Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Apolda
    • Arnstadt
    • Artern
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gotha
    • Ilmenau
    • Mühlhausen
    • Nordhausen
    • Sondershausen
    • Sömmerda
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • Wacker Nordhausen
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Startseite Sport

Fußball

FC Rot-Weiß Erfurt: Das Dementi dementiert

Beim FC Rot-Weiß soll es endlich wieder aufwärts gehen. Volker Reinhardt will den Insolvenzplan im Frühjahr einreichen.

Das Präsidium und der Insolvenzverwalter des FC Rot-Weiß Erfurt streiten darum, ob die Gemeinnützigkeit aberkannt wurde. mehr

Aktuelle Nachrichten
Wird sich auch bei Niederlagen nicht vorzeitig von Trainer Rose trennen: Mönchengladbachs Sportdirektor Max Eberl.
Update vor 13 Min. Borussia Mönchengladbach Eberl: Rose bleibt Trainer auch bei weiteren Pleiten

Auch im Falle von Niederlagen im DFB-Pokal gegen Borussia Dortmund und in der Fußball-Bundesliga gegen Bayer Leverkusen will Borussia Mönchengladbachs Sportdirektor Max Eberl an Trainer Marco Rose…

Dimitrios Grammozis ist neuer Cheftrainer beim FC Schalke 04.
Abstiegsbedrohter Revierclub "Lust auf diese Aufgabe": Grammozis neuer Schalke-Trainer

Dimitrios Grammozis soll die sportliche Talfahrt des FC Schalke stoppen. Nur zwei Tage nach der Trennung von Christian Gross präsentierte das Bundesliga-Schlusslicht den 42-Jährigen als bereits…

Fredi Bobic wird Eintracht Frankfurt der ARD-Sportschau zufolge im Sommer vorzeitig verlassen.
Eintracht Frankfurt Baumeister des Eintracht-Aufschwungs: Bobic geht im Sommer

Fredi Bobic hat als Sportvorstand bei Eintracht Frankfurt große Erfolge gefeiert. Nun scheint es, als suche er nach einer neuen Herausforderung. Die Spur führt nach Berlin.

Fordert weiterhin hohe Disziplin aller Beteiligten: Tim Meyer, DFB-Chefmediziner.
Coronavirus-Pandemie DFB-Arzt Meyer: "Hohe Disziplin" unerlässlich

Der DFB-Chefmediziner Tim Meyer hat angesichts möglicher Auswirkungen der ansteckenderen britischen Virusmutation auf den Fußball eine weiterhin hohe Disziplin aller Beteiligten gefordert.

Hertha-Trainer Pal Dardai bekennt: Ich bin ein Fredi-Fan..
Hertha-Trainer Bobic-Fan Pal Dardai: "Wer weiß, was passiert"

Hertha-Trainer Pal Dardai will sich an Spekulationen über ein mögliches Engagement von Fredi Bobic als neuem Manager beim Berliner Fußball-Bundesligisten nicht beteiligen.

Videos
Alter Neuer sitzt mit im Boot: Julian Günther-Schmidt (2. von rechts) wechselt nach zwei Ausleihen endgültig zum FC Carl Zeiss Jena und schipperte gestern mit seinem Team im Schlauchboot auf der Saale. Die Aktivität am Sonntagvormittag war der heimische Einstieg ins Trainingscamp, das

01.07.2019 So startet der FC Carl Zeiss Jena ins Trainingslager

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
FC Rot-Weiß Erfurt hat den sechsten Sieg in Serie verpasst. Gegen den FC Oberlausitz Neugersdorf reichte es nur zu einem 0:0.

17.10.2020 29 Bilder FC Rot-Weiß Erfurt verpasst Sieg gegen Neugersdorf

Die Erfurter gewannen am Sonntag vor 2260 Zuschauern im ausverkauften Steigerwaldstadion mit 3:0 gegen Aufsteiger FC An der Fahner Höhe.

11.10.2020 17 Bilder RWE feiert 3:0-Sieg gegen FC An der Fahner Höhe

Vierter Sieg in Folge: FC Rot-Weiß Erfurt gewinnt 3:2 beim VFC Plauen.

03.10.2020 28 Bilder Vierter Sieg in Folge für FC Rot-Weiß Erfurt

Fußball-Thüringenliga: Während Weida gegen Aufsteiger Erfurt Nord 3:0 gewinnt, unterliegt SG Gera-Westvororte Teistungen mit 2.4.

