Royals

Prinzessin Victoria: Höhen und Tiefen einer Thronfolgerin

| Lesedauer: 2 Minuten
Fünf Fakten über das schwedische Königshaus

Fünf Fakten über das schwedische Königshaus

Das royale Oberhaupt von Schweden ist aktuell König Carl XVi. Gustav. Die schwedische Thronfolge hebt sich von der in anderen Ländern ab.

Beschreibung anzeigen

Berlin.  Aktuell häufen sich Klatsch-Meldungen rund um Kronprinzessin Victoria von Schweden. Das Leben der Thronfolgerin im Laufe der Zeit.

Um Kronprinzessin Victoria von Schweden sind aktuell ungewohnt Aufsehen erregende Meldungen in Umlauf: Einem Zeitungsbericht der "Stoppa Pressarna" zufolge, der sich offenbar auf viele unabhängige Informanten stützt, soll Victorias Mann Daniel ihr untreu gewesen sein.

Das Volk reagiert empört, Royal-Fans nicht weniger. Schließlich markieren die jüngsten Gerüchte einen Bruch in Victorias sonst fast skandalfreiem Leben in der Öffentlichkeit.

Prinzessin Victoria: Das älteste Kind von König Carl XVI. Gustaf

Prinzessin Victoria kam 1977 als Victoria Ingrid Alice Désirée zur Welt. Sie ist das älteste Kind von König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia und aus dem Königshaus Bernadotte.

Victoria ist nicht nur Kronprinzessin von Schweden, sondern auch Herzogin von Västergötland. Sie hat zwei Geschwister: Prinz Carl Philip und Prinzessin Madeleine.

Ihren Mann Prinz Daniel lernte Victoria 2001 unter ungewöhnlichen Umständen kennen: Daniel Westling war der Fitnesstrainer der Prinzessin, der ihr nach einem gesundheitlichen Tief in den Jahren zuvor sportlich zur Seite stand.

Sieben Jahre später gab das Paar seine Verlobung bekannt. 2010 heiraten Victoria und Daniel. 2012 wurden die beiden zum ersten Mal Eltern. Vier Jahre nach Prinzessin Estelles Geburt kam ihr gemeinsamer Sohn Prinz Oscar zur Welt.

Magersucht und Skandale: Tiefpunkte einer Prinzessin

Vor den aktuellen Medienberichten hatte vor allem das gesundheitliche Wohl der Prinzessin internationales Aufsehen erregt: 1998 wurde bekannt, dass Victoria unter Magersucht litt. Grund dafür soll die ständige Beobachtung der Presse gewesen sein. Seit dem Jahr 2000 und damit nach einem zweijährigen Aufenthalt in den USA gilt die Prinzessin als genesen.

Der 2011 durch die Biografie "Der widerwillige Monarch" ausgelöste Skandal um ihren Vater machte Victoria nach eigener Aussage ebenfalls schwer zu schaffen. In dem Buch wurde über außereheliche Exzesse und Kontakte zu Kriminellen berichtet.

  • Auch interessant:

Der enorme Druck auf die schwedischen Royals bedrückte die Thronfolgerin sehr, wie sie in einem Fernseh-Interview für die schwedische Dokumentation "Das Jahr mit dem Königshaus" erklärte. "Es war ein sehr anstrengendes Jahr. Es tut sehr weh, wenn über die eigenen Eltern so brüsk geschrieben wird, wie es der Fall war." (day)