Berlin. Kanzlerin Merkel fordert einen einheitlichen Lockdown. Doch der Corona-Gipfel ist geplatzt. Stattdessen gibt es jetzt andere Pläne.
- Der Corona-Gipfel am Montag ist geplatzt. Trotzdem soll es jetzt mit Tempo in der Pandemiebekämpfung weitergehen
- Die Bundesregierung plant deutschlandweit schärfere Corona-Regeln. Das geht aus einem Entwurf hervor, der dieser Redaktion vorliegt
- Wie der Zeitplan dafür aussieht, erfahren Sie hier
Eigentlich waren Bund und Länder am Montag zu einem neuen Corona-Gipfel verabredet. Doch der Termin ist erst einmal ersatzlos geplatzt. Es war wohl absehbar, dass ein Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten im bisherigen Format keine neuen Ergebnisse bringt. Schon seit Tagen wird heftig gestritten, ob ein harter Lockdown kommen soll.
Stattdessen sollen jetzt andere Mittel und Wege gefunden werden, um bundesweit einheitliche Regeln gegen den aktuellen Flickenteppich aus unterschiedlichen Maßnahmen zu schaffen. Merkel plant, das Infektionsschutzgesetz zu ändern.
Lesen Sie auch: Günther Jauch hat sich mit dem Coronavirus infiziert
Statt Gipfel: Darauf verständigen sich Bund und Länder
„Bund und Länder haben sich am Freitag darauf verständigt – in enger Absprache mit den Bundestagsfraktionen – das Infektionsschutzgesetz zu ergänzen, um nun bundeseinheitlich zu regeln, welche Beschränkungen zu ergreifen sind, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz in einem Landkreis über hundert liegt“, sagte die stellvertretende Regierungssprecherin Ulrike Demmer. Die vereinbarte Notbremse soll konsequent umgesetzt werden. Was sich die Regierungsparteien vorstellen, lesen Sie hier.
Corona-Impfung – Mehr zu den Impfstoffen:
- Wie ist der aktuelle Stand bei den Corona-Impfungen? So hoch ist die Impfquote in Deutschland und den Bundesländern
- Kampf gegen Pandemie: Alle wichtigen Fragen und Antworten zur Corona-Impfung
- Wann sind Sie dran? Corona-Impfrechner Omni Calculator kalkuliert Ihren Impftermin
- Ist die Impfung gefährlich? Das sind mögliche Nebenwirkungen der Corona-Impfung
- Wo ist der Unterschied? Biontech, Moderna, Astrazeneca: Die Impfstoffe im Vergleich
- So läuft die Corona-Impfung bei Ihrem Arzt ab: Das müssen Sie über die Corona-Impfung beim Hausarzt wissen
- Neue Technologie: Wie funktioniert die mRNA-Impfung von Biontech und Curavec?
Lesen Sie auch: Corona: Bund könnte in der Pandemie durchregieren
- Alle News im Überblick: Aktuelle Nachrichten zum Coronavirus im News-Ticker
- Aktuelle Zahlen: Aktuelle RKI-Fallzahlen und Corona-Reproduktionsfaktor
- Überblick Corona-Gipfel: Das sind die Beschlüsse von Bund und Ländern
- Wo sinken die Zahlen? Alle Corona-Zahlen in Deutschland, Europa und der Welt auf einer interaktiven Karte
Was muss dafür passieren?
Eine entsprechende Gesetzesänderung müsste auf jeden Fall im Bundestag beschlossen werden. Der Direktor des Zentrums für Verfassungs- und Demokratieforschung an der TU Dresden, Hans Vorländer, hält auch eine Beteiligung der Länder im Bundesrat für erforderlich, „denn es sind Länderbelange betroffen“.
Die geplante Gesetzesänderung soll in der kommenden Woche im Kabinett am Dienstag auf einer vorgezogenen Sitzung beschlossen werden, hieß es am Freitag von der Bundesregierung. Die Fraktionen im Bundestag würden einbezogen, die Regierung suche mit allen dort vertretenen Fraktionen das Gespräch.
Was bringt eine solche Änderung?
Hans Vorländer glaubt, dass eine solche Änderung in der Praxis wohl eher weniger bringt. Denn für den Vollzug von Gesetzen und Rechtsverordnungen des Bundes seien die Länder zuständig. „Insofern würde eine Gesetzesänderung faktisch nicht allzu viel ändern, auch wenn diese Erwartung bei den Bürgern jetzt geweckt wird“, sagt der Verfassungsrechtler.
Ohnehin käme eine solche Verordnung selbst bei einem vergleichsweise schnellen Gesetzgebungsverfahren nicht rechtzeitig, um in der aktuellen Infektionsentwicklung rasch etwas zu bewirken. Sein Fazit: „Die jüngsten Vorschläge klingen schärfer, als sie es in Wirklichkeit sind.“ Der Bund wolle vor allem Druck auf die Ministerpräsidenten ausüben, sich an die Beschlüsse zu halten.
Corona - Mehr Infos zum Thema
- Wichtige Hintergründe: Erste Anzeichen & Symptome - Wann muss ich zum Arzt? Alles Wichtige zu Corona
- Nicht nur im Internet: Gibt es Corona-Schnelltests in der Apotheke zu kaufen?
- Was muss man wissen? So funktioniert der Corona-Selbsttest für Laien
- Wo gibt es die Selbsttests? Aldi, Lidl, dm & Rossmann - Wo kann ich Selbsttests im Discounter kaufen?
- Fragen zum Test: Wie lange dauert ein Corona-Test?