49-Euro-Ticket

Deutschlandticket: Was Sie zur Abo-Laufzeit wissen sollten

Hintergrund: Das 49-Euro-Ticket

Hintergrund: Das 49-Euro-Ticket

Der Bundestag hat das Gesetz zur Einführung des Deutschlandtickets beschlossen. Käufer können ab Mai für 49 Euro pro Monat bundesweit den Nahverkehr nutzen - mit einer speziellen App oder einer Chipkarte. Besonders attraktiv ist das Ticket für Menschen in großen Ballungszentren.

Video: Medizin, Gesundheit, Wirtschaft und Finanzen, Freizeit, Modernes Leben, Politik
Beschreibung anzeigen

Berlin  Das Deutschlandticket für 49 Euro im Monats-Abo kommt ab 1. Mai. Gilt das Ticket dann 30 Tage oder immer nur für einen Kalendermonat?

Am 1. Mai kommt das Deutschlandticket – für 49 Euro pro Monat fährt man dann im gesamten Nah- und Regionalverkehr durch die Bundesrepublik. Das Deutschlandticket kann bereits jetzt bei vielen Verkehrsbetrieben vorbestellt werden.

Es handelt sich dabei um ein Monats-Abo. Das Ticket verlängert sich automatisch um einen Monat, solange es nicht gekündigt wird. Um wirklich finanziell zu profitieren, sollte man vor dem Kauf auf das Datum schauen.

Deutschlandticket: Bahn-Sprecher äußert sich zu Abo-Laufzeit

Beim 9-Euro-Ticket lief es noch so: Der Fahrschein war für einen Kalendermonat gültig. Sprich: Wer das Ticket Mitte des Monats gekauft hatte, konnte damit trotzdem nur bis Ende des gleichen Monats fahren. Das Ticket war nicht 30 Tage ab Kaufbeginn gültig.

Bei dem Deutschlandticket werde das nun genauso laufen, wie ein Sprecher der Deutschen Bahn auf Anfrage mitteilte. Demnach gelte das Ticket vom ersten Kalendertag eines Monats bis 3 Uhr am ersten Kalendertag des Folgemonats, etwa vom 1. Mai bis zum 1. Juni.

Für Fahrgäste bedeutet das: Wer das Abo mitten im Monat beginnt, profitiert finanziell nicht so sehr von dem Deutschlandticket. Besser wäre es, das Ticket zu Beginn eines Monats zu kaufen. Nur dann bekommt man für die fälligen 49 Euro auch für die vollen 30 Tage. Bei einem angebrochenen Monat ändert sich der Preis – nach jetzigem Stand – nicht. Wer dann beispielsweise zum 15. Mai das Abo beginnt, zahlt auch für die verbleibenden 16 Tage bis Monatsende die 49 Euro. (emi)