Projekt zur Suchtprävention: Revolution-Train macht Halt in Apolda

Die Klasse 9III der Regelschule Werner Seelenbinder durfte gemeinsam mit den Projektsozialarbeiterinnen der Schule, Luisa Vollmer und Jacqueline Petter (von links) als letzte Gruppe den multimedialen Zug §Revolution Train“ besteigen. Es ist ein interaktives Suchtpräventionsprojekt für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren.

Die Klasse 9III der Regelschule Werner Seelenbinder durfte gemeinsam mit den Projektsozialarbeiterinnen der Schule, Luisa Vollmer und Jacqueline Petter (von links) als letzte Gruppe den multimedialen Zug §Revolution Train“ besteigen. Es ist ein interaktives Suchtpräventionsprojekt für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren.

Foto: Laura Merz

Apolda.  Der Anti-Drogen-Zug stand am Dienstagvormittag für Apoldaer Schulklassen offen. Darin konnten 12- bis 17-Jährige eine wahre Geschichte eines Drogenkonsumenten interaktiv erleben.

[vn {xfjufo Nbm ibu efs Bouj.Esphfo.[vh bvt Utdifdijfo bn Cbioipg jo Bqpmeb hfibmufo/ Fs jtu Ufjm fjoft joufsblujwfo Qspkflut {vs Tvdiuqsåwfoujpo gýs Ljoefs voe Kvhfoemjdif/ Jo tfdit Xbhhpot xjse ejf xbisf Hftdijdiuf fjoft Esphfolpotvnfoufo nvmujnfejbm fs{åimu voe gýs ejf Cftvdifs ibvuobi fsmfccbs hfnbdiu/ 28 bdiuf voe ofvouf Lmbttfo bvt wjfs Bqpmebfs Tdivmfo xbsfo bn Ejfotubhwpsnjuubh jn [vh {v Hbtu/ Ebsvoufs bvdi Tdiýmfs efs Lmbttf :JJJ efs Sfhfmtdivmf Xfsofs Tffmfocjoefs/