Berlin. Weizenmehl ist infolge des Ukraine-Kriegs zur Mangelware geworden. Lesen Sie hier, wo Sie dennoch einige Päckchen ergattern können.
Leere Regale, verärgerte Kundinnen und Kunden, überfragte Verkäuferinnen und Verkäufer: Die aktuelle Knappheit an bestimmten Lebensmitteln beschränkt sich mittlerweile nicht mehr ausschließlich auf Öl: Auch Mehl ist infolge des Ukraine-Kriegs Mangelware geworden.
Für die Engpässe sind allerdings nicht nur Lieferschwierigkeiten verantwortlich, sondern auch Hamsterkäufe. Lesen Sie hier, wo Sie dennoch Weizenmehl bekommen können.
Ukraine-Krise – Die wichtigsten News zum Krieg
- Aus der Ukraine: Russland ordnet Teil-Evakuierung besetzter Gebiete an
- Ukrainische Eisenbahn: Zug verlässt Cherson im Granatenhagel – und kommt pünktlich an
- Grausame Befürchtung: Massenweise Kinder nach Russland verschleppt?
- Nach Luftalarm: Ukraine schießt eigene Drohne über Kiew ab
- Polizei ermittelt: Selenskyjs geheimer Besuchsplan verraten – Geheimnisverrat?
Mehl ausverkauft: Wo man es noch bekommt
Teurere Mehlsorten wie Mandelmehl und Kokosmehl sind aktuell noch etwas leichter im Handel zu bekommen. Wer allerdings nach wie vor Weizenmehl bevorzugt, wird bei Aldi, Rewe, Lidl und Co. momentan nicht fündig.
Eine übersichtliche Alternative zu regulären Supermärkten sind zum einen die Webseiten der Geschäfte. Im Online-Shop von Rewe, Kaufland und weiteren Händlern lassen sich die Filialen einsehen, in denen bestimmte Produkte, darunter Mehl, nachgeliefert wurden.
- Auch interessant: Krise im Einzelhandel: Warum Drogerieregale halbleer sind
Sollten aktuell keine Päckchen verfügbar sein, können Sie zumindest Lebensmittel vorbestellen. Während des Kaufabschlusses werden Sie über die nächste Lieferung der Produkte informiert. Bei einigen Supermarktketten können Sie sich zudem benachrichtigen lassen, sobald ein Produkt wieder verfügbar ist.
Bei Lieferdiensten per App, darunter Flink und Gorillas, lohnt es sich, zu beobachten, wann der Warenbestand normalerweise aktualisiert wird. So lässt sich der nächste Mehleinkauf besser planen.
- Lesen Sie außerdem: Ukraine-Krise: Rapsöl gehört im Krieg nicht in den Biosprit
Weizenmehl in weiteren Online-Märkten
Eine weitere Möglichkeit, an Mehl zu kommen, sind Online-Märkte für Lebensmittel. Ob Online-Drogerien, Bio-Shops oder mehr, Alternativen zu herkömmlichen Supermärkten und Discountern haben häufig etwas mehr Bestand. Kundinnen und Kunden sollten sich allerdings auf höhere Preise gefasst machen.
Falls sich für einen Haushalt auch eine größere Anschaffung lohnt, kann man bei Großmärkten und Onlineshops auch Zehn-Kilo-Säcke Weizenmehl bestellen. Für Hobby-Bäcker aufgrund der aktuellen Knappheit an herkömmlichen Kilo-Päckchen möglicherweise keine schlechte Investition.
Großpackungen an Weizenmehl bekommt man unter anderem auf Amazon: Zehn Kilogramm kann man ab etwa 27 Euro kaufen. Größere Packungen sind ebenfalls verfügbar. (day)