Am Donnerstag stellten Thüringer Bauernverband, der Verband der Familienbetriebe Land und Forst Sachsen und Thüringen sowie der Genossenschaftsverband das Gutachten vor. Welche Punkte besonders…
Thüringen will Start-ups gezielt fördern Thüringen setzt für die Transformation der Wirtschaft verstärkt auf innovative Gründungen. So will das Land diese fördern.
Ettersburger Mini-Markt endlich raus aus der Konkursmasse Die Gemeinde Ettersburg und die Insolvenzverwalterin von „Emmas Tag- und Nachtmarkt“ haben sich auf eine Vergleichs-Vereinbarung geeinigt.
Fragen und Verwirrung zu Großinvestition in Gera: Was wird im Recyclingpark Cretzschwitz tatsächlich gebaut? Koreanische Investoren bereiten einen Antrag auf Genehmigung vor. Dagegen hat die Bürgerinitiative eine Petition gestartet. So soll es weitergehen:
Immobilien Wohnungsverbände erteilen „Wohnungsbaugipfel“ eine Absage Der „Wohnungsbaugipfel“ soll am Montag Auswege aus der Krise der Bauwirtschaft aufzeigen. Doch zwei Branchenverbände wollen nicht teilnehmen. Schuld sei die Bundesregierung.
Verbraucher Mehrheit für Hinweise auf „Mogelpackung“ im Supermarktregal Ein passender Begriff ist schon gefunden: „Shrinkflation“ - weniger Inhalt zum gleichen Preis. Viele Verbraucher wollen darauf hingewiesen werden - direkt am Supermarktregal.
Börse in Frankfurt Zinssorgen drücken Dax unter 15.500 Punkte Im Sog von Zinssorgen hat der Dax am Freitag seine Vortagesverluste ausgeweitet und ist unter 15.500 Punkte gefallen. In den USA war es bereits am Donnerstag weiter abwärts gegangen. An diesem Morgen…
Krieg gegen die Ukraine EU-Kommission: Viele Firmen noch in Russland tätig Viele europäische Firmen machen weiterhin Geschäfte in Russland - und zahlen damit Steuern an den russischen Staat. Forderungen nach stärkeren Sanktionen werden laut.
Immobilien Preisrückgang bei Wohnungen und Häusern setzt sich fort Wohnungen und Häuser werden in Deutschland immer günstiger. Das führt jedoch nicht dazu, dass der Traum vom Eigenheim für viele Menschen hierzulande wahr wird.
Gewerkschaftsbund Wohnungsnot erschwert Besetzung von Stellen Hohe Mietkosten haben Folgen - weit über den Wohnungsmarkt hinaus. Der Deutsche Gewerkschaftsbund sieht sogar den Arbeitsmarkt bedroht.
Nahverkehr Wissing verlangt Zusammenlegung von Verkehrsverbünden Seit Monaten dringen die Länder für das Deutschlandticket auf mehr Geld vom Bund. Der Verkehrsminister macht einen anderen Vorschlag, um die Kosten zu decken.
Kaffeeanbau Sensible Bohne: Klimawandel bedroht Kaffeeindustrie Kaffee ist für viele Menschen unverzichtbar. Der Klimawandel bedroht jedoch den Anbau rund um den Äquator. Die Industrie - vom Bauern bis zum Kaffeehändler - ringt um Lösungen. Und die Uhr tickt.
Online-Plattform KI soll Youtubern bei der Videoproduktion helfen Google-Konzern Alphabet will in einem großangelegten Masterplan seine wichtigsten Produkte und Dienste mit KI-Funktionen aufwerten. Nach dem Chatbot Bard für Google ist nun die Videoplattform Youtube…
Bundestag Gastronomie und Gas: Opposition warnt vor Preisschub Steigt die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie wieder? Keine gute Idee, findet auch Starkoch Tim Mälzer. In der Koalition könnte es dazu noch Bewegung geben.
Börse in Frankfurt Aussicht auf langes Zinshoch belastet den Dax Die Aussicht auf hohe Zinsen für längere Zeit hat den Anlegern am Donnerstag die Stimmung vermiest. Der Dax ging 1,33 Prozent niedriger bei 15.571,86 Punkten aus dem Handel. Zeitweise sackte der…
Umweltmanagement Bundestag beschließt Gesetz für mehr Energieeffizienz Unternehmen sollen konkrete Pläne zur Umsetzung von Maßnahmen für mehr Energieeffizienz erstellen. Private Haushalte sind dem Gesetz zufolge aber nicht betroffen.
Verbraucher OLG: Klage gegen Parship hat kaum Chancen Der Online-Partnervermittler wirbt mit „Dating, das du lieben wirst“. Doch die Geschäftsbedingungen stoßen bei manchen Kunden nicht auf Gegenliebe. Sie und die Verbraucherzentralen argumentieren,…
LNG-Terminal Polizei geht gegen Greenpeace-Aktivisten vor Seit mehr als zwei Wochen liegt der Pipeline-Verleger „Castoro 10“ im Greifswalder Bodden. Er soll die Anbindung für das geplante Rügener LNG-Terminal bauen. Nun kam Besuch von Umweltaktivisten.
Lebensmittel Scholz würdigt Arbeit der Bauern - Traktorproteste in Kiel Zum runden Jubiläum des Bauernverbands dankt der Kanzler der Branche für ihre Leistungen. Die Politik will sie auch beim Weg zu mehr Tier- und Umweltschutz unterstützen. Doch um die Bedingungen gibt…