Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TA KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TA unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Apolda
    • Arnstadt
    • Artern
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gotha
    • Ilmenau
    • Mühlhausen
    • Nordhausen
    • Sondershausen
    • Sömmerda
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
    • Bundestagswahl 2021
    • Jugend fragt
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • Wacker Nordhausen
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
    • Spiele
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TA KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TA unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite Regionen

Apolda

Kurz & Kleinkunstbühne Kapellendorf: „Bloß kein Stress!“

Auftritt der Kurz & Kleinkunstbühne Kapellendorf.

Die Kurz & Kleinkunstbühne Kapellendorf gibt Termine für das Stück „Bloß kein Stress oder Am Tresen brennt noch Licht“ bekannt. mehr

Aktuelle Nachrichten
Der Winter hat das kleine Stedten an der Ilm inklusive des alten Plakates fest im Griff.
Bunte Erinnerung in Stedten an den Sommer

Im tief verschneiten Stedten ist noch ein Plakat vom Hüpfburgen-Park in Hohenfelden übrig geblieben.

Bis zu 0°C und ein leichter bis schwacher Nordwind mit mäßigen Böen.
Wetter Das Wetter in Apolda: Kühl und größtenteils niederschlagsfrei

Bis zu 0°C und ein leichter bis schwacher Nordwind mit mäßigen Böen.

Anlagen wie diese stehen im Blickpunkt der Versammlung in Magdala.
Versammlung in Magdala zum Garagen-Problem

Die Stadt Magdala will die Nutzer von DDR-Garagen über mögliche weitere Schritte informieren.

Sie wollen informiert sein, was in Apolda und Umgebung passiert? Dann abonnieren Sie hier unseren Newsletter.
Alles Wichtige für Apolda im kostenlosen Newsletter

Sie wollen informiert sein, was in Apolda und Umgebung passiert? Dann abonnieren Sie hier unseren Newsletter.

Um die Schönheiten Jordaniens geht es am Sonntagabend im Kranichfelder Baumbachhaus.
Jordanien-Vortrag in Kranichfeld

Der Förderverein des Kranichfelder Baumbachhauses organisiert einen Vortrag über Jordanien.

Katrin Wörpel ist Bürgermeisterin der Gemeinde Ilmtal-Weinstraße.
Gemeinderat will Haushalt der Ilmtal-Weinstraße beschließen

Am Montag findet die nächste Gemeinderatssitzung der Ilmtal-Weinstraße in Liebstedt statt. Das steht auf der Tagesordnung.

Das Forsthaus Willrode liegt im Wald zwischen Schellroda und Egstedt, knapp hinter der Kreisgrenze.
Knutfest und Kultur im Forsthaus Willrode

Der Sonntag in Willrode bei Schellroda lockt auch mit kulinarischen Extras.

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Authentisch, skurril, schön oder auch traurig – Nachrichten aus dem Freistaat in Bildern.

24.01.2023 50 Bilder Thüringen aktuell in Bildern

Zu einem tödlichen Unfall ist es am Mittwoch auf einem Wirtschaftsweg bei Heichelheim gekommen.

11.01.2023 18 Bilder Tödlicher Unfall bei Heichelheim

Zu einem großen Brand kam es am Freitagmorgen in einem Recyclingbetrieb in Meckfeld bei Blankenhain.

06.01.2023 19 Bilder Feuer auf Recyclinghof in Meckfeld

Nach zwei Jahren Corona-Pause lud der Verein Kötschberggemeinde am zweiten Weihnachtstag zum traditionellen Lauf für Jedermann auf den Kötsch ein. Die Runde maß 4,21 Kilometer.

28.12.2022 37 Bilder Kötschberglauf nach zwei Jahren Pause wieder gestartet

Als Weihnachtskonzert hatte das musikalische Hörspiel Nepomuk und der Rabel von Annika und Martin Bosch am vierten Advent seine Uraufführung im DNT. Gleichzeitig damit ging die Benefizaktion der Kunststofftechnik Weimar GmbH zugunsten blinder und sehbehinderter Kinder der Diesterwegschule erfolgreich zu Ende.

19.12.2022 32 Bilder Bilder von Nepomuks musikalischem Märchen aus Weimar

Eine gelungene Jahresabschlussfeier erlebten rund 500 Gäste bei der Weihnachtsfeier des HSV 1990 Apolda. Dabei sorgten die am Programm Beteiligten für Kurzweil.

