Thüringen-Ticker: Mercedesfahrer schießt zehn Meter tiefen Abhang hinab – Gewalt gegen Polizisten nimmt zu Ein Mercedesfahrer ist bei einem Unfall einen zehn Meter tiefen Abhang hinab gerollt. – Im vergangenen Jahr wurden in Thüringen fast 1200 Straftaten gegen Polizisten registriert. mehr
Linke will preiswerte Kontingente an Strom und Gas für einkommensschwache Haushalte Die Linksfraktion im Thüringer Landtag will einen Härtefallfonds für einkommensschwache Haushalte wegen der steigenden Energiepreise.
150 Teilnehmer bei Demo gegen Krieg in der Ukraine – Zwischenfall zu Beginn In Jena haben rund 150 Menschen gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine demonstriert. Die Polizei musste zu Beginn aktiv werden.
Kemmerich fordert auf FDP-Landesparteitag Nutzung von Atomkraft und Fracking Thüringens FDP-Landesvorsitzender Thomas Kemmerich hat sich in Langensalza gegen die Abschaltung der letzten Atommeiler in Deutschland ausgesprochen.
Thüringer Stiftung mit neuen Anreizen für junge Ärzte Mediziner verdienen zwar von Anfang an gut, trotzdem braucht es finanzielle Anreize, wenn sie nicht in andere Regionen abwandern sollen. In Thüringen gelingt das.
Einsatz für die Gesellschaft Mit Thüringenjahr vorangehen Ein Thüringenjahr für die Gesellschaft: Das ist ein Plan, den jetzt Mario Voigt (CDU) intensiv verfolgt. Was verbirgt sich dahinter?
Thüringer CDU-Fraktionschef Voigt fordert ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr für jungen Menschen Nach Ansicht von CDU-Fraktionschef Mario Voigt sollen junge Menschen mehr für die Gesellschaft tun. Dabei könne Thüringen Modellprojekt für ganz Deutschland werden.
Thüringer FDP fordert Mikrodarlehen für Gründer im Nebenerwerb Eine gezielte Unterstützung für Thüringer Gründer beim Start in die Selbstständigkeit ist Ziel eines FDP-Vorstoßes. Das sieht der Antrag vor.
Ringvorlesung Osteuropa-Expertin Klein: Putin will einen Vasallenstaat Wie die Osteuropa-Expertin Margarete Klein die russischen Ziele im Ukraine-Krieg erklärt und warum sie im Herbst vergiftete Angebote aus Moskau erwartet.
Doppel-Visite auf dem Drachenberg: Ministerpräsident Ramelow und Innenminister Maier besuchen Polizeischule Ist eine Asylunterkunft so sicher wie eine Wohnung? Studierende der Polizeiausbildung diskutierten in Meiningen spannende Fragen mit Bodo Ramelow und Georg Maier.
Unionsfraktionsvize Müller fordert mehr ostdeutsches Selbstbewusstsein Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktions Sepp Müller ist gegen eine „Zerspargelung“ Thüringens durch Windkraft und für Produktivkapital in Mitarbeiterhand.
9-Euro-Ticket kommt im ländlichen Raum Thüringens kaum zum Tragen Vom verbilligten Ticket profitieren vor allem Fahrgäste auf den Strecken zwischen größeren Städten.
Mafia-Untersuchungsausschuss des Landtages bricht Zeugenbefragung vorzeitig ab Der Thüringer Mafia-Untersuchungsausschuss bricht eine Zeugenbefragung ab – warum?
Wie weiter mit Mohring? Thüringer CDU ringt um Machtfrage Der Druck auf Landtagsfraktionschef Mario Voigt wächst, auch den Landesvorsitz zu übernehmen. Mike Mohring soll stärker eingebunden werden.
Personalmangel auf Stellwerken: Auf drei Thüringer Strecken fallen Züge aus Der Deutschen Bahn fehlt es an einsatzfähigen Fahrdienstleitern. Für die Kunden hat das im Juli erhebliche Auswirkungen.
Corona-Bürger-Test seit Donnerstag für viele nicht mehr kostenlos: Das gilt jetzt Der Bund verlangt ab Donnerstag eine Beteiligung von drei Euro für den Bürgertest. Thüringen will nicht einspringen und die Kosten übernehmen. Die Details und Hintergründe.