27.09.2020 16 Bilder Weida - Erfurt Nord und Gera-Westvororte - Teistungen

Fußball-Oberligist FC Rot-Weiß Erfurt hat am Mittwoch deutlich mit 3:0 gegen den FC Carl Zeiss Jena II gewonnen.

23.09.2020 28 Bilder FC Rot Weiß Erfurt siegt im kleinen Derby

Mit etwa 500 mitgereisten Erfurter Fans konnte der FC Rot-Weiß Erfurt am Sonntag einen Auswärtssieg in Sandersdorf feiern. 

20.09.2020 16 Bilder RWE feiert 3:0-Sieg in Sandersdorf

Seite: 1 2 3 4 5
Mehr Nachrichten
Kommunikation mit den Spielern und seinen Assistenten ist Sebastian Blasse (rechts) wichtig.
Schiedsrichter Sebastian Blasse: Der doppelte Aufsteiger

Erst erfolgreich als Fußballer und Referee, hat sich Sebastian Blasse vom TSV Kerspleben nun dem Pfeifen und Trainersein verschrieben.

RWE-Präsident Lars Fuchs.
FC Rot-Weiß Erfurt fehlen bis Saisonende wohl 40.000 Euro

Der Fußball-Oberligist FC Rot-Weiß Erfurt kämpft um seine Gemeinnützigkeit. Nun fehlt Geld für die Nachwuchsabteilung.

Fantalk des FC Carl Zeiss Jena virtuell: Sportdirektor Tobias Werner, Präsident Klaus Berka und Aufsichtsratschef Mario Voigt (von links) stellen sich bei Facebook den Fragen von Fans.
Streit um Mitgliederversammlung des FC Carl Zeiss Jena: Südkurve gegen digitale Variante

Die Südkurve protestiert gegen virtuelle Mitgliederversammlungen beim FC Carl Zeiss Jena. Eine erste digitale Abstimmung ging schon schief.

Will mit den „Alten“ jubeln: Fahners Co-Trainer Christian Heim (links), hier noch als Spieler im Landespokal-Duell gegen Carl Zeiss Jena.
Duell Jung gegen Alt bei Dachwigs Oberliga-Kickern

Zwei Wochen lang lautet beim FC An der Fahner Höhe die Frage: Welches Elf-Mann-Team sammelt in Laufschuhen mehr Kilometer?

Spenden sind eine wichtige Einnahmequelle für den Verein. Doch nun darf der RWE keine Spendenquittungen ausstellen (Symbolfoto).
RWE darf keine Spendenquittungen mehr ausstellen - Verein verliert Gemeinnützigkeit

Das Finanzamt hat beschlossen, dass der FC Rot-Weiß Erfurt die Gemeinnützigkeit verliert - u.a. weil für 2018 keine Steuererklärung abgegeben wurde.

Der Blick unter dem kaputten Ballfangnetz hindurch zeigt, dass die Anlagen des Albert-Kuntz-Sportpark von Nordhausen über die Jahre verschlissen sind. Bis 2022 soll er umfangreich saniert werden. Ohne Spielbetrieb droht mancher Platz in Thüringen zu verwahrlosen. 
Thüringer Fußball erhofft sich Perspektive für die Rückkehr

Ein Saisonabbruch ist kein Thema für den Thüringer Fußball-Verband. Er drängt darauf, vor allem dem Nachwuchs Aussichten auf einen Trainingsbetrieb zu eröffnen.

Der FC Carl Zeiss Jena wartet auf den Re-Start in der Regionalliga Nordost.
Warum der FC Carl Zeiss Jena eine Drittliga-Lizenz beantragt

Bis zum 1. März erwartet der DFB die Lizenzanträge: Der FC Carl Zeiss Jena gibt trotz der sportlichen Lage eine Bewerbung für die dritte Liga ab.

Wackers Ex-Präsident Nico Kleofas.
Noch keine Anklage gegen Wacker Nordhausens Ex-Präsidenten Kleofas

Im Fall um Nico Kleofas herrscht Stillstand. Der Ex-Präsident von Wacker Nordhausen hatte einen Schuldenberg von mehr als zehn Millionen Euro hinterlassen. Doch im Verfahren "tut sich gar nichts".

