Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Apolda
    • Arnstadt
    • Artern
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gotha
    • Ilmenau
    • Mühlhausen
    • Nordhausen
    • Sondershausen
    • Sömmerda
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • Wacker Nordhausen
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Startseite Sport

Fußball

SG An der Lache/Concordia: Duos Trotzen der Trägheit

Grüppchenbildung mal anders: Die Fußballer der SG An der Lache/Concordia, hier Christopher Schwarz (links) und Mattes Halecker, treffen sich auch während des Lockdowns zum Stationstraining in Zweiergruppen.

Der Fußball-Landesklässler trifft sich, anders als die Konkurrenz, einmal in der Woche zum coronakonformen Stationsbetrieb. Zwei Syrer neu im Kader. mehr

Aktuelle Nachrichten
Fällt ein paar Wochen für Leicester City aus: Jamie Vardy.
Premier League Leicester ein paar Wochen ohne Stürmer Vardy

Leicester City muss im Meisterkampf der Premier League vorerst auf den englischen Fußball-Nationalspieler Jamie Vardy verzichten. Der 34 Jahre alte Angreifer falle für einige Wochen aus, sagte…

Fühlt sich in Freiburg weiterhin wohl: SC-Coach Christian Streich.
Weiter in Freiburg? SC-Coach Streich: Über Zukunft "gar keine Gedanken gemacht"

Trainer Christian Streich tendiert offenbar zu einem Verbleib beim Fußball-Bundesligisten SC Freiburg. Er habe sich zwar noch "gar keine Gedanken gemacht", sagte der 55-Jährige.

Fällt wochenlang für Manchester City aus: Kevin De Bruyne.
Premier League Manchester City wochenlang ohne De Bruyne

Manchester City muss vier bis sechs Wochen auf Stammspieler Kevin De Bruyne verzichten. Der belgische Fußball-Nationalspieler habe sich im Ligaspiel gegen Aston Villa (2:0) eine schwere…

Bayern-Coach Hansi Flick kann sich einen Verbleib von Jérôme Boateng (r) vorstellen.
Mögliche Vertragsverlängerung Flick über Boateng: "Ein sehr wichtiger Spieler für uns"

Hansi Flick kann sich einen Verbleib von Jérôme Boateng beim FC Bayern München über das Saisonende hinaus vorstellen.

Hat offenbar das Interesse vom Borussia Mönchengladbach geweckt: Ajax-Coach Erik ten Hag.
Möglicher Rose-Abgang "Bild": Gladbach nimmt Kontakt mit Ajax-Coach ten Hag auf

Borussia Mönchengladbach hat Informationen der "Bild" zufolge Kontakt zu Fußball-Lehrer Erik ten Hag von Ajax Amsterdam aufgenommen.

Videos
Alter Neuer sitzt mit im Boot: Julian Günther-Schmidt (2. von rechts) wechselt nach zwei Ausleihen endgültig zum FC Carl Zeiss Jena und schipperte gestern mit seinem Team im Schlauchboot auf der Saale. Die Aktivität am Sonntagvormittag war der heimische Einstieg ins Trainingscamp, das

01.07.2019 So startet der FC Carl Zeiss Jena ins Trainingslager

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
FC Rot-Weiß Erfurt hat den sechsten Sieg in Serie verpasst. Gegen den FC Oberlausitz Neugersdorf reichte es nur zu einem 0:0.

17.10.2020 29 Bilder FC Rot-Weiß Erfurt verpasst Sieg gegen Neugersdorf

Die Erfurter gewannen am Sonntag vor 2260 Zuschauern im ausverkauften Steigerwaldstadion mit 3:0 gegen Aufsteiger FC An der Fahner Höhe.

11.10.2020 17 Bilder RWE feiert 3:0-Sieg gegen FC An der Fahner Höhe

Vierter Sieg in Folge: FC Rot-Weiß Erfurt gewinnt 3:2 beim VFC Plauen.

