Blackout

Whatsapp: So lustig reagieren Twitter-Nutzer auf die Störung

| Lesedauer: 3 Minuten
Falsche Konfiguration ließ Facebook abschmieren

Falsche Konfiguration ließ Facebook abschmieren

Ein interner Fehler bei einer Neukonfiguration hat den stundenlangen Ausfall bei Facebook, Whatsapp und Instagram verursacht. IT-Experten sind überrascht, dass der Konzern offenbar keinen "Plan B" für einen solchen Vorfall hatte.

Beschreibung anzeigen

Berlin  Rund sieben Stunden lang waren Whatsapp, Instagram und Facebook offline. Vor allem Twitter-Nutzer reagieren mit Humor auf die Störung.

Weltweit trenden am Montagabend wegen des Ausfalls der großen Netzwerke Facebook, Instagram und Whatsapp die Twitter-Hashtags #facebookdown, #whatsappdown und #instagramdown. Auch viele deutsche Nutzer amüsieren sich über die Störung. Wir haben einige besonders lustige Tweets des Abends zusammengefasst.

Offenbar wissen viele Menschen während der Störung plötzlich kaum noch etwas mit sich anzufangen. Der Komiker Aurel Mertz etwa schreibt auf dem Kurznachrichtendienst während des Ausfalls in Großbuchstaben: "Ich bin jetzt mal vor die Tür gegangen. Einige Nachbarn versuchen gerade übergangsweise ein eigenes soziales Netzwerk aufzusetzen."

Ein bei Twitter verbreitetes Meme illustriert die vermeintliche Situation vieler Menschen, da Whatsapp, Facebook und Instagram nicht funktionieren - auf dem Bild ist Tom Hanks in seiner Rolle als auf einer Südseeinsel gestrandeter Überlebender eines Flugzeugabsturzes zu sehen.

"Selten passten die Trends so gut zusammen", schreibt etwa ein Nutzer bei Twitter und fügt einen Screenshot hinzu, der neben den Twitter-Trends #whatsappdown und #facebookdown auch den Hashtag #dasperfektedinner zeigt. Der bezieht sich eigentlich auf die gleichnamige Vox-Show. Für einige Nutzer war es aber wohl auch ein Vorschlag, angesichts des Ausfalls der sozialen Netzwerke mal wieder gemeinsam und ohne Blick aufs Handy zu Abend zu essen.

Der Fernsehmoderator Daniel Boschmann fragt sich, wie die Union angesichts der Whatsapp-Störung vertrauliche Inhalte der Sondierungsgespräche öffentlich machen soll. Eine Anspielung darauf, dass Inhalte der Gespräche an die "Bild"-Zeitung "durchgestochen" wurden, wie es der FDP-Politiker Johannes Vogel formuliert hatte. Auch zuvor war es bei Gesprächen immer wieder vorgekommen, dass vertrauliche Informationen durch Unions-Politiker an die Presse gegeben oder auf sozialen Netzwerken geteilt wurden.

Der Facebook-Konkurrent Twitter ist scheinbar der Gewinner des Abends. Das Unternehmen kann sich einen Seitenhieb nicht verkneifen: "Hallo buchstäblich alle", schreibt der Kurznachrichtendienst auf seinem Account. Offenbar haben sich viele Facebook- und Instagram-Nutzer während der Störung bei Twitter eingefunden.

McDonald‘s schaltet sich ins Gespräch unter dem Twitter-Tweet ein und fragt nach einer Bestellung, woraufhin sich Twitter "59,6 Millionen Nuggets für unsere Freunde" wünscht.

Der Satiriker Jan Böhmermann wünscht sich zwischenzeitlich sogar, dass Facebook, Instagram und Whatsapp nie mehr zurückkommen würden.

Ähnlich sieht es wohl auch der US-Whistleblower Edward Snowden. Er wirbt auf Twitter dafür, gleich ganz auf ein alternatives Chatprogramm umzusteigen.

Lesen Sie auch: Facebook-Whistleblowerin Haugen: Was sie über Instagram sagt

(bef)