Schulamt erklärt Allgemeinverfügung im Kreis Weimarer Land für unwirksam Das Hickhack um die Art und Weise des Schulunterrichts zwischen Kreis und Behörde belastet die angespannte Lage zusätzlich. mehr
Ehemaliger Industrie-Schornstein in Apolda gesprengt Nach 100 Jahren ist ein Schornstein in Apolda dem Sprengmeister zum Opfer gefallen. Benutzt wurde er schon seit 30 Jahren nicht mehr.
Rund 50 Meter hoher Schlot in Apolda fällt fast punktgenau Experten sprengen einen alten und schiefen Industrieschlot. Beteiligte loben die präzise Arbeit des Sprengbetriebs Bohr- und Spreng GmbH.
Schnee von gestern kostet in Apolda heute viel Geld Die jüngste Räumaktion nach dem massiven Schneefall belastet den Haushalt der Stadt Apolda mit 211.000 Euro zusätzlich.
Ortsdurchfahrt in Willerstedt ab Montag voll gesperrt Kreis, Gemeinde und Wasser GmbH beginnen ihr Gemeinschaftsprojekt in der Ortsdurchfahrt.
Ein ehemaliger Weimarer Basketballer in Wartestellung Der US-Amerikaner Vincent Garrett ist zurück in Deutschland. Einen neuen Vertrag in Weimar gibt es aber nicht.
Großschwabhausens Trainer Stiebritz: "Es wird Einbußen geben" Handball-Trainer Kai Stiebritz erklärt, warum er den großen Einbruch durch Corona befürchtet.
SC 03 Weimar plädiert für Saisonabbruch im Fußball Für Olaf Deregowski vom SC 03 Weimar ist die Fortsetzung der Fußball-Saison noch in weiter Ferne. Vom THV erwartet er eine Entscheidung.
VfB Apolda: Forderung nach einer Perspektive Gordon Sierig, Trainer des VfB Apolda, glaubt kaum mehr an eine Fortsetzung der Fußball-Saison
Endlich Planungssicherheit Die Saison in der Mitteldeutschen Oberliga ist offiziell abgebrochen. Die Vereine der Region hatten das erwartet
Schiedsrichter Lorenzen: Gerechtigkeitssinn auf dem Platz und im Beruf Der 37-jährige Sebastian Lorenzen, Mitarbeiter in einer Patentanwaltskanzlei, spielte bei Eintracht und Lok Erfurt Fußball, ehe er zum Thüringenliga-Referee aufstieg.
Darf der Iraner Omid Sayadi bleiben? Omid Sayadi ist Ringer beim KSC Apolda. Der gläubige Christ gehört im Iran einer verfolgten Minderheit an. In Apolda hat er eine neue Heimat gefunden
Kleintransporter in Apolda steht in Flammen Feuerwehr kann das Übergreifen der Flammen auf Garagen in der Stobrarer Straße verhindern.
Ein offenes Haus im Glockenhof in Weimar Schöndorf Im ehemaligen Karmel hat entwickelt sich eine neue christliche Gemeinschaft. Die Türen sollen allen offenstehen.
Unternehmer im Weimarer Land zunehmend ohne Perspektive Steuerberater aus Apolda, Bad Sulza und Niedertrebra berichten über Sorgen der vom Lockdown betroffenen Unternehmer.
Corona-Hilfen aus dem Elfenbeinturm Martin Kappel über Unternehmer, die noch immer in der Luft hängen
Sprechzeit beim Bürgermeister von Großschwabhausen Steffen Voigt stellt sich den Fragen und Bitten der Einwohner.
Arbeiten in Wohlsborn und Krautheim gehen weiter Der Wintereinbruch verzögerte die Arbeiten an den Abwasser-Großprojekten. Bis Mitte März sollen die Bagger aus Wohlsborn abrücken, in Krautheim dauert es etwas länger.
Wie geht es weiter mit der Weimarer Villa Haar? Süd- und Westfassade des imposanten Gebäudes sind eingerüstet, die Arbeiten aufwendig.
