Washington. US-Präsident Donald Trump will die „linke Indoktrination“ an Schulen beenden und patriotische Bildung fördern. Was dahinter steckt.

US-Präsident Donald Trump will die Schulen der Vereinigten Staaten zu einer neuen Form patriotischer Bildung anhalten: eine, in der die Aufklärung über Sklaverei und Rassismus keinen hohen Stellenwert mehr haben.

Schüler und Schülerinnen sollten darin unterrichtet werden, „Amerika mit ihrem ganzen Herzen und ihrer ganzen Seele zu lieben”, erklärte Trump am Donnerstag (Ortszeit) in einer Rede in Washington.

Er kündigte per Präsidial-Erlass die Einsetzung einer Kommission ein, die der „jahrzehntelangen linken Indoktrination in unseren Schulen” ein Ende bereiten soll. In den herrschenden Lehrplänen werde jungen Amerikanern und Amerikanerinnen beigebracht, sich für die Historie ihrer Nation „zu schämen”, behauptete der Präsident im National-Archiv, ohne einen einzigen Beleg dafür zu nennen.

Trump verbindet Aufklärung mit Ausschreitungen bei Anti-Rassismus-Protesten

Lehrer-Gewerkschaften, Universitäten und oppositionelle Demokratinnen und Demokraten bezeichneten den Vorstoß als „haltlosen” und „unverantwortlichen” Versuch, den „Kulturkampf” in den USA vor den Wahlen im November weiter anzuheizen. Dies vor allem, weil Trump eine direkte Linie zog von der angeblich Amerika-feindlichen Unterrichtung in den Schulen hin zu den gewalttätigen Auseinandersetzungen in vielen US-Städten nach den jüngsten Fällen tödlicher Polizei-Brutalität gegen Afro-Amerikaner.

Trump gab seinem Vorhaben bewusst das Etikett „Kommission 1776” – das Jahr der Unabhängigkeitserklärung. Er kontert damit das viel beachtete und preisgekrönte „1619 Projekt”, das im vergangenen Jahr von der „New York Times“ angeschoben wurde.

400 Jahre nach der ersten Einschiffung von Sklavinnen und Sklaven aus Afrika, so die Initiierenden, müsse sich das Land der oft verdrängten Wahrheit stellen, dass die Anfänge der Vereinigten Staaten auf „Prinzipien der Unterdrückung, nicht der Freiheit” zurückgingen.

Trump will in aufklärender Schulbildung „Kindesmissbrauch“ erkennen

Trump bestreitet gegen die überwältigende Meinung der Bevölkerung kategorisch, dass es heute noch systemischen Rassismus in Amerika gibt. Er erkennt in Vorhaben wie dem „1619 Projekt” den Versuch, Kinder mit „hasserfüllten Lügen” zu bedienen, anstatt ihnen das „Wunder” der „Einzigartigkeit” der USA zu erläutern. Hintergrund: So tief sind Rassismus und Gewalt in der US-Polizei verankert.

Der in Umfragen hinter seinem demokratischen Herausforderer Joe Biden liegende Rechtspopulist stellte fest, dass „patriotische Mütter und Väter die Indoktrinierung ihrer Kinder nicht mehr länger hinnehmen”. Der Präsident will darin eine Form von „Kindesmissbrauch” erkennen.

US-Präsident stellte am Donnerstag (Orstzeit) einen populistischen Plan vor, den er Analysten zufolge per Definition nicht umsetzen kann.
US-Präsident stellte am Donnerstag (Orstzeit) einen populistischen Plan vor, den er Analysten zufolge per Definition nicht umsetzen kann. © AFP | MANDEL NGAN

Trump leugnet Existenz von systemischem Rassismus in USA

Trumps Vorstoß ist nicht neu. Bereits vor vier Jahren im Wahlkampf in Phoenix/Arizona forderte er, dass in den Schulen mehr „Stolz und Patriotismus” gelehrt werden müssten. „Wir wollen, dass unsere Kinder die unglaublichen Errungenschaften der amerikanischen Geschichte, seiner Institutionen und Helden erlernen.” Nicht „Globalismus“, sondern „Amerikanismus” werde im Falle seiner Wahl ganz oben stehen.

Am Rand der Feiern zum Unabhängigkeitstag am 4. Juli dieses Jahres gab er ähnliche Töne von sich. Ebenso bei einer Wahlkampf-Rede am Fuß von Mount Rushmore in South Dakota. Dort sagte Trump unter den steinernen Monumenten großer US-Präsidenten am Abend zuvor, dass öffentliche Lehranstalten Schüler und Schülerinnen darin unterwiesen, „Amerika zu hassen”.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von einem externen Anbieter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Darum ist Trumps Plan in Wahrheit gar nicht umsetzbar

Während rechtskonservative Stimmen in sozialen Medien Trumps Vorstoß als überfällig lobten, erinnerten Fachleute wie der frühere US-Bildungsminister Arne Duncan daran, dass die Zentralregierung keinerlei rechtlichen Einfluss auf die Gestaltung von Lehrplänen besitzt.

„Über das Curriculum wird allein auf Ebene der Bundesstaaten oder der Kommunen entschieden.” Trumps Initiative sei allein dazu gedacht, seine weiße Kern-Wählerschaft auf der Schlussetappe vor der Wahl zu mobilisieren, sagten Analysten im US-Fernsehen.

US-Wahl 2020 – Mehr zum Thema