Auch wenn er gern gelassen pfeift, kommt Wolfgang Gäbler manchmal ums Kartenzücken nicht herum.
Schiedsrichter Wolfgang Gäbler: Seit 20 Jahren auf der „anderen Seite“

Bei seinem Heimatverein SC 1910 Vieselbach wurde Wolfgang Gäbler zum Unparteiischen, inzwischen pfeift er für den FC Rot-Weiß Erfurt.

Sportdirektor Tobias Werner bereitet bereits die neue Spielzeit vor.
FC Carl Zeiss Jena: Kaderplanung mit Corona-Tücken

Wie Sportdirektor Tobias Werner beim FC Carl Zeiss Jena schon jetzt das neue Spieljahr vorbereitet.

Treffsicher auf und neben dem Platz: Kevin Köllner, der für Walschleben seit seinem Wechsel von Erzrivale Gebesee im Sommer 2016 in 85 Spielen bereits 103 Tore geschossen hat.
Fußballer Kevin Köllner: „Mutti sagt: Junge, bleib, wo es Spaß macht!“

Walschlebens Torjäger Kevin Köllner spricht im Interview augenzwinkernd über Schalke, das Bier nach dem Spiel, Fanpost und den Kreisliga-Kevin.

Letzter Einsatz: Für den 23-jährigen Philipp Keith (l.) brachte das Kreisoberliga-Spitzenspiel am 31. Oktober zwischen Großbreitenbach und Gehren (2:1) den bisher letzten Einsatz als Referee. Der Arnstädter gehört zur TFV-Fördergruppe, wier die 17-jährige Vanessa Neumann aus Gräfinau-Angstedt.
„Rennsteiger“ absolvieren virtuellen Marathon

Mit Vanessa Neumann (17) und Philipp Keith (23) gehören zwei Referees aus dem Ilm-Kreis zur TFV-Fördergruppe.

Kenny Verhoene steht nicht länger beim FC Carl Zeiss Jena unter Vertrag.
FC Carl Zeiss Jena trennt sich von Ex-Sportdirektor Kenny Verhoene

Fußball-Regionalligist FC Carl Zeiss Jena hat einen Mitarbeiter weniger: Mit Kenny Verhoene ist eine einstige Führungskraft nicht mehr an Bord.

Herausforderung Landesklasse: Nachdem Yousef Alalli (blaues Trikot) in Erfurt im Nachwuchs von Lok begann, will er nun für die Männer von An der Lache/Concordia auf Torejagd gehen.
Fußballer Yousef Alalli: Den Bomben entflohen

Yousef Alalli flüchtete mit seiner Familie vor dem Krieg in Syrien in die Türkei und ist inzwischen in Erfurt angekommen, wo er eine Ausbildung machen und bei Landesklässler An der Lache/Concordia…

Woche der Gegensätze: Dirk Kunert räumt Schnee mit der Schubkarre.
Dirk Kunert spricht über erste Trainingswoche des FC Carl Zeiss Jena: Da ist Feuer dabei

Welche Eindrücke hat der Cheftrainer des FC Carl Zeiss Jena von seiner Mannschaft gewonnen? Wir haben ihn befragt.

Kein Kartenfreund: Nur wenn es zwingend erforderlich ist, wie hier im Thüringenligaspiel FSV Ohratal gegen Eintracht Sondershausen, zückt Sebastian Lorenzen seine Karten.
Schiedsrichter Lorenzen: Gerechtigkeitssinn auf dem Platz und im Beruf

Der 37-jährige Sebastian Lorenzen, Mitarbeiter in einer Patentanwaltskanzlei, spielte bei Eintracht und Lok Erfurt Fußball, ehe er zum Thüringenliga-Referee aufstieg.

Thomas Giehl spielte in den Neunziger jeweils drei Jahre für RWE und Erfurt Nord und war von 2011 bis 2014 Trainer bei der SG Bischleben/Möbisburg zu deren Landesklasse-Zeiten.
Fußballtrainer Giehl: „RWE liegt mir immer noch am Herzen“

Als Spieler war er einst für den FC Rot-Weiß und Erfurt Nord am Ball, als Trainer stand er für die erfolgreiche Bischlebener Landesklasse-Zeit. Am Mittwoch wurde Thomas Giehl 48 Jahre alt.

