Junge Gotha gehen nach der Schule für Klimaschutz auf die Straße Bei der „Fridays for Future“-Demonstration in Gotha steht Oberbürgermeister Knut Kreuch Rede und Antwort. Initiative aus dem Nordost-Kreis sammelt für bessere Radwege Unterschriften.
Eva-Marie Schuchardt wird als Nessetal-Bürgermeisterin vereidigt Gemeinderat hat sich am Donnerstagabend konstituiert. Mit Eva-Marie Schuchardt (Freie Wähler) gibt eine neue und erste hauptamtliche Bürgermeisterin die Richtung vor. Erste Beschlüsse zu…
Das Gerüst am Schloss Friedenstein bekommt eine Haube Die Konstruktion schützt das historische Gebäude und die Bauarbeiter, wenn das 100 Meter lange Dach des Westflügels saniert wird.
Baustart: Schilf für die Abora IV endlich in Varna eingetroffen Bis Ende Juli soll das Boot für die neue Expedition von Dominique Görlitz und seiner Crew startklar sein. Dann sticht er vom Schwarzen Meer nach Ägypten in See, um maritime Verbindungen…
Gothas neue Tierpark-Chefin bringt pädagogische Erfahrung mit Constanze Mattes ist Biologin und stammt aus München. Ihr steht Anett Engelhardt als Stellvertreterin zur Seite.
Wasser für Strom und für Bauern bei Dürre in Gotha Die Tambacher Talsperren werden ab 2020 auch für Energieerzeugung und Bewässerung in Landwirtschaft und Obstbau genutzt.
Freudenthal öffnet nur zu besonderen Anlässen Pension wird von neuen Eigentümern nach Renovierung als Gästehaus betrieben. Sie wollen das Anwesen unterhalb der Burg Gleichen Stück für Stück weiter sanieren.
Wanderwochen: Bad Tabarzer Aussichtstour – Aussichtsreich Die Bad Tabarzer Aussichtstour bietet viele Weitblicke und immer wieder neue Sichten auf den Großen Inselsberg. Sie führt über und durch Kletterfelsen, an einer Hexenbank und dem Gickelhahn vorbei…
Wanderserie: Aussichtsreiches im Kneipp-Heilort Bad Tabarz Die Bad Tabarzer Aussichtstour bietet viele Weitblicke und immer wieder neue Sichten auf den Großen Inselsberg. Sie führt über und durch Kletterfelsen, an einer Hexenbank und dem Gickelhahn vorbei…
Wandersleben bekommt neue Brücke über die Apfelstädt Land Thüringen bezuschusst den Ersatzbau, der breiter sein wird als die bisherige Überquerung des Flusses. Ziel ist Einweihung am 3. Oktober.