Tiere

Spektakuläre Fotos: Diese Aquarien sind die größten der Welt

| Lesedauer: 2 Minuten
Eine Million Liter Wasser ausgetreten: Großaquarium zerbricht in Berliner Hotel

Eine Million Liter Wasser ausgetreten: Großaquarium zerbricht in Berliner Hotel

Aus einem geborstenen Großaquarium im Foyer eines Hotels im Berliner Zentrum ist schlagartig eine Menge von einer Million Litern Wasser ausgelaufen und hat für ein Trümmerfeld gesorgt. Zwei Menschen wurden verletzt.

Video: Wirtschaft und Finanzen, Freizeit, Modernes Leben, Katastrophe, Unglück
Beschreibung anzeigen

Berlin.  Nach dem Platzen des Berliner "Aquadoms" sind die Diskussionen über Riesen-Aquarien entfacht. Das sind die größten Becken der Welt.

Der Berliner Aquadom galt als größtes Zylinder-Aquarium der Welt. 1500 Fische und 1000 Kubikmeter Wasser befanden sich darin. Am Freitagmorgen ist das Becken geplatzt. Materialermüdung könnte der Grund gewesen sein. Neben dem Aquadom gibt es aber noch einige andere spektakuläre Aquarien weltweit.

Das größte Aquarium der Welt ist das "Chimelong Ocean Kingdom" in China. Fünf Weltrekorde hält der Ort der Superlative. Zum einen steht hier mit 22,7 Millionen Litern das größte Aquariumbecken der Welt, zum anderen wird hier mit 36 Metern Breite das größte Sichtfenster weltweit beherbergt.

Ebenfalls in Asien liegt das zweitgrößte Aquarium der Welt. Das "Marine Life Park" in Sentosa in Singapur fasst 45 Millionen Liter Wasser und lockt mehr als 100.000 Besucher an. Für viele Jahre galt das Aquarium als das mit dem größten Sichtfenster der Welt. Im Jahr 2014 verdrängte China dieses aber von diesem Platz.

Hier steht das größte Aquarium Europas

Das "Oceanogràfic" in Valencia ist mit einem Volumen von 42 Millionen Litern Wasser das drittgrößte Aquarium der Welt – und damit das größte in Europa. In den weitesten Becken der spanischen Wasserwelten leben Delfine und Beluga-Wale.

In Nordeuropa hält ein dänisches Aquarium den Rekord der größten Anlage. Diese befindet sich mit rund 10.000 Quadratmetern in einem Vorort von Kopenhagen. Das "Den Blå Planet Aquarium" beinhaltet mehr als 50 Becken mit tausenden Fischen, die in sieben Millionen Liter Wasser leben.

In Moskau gibt es seit 2015 das "Moskvarium". Hier leben neben mehr als 12.000 Meereslebewesen auch Orcas. Die Shows mit den Säugetieren werden durchaus kritisch gesehen. Die Becken haben ein Gesamtvolumen von 25 Millionen Litern.

Zu den größten Aquarien der Sea Life Kette gehört der Standort in Sydney. Das "Sea Life Sydney" beherbergt rund 13.000 Fische in 14 Themenbereichen. Auch seltenere Spezies wie Leopard-Rochen und verschiedene Arten von Haien sind dort zu finden.