19.12.2022 18 Bilder Nackte Tatsachen bei der HSV-Weihnachtsfete 2022

Seite: 1 2 3 4 5
Lokalsport
Der Apoldaer Wolfgang Wolter mit dem WM-Maskottchen.
Ein Apoldaer im Oman: Sonne, Edelmetall und viel Marmor

Tischtennis-Routinier Wolfgang Wolter aus Apolda spricht über sein Abenteuer bei der Senioren-WM im Sultanat.

Weimars Edwin Schmeißer war einer der Jüngsten. Er sicherte sich aber ebenfalls Edelmetall in Erfurt.
Weimarer Wiederholungstäter und Überraschungssieger

Die Tauchsportler aus der Goethestadt beweisen schon früh im Jahr ihre gute Form. Einige Athleten sammeln gleich mehrfach Medaillen.

Mesina Schenke beim Weitsprung beim Erfurter Hallenmeeting Anfang des Jahres.
Weimarerin Mesina Schenke kämpft im Weitsprung mit dem Anlauf

Wie für die Weimarer und Apoldaer Leichtathleten die nächste Landesmeisterschaft in Erfurt lief.

Humboldt-Schüler Tobiah Schultz (rechts, hier gegen Sömmerda) war der Jüngste im Weimarer Team und zählte zu den Stützen im Aufbauspiel.
Basketballer des Weimarer Humboldt-Gymnasiums stecken früh im Schlamassel

Die Weimarer Basketballer der WK III erwischen beim Schulamtsfinale gleich zu Beginn den stärksten Gegner.

Schöndorfs André Hähnert kratzte an der 600er-Marke und schlug somit den stärksten Gästespieler.
Landesliga-Kegler aus Schöndorf und Hopfgarten machen kurzen Prozess

Die Heimsiege der Kegler in Schöndorf und Hopfgarten wecken Erinnerungen an ein WM-Halbfinale in einer ganz anderen Sportart.

Weimars Max Schriewer (in Weiß) im Kampf gegen gleich mehrere Dresdner Abwehrspieler.
Culture City Weimars kleiner Einbruch nach starken Wochen

Gegen wen die Basketballer von Culture City Weimar zuerst um den Klassenerhalt kämpfen müssen. Im Februar gehts los.

Weimars Sophie Fatz (rechts) hatte mit Saalfelds Abwehr so ihre Probleme und kam auf nur zwei Tore.
Große personelle Probleme beim HSV Apolda und HSV Weimar

Die Handballerinnen aus Apolda und Weimar haben in ihren Partien nicht nur mit den Gegnerinnen zu kämpfen.

Mehr Nachrichten
Redakteur Jens Lehnert
Guten Morgen, Weimar: Jetzt geht’s loohoos!

Jens Lehnert über den Start in die närrische Hochsaison

Hans Jürgen Giese, der Geschäftsführer des Kunstvereins Apolda Avantgarde in der neuen Kunsthaus-Ausstellung in Apolda: „Roy Lichtenstein & Robert Rauschenberg – Pop Art Künstlerplakate“.
Kommentar Pinsel statt Suppendosen gegen Apoldas Kunsthaus-Sorgen wegen „Klimaaktivisten“

Martin Kappel kommentiert Apoldas Kunsthaus-Sorgen vor Suppen-Schmeißern.

Kuratorin Susanne Flesche mit Roy Lichtensteins Werk „Save Our Planet, Save Our Water”.
Kunsthaus Apolda: Startschuss für plakative Pop Art von Lichtenstein und Rauschenberg

Am Sonntag startet im Kunsthaus Apolda Avantgarde die neue Ausstellung „Roy Lichtenstein & Robert Rauschenberg - Pop Art Künstlerplakate“.

Ein wenig versteckt liegt das neue Domizil der Apoldaer Musikschule in der Rosestraße 30 auf dem Gelände der Elektrofirma Klopfleisch.
Nach Umzug der Apoldaer Musikschule: Musizieren und Wohlfühlen

Seit gut zwei Monaten befindet sich die Musikschule Apolda in den Räumen der Elektrofirma Klopfleisch in der Rosestraße. Wie es den jungen Musikern dort geht und was für dieses Jahr geplant ist.

In anderen deutschen Städte, hier zum Beispiel in Essen, gehören Fahrradstraßen bereits zum alltäglichen Stadtbild.
Antrag auf erste Fahrradstraße in Weimar

Weimars Stadtrat hat am 1. Februar zu entscheiden, ob Radfahrer auf der Route von Schubert-, Mozart- und Brucknerstraße Vorfahrt erhalten.