03.10.2020 28 Bilder Vierter Sieg in Folge für FC Rot-Weiß Erfurt

Fußball-Thüringenliga: Während Weida gegen Aufsteiger Erfurt Nord 3:0 gewinnt, unterliegt SG Gera-Westvororte Teistungen mit 2.4.

27.09.2020 16 Bilder Weida - Erfurt Nord und Gera-Westvororte - Teistungen

Fußball-Oberligist FC Rot-Weiß Erfurt hat am Mittwoch deutlich mit 3:0 gegen den FC Carl Zeiss Jena II gewonnen.

23.09.2020 28 Bilder FC Rot Weiß Erfurt siegt im kleinen Derby

Mit etwa 500 mitgereisten Erfurter Fans konnte der FC Rot-Weiß Erfurt am Sonntag einen Auswärtssieg in Sandersdorf feiern. 

20.09.2020 16 Bilder RWE feiert 3:0-Sieg in Sandersdorf

Seite: 1 2 3 4 5
Mehr Nachrichten
In der NGL Premiership Two, gelang dem SV 09 Arnstadt endlich der erste Saisonsieg. Gegen den FC Staddeln konnte 3:0 gewonnen werden. Gespielt wird an Gamer-Controllern mit dem Spiel Fifa 21 und Playstation 4.
FC Carl Zeiss besiegt Vizemeister Austria Wien 2:1

E-Sport: Erster Saisonsieg für den SV 09 Arnstadt in NGL Pro Club Premiership Two mit 3:0 gegen den FC Stadlau

Das Rückspiel der beiden Mannschaften aus Erfurt und Plauen fand noch nicht statt. (Archivfoto)
Verband legt Konzept für Fortsetzung der Fußball-Oberliga vor

Unmittelbar vor der Wahl eines kommissarischen Präsidenten liegt dem Nordostdeutschen Fußball-Verband ein Konzept zur Fortführung des Spielbetriebs in der NOFV-Oberliga vor.

Noch ruht der Spielbetrieb. Der NOFV strebt trotzdem ein sportliches Saison-
ende an.
Fußball-Oberligisten in Not - „Wenigstens Hinrunde beenden“

In der Fußball-Oberliga sind Spiele vor Ostern wohl unrealistisch. Die Vereine haben ein normales Saisonende bereits abgehakt.

Zeigt, wie man fit bleibt. Geratal-Trainer Robin Keiner weiß, auf was es ankommt. Für einen Wiederstart will er seinen Fußball-Thüringenligisten fit sehen. Die SpVgg. Geratal baut zudem einen Bolzplatz und bekommt ein neues Sozialgebäude.
Gerataler Fußballer investieren in die Zukunft

Die SpVgg. Geratal plant eine neue zweite Mannschaft, erhält ein neues Sozialgebäude und baut einen Kunstrasen-Bolzplatz mit Bande.

Manfred Schuster (78) leitete bis 2018 das Rot-Weiß-Traditionsteam.
Auswärtsfahrt ohne Heimkehr

Vor 25 Jahren starben drei Fußballer des FC Rot-Weiß Erfurt bei einem schweren Verkehrsunfall.

Auf zu neuen Heldentaten: Mithilfe von Philip Kreische (hier am Ball beim Landespokal-Halbfinale 2019 gegen Bad Langensalza), einem weiteren Rückkehrer und einem Neuzugang sieht Büßleben der möglichen Saisonfortsetzung optimistisch entgegen.
Blau-Weiß Büßleben: Rotkäppchen und die hungrigen Wölfe

Mit zwei Rückkehrern und einem Neuen sieht sich der Spitzenreiter der Fußball-Landesklasse-Staffel 2 gut gewappnet für den Neustart.

Martin Hauswald der Trainer des Fußball-Thüringenligisten SV 09 Arnstadt hofft immer noch auf einen Wiederstart im Frühjahr.
Neues Jahr, altes Leid beim SV 09 Arnstadt?

Arnstadts Thüringenliga-Coach Martin Hauswald über die Corona-Pause und Hoffnungen auf einen Wiederstart ab März.