Kurgesellschaft Bad Sulza feiert 25-jähriges Bestehen Die Industrie- und Handelskammer Weimarer Land überreicht eine Urkunde und wünscht weiterhin gute Zusammenarbeit. Geschäftsführerin Melanie Kornhaas zieht Bilanz.
Schiefer Turm in Apolda wird gesprengt Der circa 35 Meter hohe Schornstein einer ehemaliger Ziegelei in Apolda soll am Mittwochvormittag gesprengt werden.
Untersuchung der Abc-Schützen im Weimarer Land Der Kreis begrenzt die Schuleingangsuntersuchung wegen Corona auf wenige Kinder.
Stadt Weimar fällt sieben Bäume auf dem Friedhof Bauarbeiten an der Mauer machen die Fällungen nach Ansicht von Experten unvermeidbar.
Anwohnerstraßen in Pfiffelbach werden in Kur genommen Am Gasselberge und in der Apoldaer Straße rollen ab April die Bagger an.
Bad Berkaer feiern Kneipp-Jubiläum auf der Buga Trotz Corona hat der Kneippverein Bad Berka in diesem Jahr viel vor.
Eine Wasserstoff-Strategie für Weimar und das Weimarer Land Der Bund unterstützt die Stadt und den Landkreis bei einem gemeinsamen Entwicklungskonzept zur Produktion und Nutzung von Wasserstoff.
Inzidenz im Kreis Weimarer Land wieder leicht gestiegen Eine weitere Person ist im Zusammenhang mit einer Coronaerkrankung verstorben.
Die kleine Sophia wird dement: Sechsjährige aus Weimar leidet an seltener Krankheit Bei einer Sechsjährigen aus Weimar haben Ärzte eine seltene und tödlich endende Krankheit diagnostiziert: eine seltene erbliche Erkrankung zerstört langsam das Gehirn.
18-jährige Quad-Fahrerin schwer verletzt: Polizei sucht Ersthelfer und Zeugen Schwerste Verletzungen trug eine 18-jährige Frau am Montagnachmittag von einem Unfall zwischen Niedersynderstedt und Tromlitz davon. Nun sucht die Polizei Ersthelfer und Zeugen.
Mietschulden sind regelmäßig Thema beim Jobcenter Apolda Im Weimarer Land melden sich wöchentlich Klienten mit dem Problem. Es gibt gemeinsame Lösungssuche mit Netzwerkpartnern im Landkreis.
Laptop-Gespräche statt Gewimmel Die Anmeldefrist für das Weimarer Friedrich-Schiller-Gymnasium steht bevor. Der Tag der offenen Tür unter Corona-Bedingungen lieferte Orientierung.
Guten Morgen, Weimarer Land Edler Spender gesucht Sascha Margon über ein weiterhin prekäre Lage der Tafel
Bad Berkaer Chefarzt in internationales Gremium aufgenommen Eine Mitgliedschaft im Editorial Board der Fachzeitschrift „Neuroendocinology“ gilt als große Ehre. Dieter Hörsch ist sie widerfahren.
Troistedts neue Ortchefin will das Dorfleben wieder in Gang bringen Mit großem Vorsprung gewann Ilka Poschner die Ortschaftsbürgermeisterwahl. Sie hat Erfahrung in Kommunalpolitik.
Meilenstein für den Eiermannbau in Apolda Die Internationale Bauausstellung (IBA) Thüringen zieht Bilanz des Vorjahres und blickt auf neues Jahr voraus.
Zeugen gesucht zu mehreren Diebstahl-Delikten in Apolda Die Polizei bittet um Hinweise zu Vorfällen am Wochenende.
Landrätin Schmidt-Rose: Schulen bleiben im Weimarer Land in Phase gelb offen Der Pandemiestab des Kreises wird am Mittwoch eine neue Allgemeinverfügung erlassen.
Zustimmung zu fast allen Leader-Anträgen im Weimarer Land In 16 Projekte soll Geld aus den EU-Fördertopf fließen, entschied die regionale Leader-Aktionsgruppe. Nun muss das Budget endgültig genehmigt werden.