Berlin Bis die Kindergrundsicherung steht, soll es eine Übergangslösung geben. Ärmere Haushalte erhalten schon bald finanzielle Entlastung.
Die Regierung aus SPD, FDP und Grünen will durch die Einführung einer Kindergrundsicherung die Lage von Kindern und Jugendlichen in Armut verbessern. Bis zu deren Einführung kann es aber noch dauern. Deshalb hat die Ampel-Koalition beschlossen, einen Sofortzuschlag an ärmere Familien auszuzahlen. Der Bundestag stimmte dem Vorhaben bereits zu, auch der Bundesrat ließ den Sofortzuschlag schon passieren..
Mit dem Bonus soll Millionen von Kindern aus armen Familien finanziell unter die Arme gegriffen. Der Sofortzuschlag soll etwa 2,7 Millionen Kindern und Jugendlichen aus Familien mit geringem Einkommen ein Plus im Geldbeutel bringen, heißt es aus dem Familienministerium.
- Gas-Einmalzahlung: Hartz-IV-Empfänger profitieren nicht
- Hartz IV wird zum Bürgergeld – So hoch soll der Betrag sein
- Gesetzeslücke sorgt für große Probleme - Rückzahlungen bei Hartz IV drohen
- Mit diesem Trick kostet Amazon Prime für Hartz-IV-Empfänger nur noch die Hälfte
- Vernichtendes Urteil - Drastische Folgen für Hartz-IV-Empfänger
- So viel dürfen Hartz-IV-Empfänger zu Weihnachten geschenkt bekommen
Hartz IV: Sofortzuschlag für Kinder – Höhe noch offen
Die Hilfsleistung soll bis zur Einführung der Kindergrundsicherung ausgezahlt werden. Der Sofortzuschlag war von der Ampel-Regierung als Übergangslösung im Koalitionsvertrag vereinbart worden.
Kinder und Jugendliche in Familien, die Hartz IV oder andere Sozialleistungen empfangen, bekommen ab Juli 20 Euro mehr im Monat. Der Höchstbetrag im Kinderzuschlag steigt damit von bis zu 209 auf bis zu 229 Euro monatlich pro Kind. Der Zuschlag soll vor allem Eltern unterstützen, deren Einkommen nicht für die gesamte Familie reicht.
Im Rahmen des Steuerentlastungsgesetzes wird ein einmaliger Kinderbonus von 100 Euro pro Kind für alle Familien gezahlt. Die Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro wird den Steuerpflichtigen gewährt, er wird über die Lohnsteuer abgerechnet. Kritik hatte es daran gegeben, dass Rentner und Studierende die Pauschale nicht bekommen.
Neue Kindergrundsicherung soll alle Leistungen bündeln
Die Kindergrundsicherung soll alle bisherigen Finanzhilfen für Familien wie Kindergeld und Hartz-IV-Leistungen für Kinder bündeln. Mit der einfachen Beantragung soll auch eine automatisierte Auszahlung einhergehen. Die Leistung wird sich aus zwei Teilen zusammensetzen: Zum einen steht den Familien für jedes Kind ein garantierter Betrag, unabhängig vom Einkommen, zu, der für alle Kinder gleich hoch ist und auch an alle ausgezahlt wird. Hinzu kommt dann noch ein Zusatzbetrag, abhängig vom Einkommen der Eltern. Derzeit wächst mehr als jedes fünfte Kind in Deutschland in Armut auf, wie jüngste Berechnungen zeigen.
Auch interessant: Hartz IV – Diese Kinder sollen jetzt mehr Geld bekommen
- Schuhe und Shampoo: So setzt sich der Hartz-IV-Regelsatz zusammen
- Freibetrag und Obergrenze: Wie viel darf man bei Hartz IV dazuverdienen?
- Lebensmittel: Hartz IV reicht oft nicht für eine gesunde Ernährung
- Arbeitslosengeld: So hoch ist der Hartz-IV-Regelsatz 2022
(bml/mit dpa)