Apolda. Der Anti-Drogen-Zug stand am Dienstagvormittag für Apoldaer Schulklassen offen. Darin konnten 12- bis 17-Jährige eine wahre Geschichte eines Drogenkonsumenten interaktiv erleben.
Die Klasse 9III der Regelschule Werner Seelenbinder durfte gemeinsam mit den Projektsozialarbeiterinnen der Schule, Luisa Vollmer und Jacqueline Petter (von links) als letzte Gruppe den multimedialen Zug §Revolution Train“ besteigen. Es ist ein interaktives Suchtpräventionsprojekt für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren.
Foto: Laura Merz
Apolda. Der Anti-Drogen-Zug stand am Dienstagvormittag für Apoldaer Schulklassen offen. Darin konnten 12- bis 17-Jährige eine wahre Geschichte eines Drogenkonsumenten interaktiv erleben.