Interview Netzagentur-Chef: „Viele Verbraucher werden schockiert sein“ Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller über einen Totalausfall von russischem Gas, die horrenden Preise – und wer jetzt bangen muss.
Ukraine-Newsblog Ukraine-Krieg: Lukaschenko droht dem Westen deutlich Der russlandtreue Machthaber von Belarus, Alexander Lukaschenko, sendet eine Warnung an den Westen. Alle Entwicklungen im Ukraine-Blog.
Russische Invasion Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage Die Lage im umkämpften Osten bleibt am 129. Kriegstag für die Ukraine ernst. Auch anderswo gehen russische Luftangriffe weiter. Die Entwicklung im Überblick:
Rente Rente: So profitieren Witwer und Witwen von der Erhöhung Auch Witwen und Witwer profitieren von der Erhöhung der Rente. Wir erklären, was Sie bei der Hinterbliebenenrente beachten sollten.
Labour-Opposition Abgeordnete fordern «Kulturwandel» in britischem Parlament Wegen sexuellen Fehlverhaltens hatten sich bereits zwei konservative Abgeordnete aus dem britischen Parlament verabschieden müssen. Nun fordern prominente Abgeordnete einen «Kulturwandel».
Afghanistan Taliban-Versammlung endet Die militant-islamistischen Machthaber schränken die Rechte afghanischer Frauen und Mädchen zunehmend ein. Für eine Normalisierung der Beziehungen fordert die US-Regierung mehr Transparenz.
Corona-Pandemie Kommt die Herbstwelle? Schnelle Vorbereitung gefordert Im September läuft die Rechtsgrundlage für Corona-Schutzvorkehrungen aus. Geht es nach Gesundheitsminister Lauterbach, braucht es jetzt schnelle Vorbereitungen. Doch einige Maßnahmen schließt der…
Boris Rhein Hessens Ministerpräsident ist neuer CDU-Landesvorsitzender Mit dem sehr guten Ergebnis von knapp 98 Prozent wird Rhein zum neuen CDU-Parteichef in Hessen gewählt. Damit demonstrieren die CDU auf ihrem Parteitag Geschlossenheit - auch mit Blick auf die…
Russischer Invasion Ukraine sieht veränderte Kriegsführung russischer Armee Mehr als 100 Tage dauert der Krieg in der Ukraine bereits. Mittlerweile hat das russische Militär allerdings seine Kriegsführung geändert. Das sagt der ukrainische Präsidentenberater Podoljak.
Menschenrechte New York will Recht auf Abtreibung in Verfassung verankern Nach der Entscheidung des Supreme Court will New York nun das Recht auf Abtreibung in seiner Verfassung festschreiben. Bis dieser Prozess beendet ist, könnte es allerdings Jahre dauern.
Nach UN-Ozeankonferenz Umweltministerin Lemke vor Naturschutz-Tagungen optimistisch Im Angesicht zahlreicher globalen Herausforderungen dürfe die Umwelt nicht vergessen werden, sagt Lemke - und nimmt auch die Zivilgesellschaft in die Verantwortung.
Medienberichte US-Regierung schließt neue Offshore-Bohrungen nicht aus Bei dem Fünfjahresplan geht es offenbar um den Golf von Mexiko und die Gewässer vor Alaska - eigentlich wollen die USA ihre Treibhausgasemissionen bis zum Ende des Jahrzehnts mindestens halbieren.
Bundespräsident a.D. Gauck: Kanzler Scholz handelt langsam, aber er handelt Deutschland dürfe in Sachen Waffenlieferungen an die Ukraine derweil nicht «in eine Phase des Wunschdenkens» zurückfallen, warnt der ehemalige Bundespräsident.
Krisentreffen Inflation: So sucht Scholz jetzt Lösungen gehen hohe Preise Kanzler Scholz sucht Lösungen gegen die Inflation. Beim Treffen mit Gewerkschaften und Arbeitgebern geht es ach um Einmalzahlungen.
Umfrage Deutsche sorgen sich um Stromausfälle und wollen Kohlekraft Mehr als zwei Drittel der Deutschen würde es befürworten, wenn Deutschland im Falle von Gasengpässen Strom aus Kohlekraft nutzen würde.
1 Thüringen-Ticker: Mercedesfahrer schießt zehn Meter tiefen Abhang hinab – Gewalt gegen Polizisten nimmt zu