Zeitnah nimmt die gegründete AG der NOFV-Oberliga Nord und Süd ihre Arbeit auf. Sechs Vereine sind in der Zusammenkunft vertreten.
Oberliga-Arbeitsgruppe des NOFV diskutiert Saisonverlauf - Corona-Fall bei Wacker Nordhausen

"Eine komplette Rückrunde ist nicht mehr realistisch", erklärt Nordhausens Trainer Philipp Seeland, der Thüringen in der Oberliga-AG zum weiteren Saisonverlauf vertritt. In seinem Verein gibt es…

Der Trainingsplatz des FC Carl Zeiss Jena wird weiter leer bleiben.
Neuer Plan für Regionalliga Nordost: Längere Pause für FC Carl Zeiss Jena

Die Fans des FC Carl Zeiss Jena und des ZFC Meuselwitz müssen länger gedulden, bis der Spielbetrieb beginnt. Das ist der neue Zeitplan.

ZFC-Präsident Hubert Wolf (links) und FCC-Geschäftsführer Chris Förster.
Die Fußball-Regionalliga zwischen Abstiegsangst und Playoff-Lust

Was sich die Thüringer Fußball-Regionalligisten von der „AG Fortführung Spielbetrieb“ am Mittwoch erhoffen

Rückkehr an den Spielfeldrand noch ungewiss: Dirk Kunert, Trainer des FC Carl Zeiss Jena.
FC Carl Zeiss Jena blickt wachsam auf den Transfermarkt

Wie Cheftrainer Dirk Kunert beim FC Carl Zeiss Jena derzeit arbeitet und welche neuen Spieler er sich wünscht.

Lang her: Der Arnstädter Philipp Lange (Mitte) für Stadtilm in der Landesklasse. Nach fünf unterklassigen Jahren in Niederwillingen versucht er nun in der Kreisoberliga einen Neuanlauf.
Philipp Lange verstärkt Fußball-Kreisoberligist FSV Gräfenroda

Ex-Arnstädter Thüringenliga-Spieler erstmals ohne Zwillingsbruder in einem Team

Der Martinrodaer Mittelfeldspieler Franz Wiegel (u./hier beim 1:0 über gegen Wacker Nordhausen) verlässt den Oberligisten in Richtung Bad Langensalza.
Fußball-Oberligist Martinroda verliert nächsten Spieler

Mit Franz Wiegel gibt es den siebten Winterabgang beim FSV Martinroda. Zuvor gingen schon Fernando, Finn, Wolfenstetter, Graubner, Müller und Fiur.

Der FC Carl Zeiss Jena verschiebt das Auftakttraining.
FC Carl Zeiss Jena: Trainingsauftakt wird verschoben

So reagiert der Fußball-Regionalligist FC Carl Zeiss Jena auf die aktuelle Corona-Lage.

Riesiges Pech hatte am Dienstag der Gräfinauer Sebastian Müller er holte einen 1:5 Rückstand auf, der letzte Schuss gegen den Titelverteidiger Jobst setzte er neben das Tor.
Gegen Titelverteidiger nach Viertelfinal-Krimi ausgeschieden

Gräfinauer Sebastian Müller fehlte ein Tor gegen Schweinaer Jung. Kurz vor dem Ende vergab er riesige Gelegenheit

Fußball-Wettstreit gibt es wohl erst in frühestens drei Monaten wieder auf Kreisebene.
KFA Mittelthüringen plant mit vier Wochen Vorbereitung

Bei den Fußballern in Mittelthüringen rechnet man mit einem Neustart nicht vor März oder April.

Bei der 2. Fifa-Meisterschaft geht es an den Spielkonsolen in die entscheidende Phase. Mit Sebastian Müller ist noch ein Spieler aus dem Ilm-Kreis im Rennen.
Müller mit Müller vor Halbfinalsprung

Gräfinauer Fußballer bei 2. Fifa-Meisterschaft im e-sport heute als FC Bayern im Viertelfinale

Der frühere Spieler Tobias Werner (35) arbeitet seit Mai als Sportdirektor für den FC Carl Zeiss Jena.
FC Carl Zeiss Jena: Richtige Schlüsse gezogen

Ein Interview mit Sportdirektor Tobias Werner vom FC Carl Zeiss Jena zur aktuellen Lage des Regionalligisten.