Auf dem Podium im Mon Ami (v.l.): TLZ-Chefredakteurin Gerlinde Sommer, die freie Journalistin Blanka Weber, die Holocaustüberlebende und Filmregisseurin Eva Stocker-Füzesi sowie Martin Kranz, Intendant der Achava Festspiele.
„Es könnte wieder passieren“: Holocaust-Überlebende mit mahnenden Worten im Weimarer Mon Ami

Einige Veranstaltungen in Weimar erinnern am 78. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz an die Opfer des Holocausts.

Kurt Klameth, hier mit Frau Helga (rechts) und Jägerin Sina Dörnfeld beim Waldfest in Bergern, wird im März sein Ehrenamt als Vorsitzender des Kreisjagdverbandes abgeben.
Jäger im Landkreis sind der Politik einen Schritt voraus

Landtag diskutiert über Rettung von Rehkitzen per Drohne und Wärmebildkamera, die im Weimarer Land bereits im vorigen Frühjahr 58 Tiere in Sicherheit brachte.

Steffen Weber (hinten links) und Dieter Meissner (rechts im Bild) vom Männergesangverein Pfiffelbach bedanken sich bei den Wirtsleuten Jens und Angela Seyfarth für die jahrelange gute Zusammenarbeit.
Ehepaar Seyfarth gibt Gasthof „Zur Kastanie“ in Pfiffelbach ab

Der Neujahrsempfang des Männergesangvereins Pfiffelbach war die letzte Feierlichkeit, die Angela und Jens Seyfarth im Gasthaus „Zur Kastanie“ durchführten.

Ralph Lenkert auf einer Veranstaltung seiner Partei Die Linke in Jena im Jahr 2022.
Apolda: Linkenpolitiker Ralph Lenkert lädt zu Sprechstunde ein

Der Bundestagsabgeordnete Ralph Lenkert (Die Linke) bietet am kommenden Dienstag, dem 31. Januar, wieder seine Sprechstunde für Bürger in seinem Wahlkreisbüro in der Ackerwand 11 an.

Der Rastenberger Tunnel wird in der kommenden Woche erneut voll gesperrt.
Weimar: Rastenberger Tunnel erneut gesperrt

Fußgänger müssen sich in der kommenden Woche auf diese Einschränkung einstellen.

Die Apoldaer Band „Ohne Zeh mit Bass“ spielte am Donnerstag und Freitag in der Thüringenhalle auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin.
Kloßpommes, Hexeneis und Filinchen-Snacks sind gefragte Waren in Berlin

Filinchen-Hersteller Gutena aus Apolda und Ablig Feinfrost aus Heichelheim ziehen Zwischenfazit für Internationale Grüne Woche in Berlin.

„Geheime Hochzeiten. Goethe und das verborgene Leben der Pflanzen“ heißt die neue Sonderausstellung im Goethe-Nationalmuseum am Frauenplan.
Weimar: Sonderausstellung beleuchtet Goethe und „Geheime Hochzeiten“

Nationalmuseum widmet Goethes Pflanzen-Forschung eine Schau. Sie wird am 28. Januar eröffnet.

Ein Einkaufsbummel im neuen 24-Stundenmarkt in Grabe endet für drei junge Leute in der Nacht zu Freitag mit einem Blaulichteinsatz.
Geduld auch bei Tonndorfer „Emmas“-Fans gefragt

Ein nächtlicher Einsatz von Polizei und Feuerwehr bei Mühlhausen sollte Neugierigen im Weimarer Land als Warnung dienen.

Der Zugang zum Hauptfriedhof mit der Trauerhalle im Hintergrund.
Andacht für Sternenkinder auf dem Weimarer Hauptfriedhof

Klinikum bietet Familien das Abschiednehmen von Tot- und Fehlgeborenen an.

Premiere mit Melanie Sporschill, dem E-Mobil-Experten der Stadtwerke, Nico Hartmetz, sowie dem ENWG-Technikchef Steffen Pause (von links).
Neue Stromtankstelle in der Gutenbergstraße

Ladesäule rund um die Uhr in Betrieb. Benachbarte Trafostation erhält noch ein Graffito des Weimarer Künstlers Nils Jänisch.

Weimars Klinik verabschiedete ihn bereits als Chefarzt. Jetzt nahm Egbert Seidel auch Abschied als Honorarprofessor der Musikhochschule.
Sportmediziner sagt Liszt Adieu

Als Sportmediziner war er eine Koryphäe. Jetzt verabschiedet sich Egbert Seidel auch als Honorarprofessor der Weimarer Musikhochschule.

Reichlich zu tun hatten am Freitag angesichts von Schnee und Glätte  nicht nur die Mitarbeiter des Kommunalservices.
Winterglätte in Weimar fordert Tribut

Kommunalservice und Notaufnahme des Klinikums hatten reichlich zu tun.