Nach der Räumaktion liegt noch aufgetürmter Schnee am Spielfeldrand, aber zumindest ein Trainingsspiel ist möglich.
Wie der FC Carl Zeiss Jena ins Ungewisse startet

Ein Report vom Trainingsstart des FC Carl Zeiss Jena. Welche Ziele Cheftrainer Dirk Kunert nun fürs Rumpfspieljahr ausgibt.

Gemeinsam durch dick und dünn: Seit den F-Junioren, links bei einem Turniersieg in Witterda, rechts im aktuell extra nachgestellten Bild, spielen Louis Rüchardt, Sören Bube und Niklas Ehrich (von links) zusammen für Walschleben und sind nun Stammspieler der ersten Mannschaft in der Landesklasse.
Walschlebener Fußballer-Trio: Auf Stützrädern in die Landesklasse

Sören Bube, Niklas Ehrich und Louis Rüchardt spielen seit der F-Jugend zusammen Fußball, sind nun Stammkräfte im Männerteam und stehen exemplarisch für den Nachwuchsaufschwung bei Empor Walschleben.

Rot-Weiß Erfurts Torhüter Luca Petzold kann mit seinem Team auf den Aufstieg hoffen. Wie in der Fußball-Oberliga der Meister ermittelt wird und vor allem wann, ist jedoch noch unklar.
Hoffnung auf Aufstieg für Rot-Weiß Erfurt

Der Modus im Abstiegskampf und der Termin für die Saisonfortsetzung sind in der Fußballer-Oberliga aber nach wie vor offen.

Sven Wenzel (M./hier bei der Auslosung zum Landespokal it dem später zurückgenommen Los des SV 1879 Ehrenhain) ist als Vorsitzender des Spielausschusses des Thüringer Fußball-Verbandes bestätigt worden.
TFV-Ausschüsse bestätigt

Sven Wenzel und Hartmut Gerlach bestätigt

Schaufeln den Trainingsplatz mit frei: Co-Trainer René Klingbeil (links) und Torwarttrainer Bernd Lindrath beim Schneeschippen.
FC Carl Zeiss Jena: Erste Trainingseinheit schon vorm Start

Warum beim FC Carl Zeiss Jena Spielerinnen, Spieler und Trainerteam zur Schneeschippe greifen.

Der Ball ruht weiter in der Fußball-Regionalliga. (Symbolfoto)
Erneut verschoben: Regionalliga Nordost startet wohl erst Mitte März

Die Fußball-Regionalliga Nordost wird ihren Spielbetrieb offenbar nicht wie geplant am 1. März aufnehmen können. Derzeit hoffe man, die offene Halbserie spätestens im Juni beenden zu können.

René Eckardt ist Kapitän des FC Carl Zeiss Jena.
Zwischen Blutspende und Schneeschippen: Wie es René Eckardt vom FC Carl Zeiss Jena geht

Der Winter hat Jena im Griff: Wie René Eckardt vom FC Carl Zeiss Jena die Zeit nutzt, um sich fitzuhalten.

Blick ins Ernst-Abbe-Sportfeld mit einem eingeschneiten Fahrzeug des FC Carl Zeiss Jena.
Winterlandschaft im Ernst-Abbe-Sportfeld: Wie weiter beim FC Carl Zeiss Jena?

Der Fußball-Regionalligist FC Carl Zeiss Jena hat seinen Trainingsauftakt bereits mehrfach verschoben. Folgt nun eine weitere Absage?

Meistgelesen
  1. 1
    Barça geschockt: Razzia und Festnahmen im Camp Nou
  2. 2
    Klopp: "Nie am Zusammenhalt der Mannschaft gezweifelt"
  3. 3
    Chelsea mit Remis - Befreiungsschlag für Liverpool
  4. 4
    Corona-Rätsel bei Regensburg: Spiel gegen Bremen abgesagt
  5. 5
    Noch keine Anklage gegen Wacker Nordhausens Ex-Präsidenten Kleofas
Meinungen
Fabian Klaus
Leitartikel: Marketing muss besser werden
Axel Eger über das Scheitern von Rhein-Ruhr 2032.
Kommentar: Olympisches Versagen
Gerald Müller
Leitartikel: In der Zwickmühle
Axel Lukacsek
Kommentar: Traumziel Olympia
Steffen Eß.
Es braucht Vertrauen
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Apolda
  • Arnstadt
  • Artern
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gotha
  • Ilmenau
  • Mühlhausen
  • Nordhausen
  • Sondershausen
  • Sömmerda
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringer Allgemeine