René Eckardt ist eine Identifikationsfigur beim FC Carl Zeiss Jena.
FCC-Kapitän Eckardt: „Wir stehen zu Recht dort, wo wir stehen“

René Eckardt, Kapitän des Fußball-Regionalligisten FC Carl Zeiss Jena, spricht im Interview über sein Fußball-Jahr 2020, sportliche Möglichkeiten und eine persönliche Chance.

War zuletzt etwas glücklos im Frühjahr 2020 in Zentralamerika und Costa Rica mit „The Ball“ unterwegs.  Der Ball geht immer rund um  Fußball-Weltmeisterschaften auf die Reise um die Welt. Für die Turniere 2022 in Katar und 2023 in Neuseeland wird es dann einen neuen Ball und eine neue Tour geben.
WM-Route schon in Planung

Gerataler Fußballer Benny Linse will mit „The Ball“ nach Katar und Neuseeland

Flemming Niemann (24) ist Torwart beim FC Carl Zeiss Jena.
Operation bei FC Carl Zeiss Jena-Torwart Flemming Niemann abgesagt

Ein Eingriff sollte eine Verletzung in der Hand beheben. Doch Torwart Flemming Niemann vom FC Carl Zeiss Jena setzt auf einen anderen Weg.

Chris Förster, Geschäftsführer des FC Carl Zeiss Jena.
Planung auf Sicht beim FC Carl Zeiss Jena - So bewertet der Geschäftsführer die Lage

Die ersten Ergebnisse der NOFV-Arbeitsgruppe zur Regionalliga Nordost liegen vor. So reagiert der FC Carl Zeiss Jena darauf.

Wann die Fußball-Saison in Thüringen fortgesetzt wird, ist offen.
Thüringer Fußball ruht im Januar

Spielausschuss-Vorsitzender des Thüringer Fußballverbandes schließt Wiederaufnahme des Spielbetriebes im Januar aus.

Jürgen Sparwasser, WM-Torschütze von 1974.
DDR-Nationalspieler Jürgen Sparwasser unterstützt Erfurter Fußballschule

Der FC Rot-Weiß Erfurt startet eine soziale Initiative und gewinnt den früheren DDR-Nationalspieler Jürgen Sparwasser als Pate. Das erste Camp findet am 29. März statt.

Der Ball ruht in der Regionalliga nochmals länger.
Regionalliga Nordost: Pause für FC Carl Zeiss Jena und ZFC Meuselwitz wird noch länger

Die Fußball-Regionalliga-Nordost pausiert noch länger. Darauf verständigte sich eine Arbeitsgruppe am Mittwoch und legte das weitere Vorgehen fest.

Meistgelesen
  1. 1
    Verband legt Konzept für Fortsetzung der Fußball-Oberliga vor
  2. 2
    Real Madrid blamiert sich in Pokal: Aus gegen Drittligisten
  3. 3
    Sechster Liga-Sieg für Man City in Serie - United top
  4. 4
    Nach Pokal-Blamage: Muss Real-Coach Zidane gehen?
  5. 5
    Gladbachs Schlüsselspieler Kramer im Fokus - Hoffen auf Plea
Meinungen
Martin Debes
Leitartikel: Verbale Verrenkungen
Marco Alles über Özils Wechsel.
Kommentar: Letzte Ausfahrt Bosporus
Kai Mudra
Leitartikel: Eigentum verpflichtet
Tino Zippel ist stellvertretender Chefredakteur der OTZ.
Meine Meinung: Ein Erfolg für Ostthüringen - und weitere sollten folgen
Martin Debes
Leitartikel: Corona und das Murmeltier
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Apolda
  • Arnstadt
  • Artern
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gotha
  • Ilmenau
  • Mühlhausen
  • Nordhausen
  • Sondershausen
  • Sömmerda
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Marke der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringer Allgemeine