Baden-Württemberg Baden-Württemberg ist das drittgrößte deutsche Bundesland und liegt im Südwesten der Bundesrepublik. Die Hauptstadt ist Stuttgart.
Verkehr Deutschlandticket: Wo es gilt und welche Ausnahmen es gibt Für 49 Euro im Monat soll man ab 1. Mai mit allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs deutschlandweit fahren dürfen. Ausnahmen bleiben.
Staatsanwaltschaft Bochum Korruptionsverdacht: Razzia bei Immobilienkonzern Vonovia In gleich vier Bundesländern haben am Dienstagmorgen Razzien gegen den Immobilienkonzern Vonovia stattgefunden. Verdacht: Korruption.
Verbrechen Rentnerinnen brutal getötet: Möglicher Serienmörder gefasst Mordserie in Schwäbisch Hall: Ein Serbe soll dort Senioreninnen überfallen und mindestens zwei getötet haben. Die Stadt ist in Angst.
Steuerklärung Grundsteuerbescheid kommt: Worauf Verbraucher achten sollten Die Bescheide zur neuen Grundsteuer werden vom Finanzamt verschickt. Noch müssen Sie nichts bezahlen, aber darauf sollten Sie achten.
Supermärkte Öffnungszeiten: Wann schließen Silvester die Geschäfte? Auch dieses Jahr können die Menschen an Silvester einkaufen gehen. Alle Infos zu den Öffnungszeiten der Geschäfte am 31. Dezember 2022.
Illerkirchberg Nach Messerattacke: Vorübergehend Verdächtiger begeht Suizid Nach dem tödlichen Messerangriff auf eine 14-Jährige soll sich ein Mann aus dem Umfeld des Tatverdächtigen das Leben genommen haben.
Illerkirchberg Nach Messerattacke auf Schulweg: Mädchen beigesetzt Am Montag attackierte ein Mann in Illerkirchberg zwei Mädchen mit einem Messer. Eine 14-Jährige starb. Nun fand ihre Beisetzung statt.
Angriff 14-Jährige erstochen: Mann erhält Haftbefehl wegen Mordes Ein Mann hat am Montagmorgen zwei Mädchen angegriffen, eines starb. Der mutmaßliche Täter muss sich jetzt wegen Mordes verantworten.
Covid-19 Aufhebung der Isolationspflicht: Trotz Corona ins Büro? Baden-Württemberg und Bayern haben die Isolationspflicht für Infizierte aufgehoben, weitere Länder wollen folgen. Doch es gibt Kritik.
Sozialleistung Hartz-IV-Nachfolger: Bürgergeld scheitert im Bundesrat Die Union hat eine Zustimmung zum Bürgergeld im Bundesrat verhindert. Jetzt muss im Vermittlungssausschuss weiter diskutiert werden.