Der Blitzer beim Einsatz im März 2022 an der oberen Fuldaer Straße.
Demnächst Blitzer-Fotos auf dem Stadtring in Weimar

Semistationäre Einrichtung zieht an die obere Fuldaer Straße um.

Die Nauendorfer Feuerwehr war unter anderem bei der großen Sternfahrt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld im vergangenen Herbst mit von der Partie.
Starttermin für Jugendwehr in Nauendorf

In Nauendorf hofft die Feuerwehr am Samstagnachmittag auf Interessenten von 6 bis 16 Jahren.

Nach zwei stillen Wintern ist der Tonndorfer Carnevals-Club wieder zurück in seiner neuen Narrhalla.
Närrischer Auftakt in Tonndorf, Rittersdorf und Gutendorf

Mit drei Festsitzungen beginnt am Samstagabend die närrische Saison im Weimarer Land.

Ulrike Demuth
Guten Morgen im Weimarer Land Glatteis ist manchmal glatter als angekündigt

Ulrike Demuth über morgendliche Schlitterpartien.

Hartwig Mähler (links), Angelika Reimann und Siegfried Lunkenbein zeigen alte Gießgefäße aus dem 19. Jahrhundert. Im Hintergrund der mittelalterliche Ofen, den der Burgverein freilegte.
Die alten Mauern der Wasserburg Niederroßla schlafen auch im Winter nicht

Das alte Burgtor öffnet sich für Gäste zwar erst im Frühling wieder, aber in den alten Mauern wird auch in der kalten Jahreszeit fleißig gewerkelt. Eine Reportage.

Brita Enke, Inhaberin der Alten Stadt-Apotheke im Medikamentenlager.
Apolda: „Beunruhigend“ – Apotheker und Ärzte zur Versorgungslage mit Medikamenten

Beunruhigendes Ergebnis von Umfrage unter Apotheken und Ärzten in Apolda zur Versorgungslage mit Medikamenten.

Das Historische Inhalatorium am Rand zum Kurpark in Bad Sulza, welches die Tourist-Information beinhaltet.
Neue Tourismus-Chancen für Bad Sulza – Vermarktungsregion von Halle bis nach Jena

Vermarktungsgebiet von neu gegründeter Saale-Unstrut Tourismus GmbH reicht von Halle über Bad Sulza bis nach Jena.

Der Kindergarten nutzt das Empfangsgebäude des Bahnhofes in Sachsenhausen, an dem bis 1946 die „Laura“-Schmalspurbahn stoppte.
Details zum Sachsenhäuser Kindergarten-Anbau

Der Kindergarten „Unterm Regenbogen“ bekommt auch Photovoltaik und Wärmepumpe. Die Gesamtkosten liegen bei fast 800.000 Euro.

Meistgelesen
  1. 1
    Apolda: „Beunruhigend“ – Apotheker und Ärzte zur Versorgungslage mit Medikamenten
  2. 2
    Bad Sulza: Landgemeinde begrüßt neue Erdenbürger und zwölf Familien
  3. 3
    „Olle DDR“ Apolda: Kein Raum und kein Geld für 40 Jahre Geschichte
  4. 4
    Neue Tourismus-Chancen für Bad Sulza – Vermarktungsregion von Halle bis nach Jena
  5. 5
    Apolda hat Chance als Standort für Olle DDR 2.0 vertan
Specials
Karnevals-Special: Alle Texte und die schönsten Bilder zur 5. Jahreszeit
Karnevals-Special: Alle Texte und die schönsten Bilder zur 5. Jahreszeit
Heimatcheck - So hat Ihre Region abgeschnitten
Heimatcheck - So hat Ihre Region abgeschnitten
Seit Freitag werden Unterschriften für ein Volksbegehren gesammelt, das die Landtagsauflösung ermöglichen soll.
Update vor 2 Min. Thüringen-Ticker: Petition zur Landtagsauflösung gestartet +++ Zwei Tote in Stausee
Logo für Serie Sagenhaft
Serie "Sagenhaft": Besondere Orte in Thüringen
Traueranzeigen
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Gut zu wissen
WhatsApp: So schauen Sie sich anonym den Status an
WhatsApp: Lustige und nachdenkliche Sprüche für Ihren Status
Alle Termine: Festivals, Events und Konzerte 2022 in Thüringen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2023
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Apolda
  • Arnstadt
  • Artern
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gotha
  • Ilmenau
  • Mühlhausen
  • Nordhausen
  • Sondershausen
  • Sömmerda
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Abo kündigen
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringer Allgemeine