Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Apolda
    • Arnstadt
    • Artern
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gotha
    • Ilmenau
    • Mühlhausen
    • Nordhausen
    • Sondershausen
    • Sömmerda
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • Wacker Nordhausen
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Startseite Regionen

Apolda

Schulamt erklärt Allgemeinverfügung im Kreis Weimarer Land für unwirksam

Verlassen die Schüler den Klassenraum, heißt es wieder Abstand halten und Maske tragen – wie hier in einer Schule im Kyffhäuserkreis.

Das Hickhack um die Art und Weise des Schulunterrichts zwischen Kreis und Behörde belastet die angespannte Lage zusätzlich. mehr

Aktuelle Nachrichten
Nach 100 Jahren ist ein Schornstein in Apolda dem Sprengmeister zum Opfer gefallen. Benutzt wurde er schon seit 30 Jahren nicht mehr.
Ehemaliger Industrie-Schornstein in Apolda gesprengt

Nach 100 Jahren ist ein Schornstein in Apolda dem Sprengmeister zum Opfer gefallen. Benutzt wurde er schon seit 30 Jahren nicht mehr.

Der Schornstein fällt genau in die richtige Richtung, zerbricht dabei schon in mehrere Teile und landet in der vorbereiteten Grube.
Rund 50 Meter hoher Schlot in Apolda fällt fast punktgenau

Experten sprengen einen alten und schiefen Industrieschlot. Beteiligte loben die präzise Arbeit des Sprengbetriebs Bohr- und Spreng GmbH.

Alt-Schnee taut auf dem Platz vor dem Apoldaer Freibad langsam ab.
Schnee von gestern kostet in Apolda heute viel Geld

Die jüngste Räumaktion nach dem massiven Schneefall belastet den Haushalt der Stadt Apolda mit 211.000 Euro zusätzlich.

22 Menschen aus dem Kreis Weimarer Land wurden neu positiv auf Corona getestet.
Drei weitere Corona-Todesfälle im Weimarer Land

Der Inzidenzwert ist leicht gesunken.

Willerstedt, Thüringen vermessen, Ortsansicht, Serie
Ortsdurchfahrt in Willerstedt ab Montag voll gesperrt

Kreis, Gemeinde und Wasser GmbH beginnen ihr Gemeinschaftsprojekt in der Ortsdurchfahrt.

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Nach 100 Jahren ist ein Schornstein in Apolda dem Sprengmeister zum Opfer gefallen. Benutzt wurde er schon seit 30 Jahren nicht mehr.

24.02.2021 15 Bilder Ehemaliger Industrie-Schornstein in Apolda gesprengt

45 Meter-Schornstein in Apolda gesprengt

24.02.2021 45 Meter-Schornstein in Apolda gesprengt

Schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Quad und einem Lkw bei Niedersynderstedt.

22.02.2021 33 Bilder Schwerer Unfall bei Niedersynderstedt

Auf der B87 bei Apolda ist am Freitag ein Lkw in den Graben gerutscht. Beide Fahrzeuginsassen blieben unverletzt.

19.02.2021 15 Bilder Lkw rutscht bei Apolda in Straßengraben

Der historische Bau in Weimars Norden hielt vermutlich der Schneelast nicht mehr stand. Am Dienstag ist die Hetzerhalle eingestürzt. Wann genau das Baudenkmal zusammenfiel, konnte der Pressesprecher der Stadt Weimar nicht sagen. Der bauliche Zustand der Halle sei schlecht gewesen. 

17.02.2021 8 Bilder Drohnenbilder der eingestürzten Hetzerhalle in Weimar Nord

Authentisch, skurril, schön oder auch traurig – Nachrichten aus dem Freistaat in Bildern.

14.02.2021 36 Bilder Thüringen aktuell in Bildern

Seite: 1 2 3 4 5
Lokalsport
Wieder da und doch vereinslos: der frühere Weimarer Basketballer Vincent Jamal Garrett.
Ein ehemaliger Weimarer Basketballer in Wartestellung

Der US-Amerikaner Vincent Garrett ist zurück in Deutschland. Einen neuen Vertrag in Weimar gibt es aber nicht.

Kay Stiebritz
Großschwabhausens Trainer Stiebritz: "Es wird Einbußen geben"

Handball-Trainer Kai Stiebritz erklärt, warum er den großen Einbruch durch Corona befürchtet.

Olaf Deregowski
SC 03 Weimar plädiert für Saisonabbruch im Fußball

Für Olaf Deregowski vom SC 03 Weimar ist die Fortsetzung der Fußball-Saison noch in weiter Ferne. Vom THV erwartet er eine Entscheidung.

Gordon Sierig, Trainer des VfB Apolda, fehlt eine echte Perspektive für den Amateurfußball.
VfB Apolda: Forderung nach einer Perspektive

Gordon Sierig, Trainer des VfB Apolda, glaubt kaum mehr an eine Fortsetzung der Fußball-Saison

Für Patrick Pristas (links) und den HSV Apolda ist die Saison in der Mitteldeutschen Oberliga beendet.
Endlich Planungssicherheit

Die Saison in der Mitteldeutschen Oberliga ist offiziell abgebrochen. Die Vereine der Region hatten das erwartet

Kein Kartenfreund: Nur wenn es zwingend erforderlich ist, wie hier im Thüringenligaspiel FSV Ohratal gegen Eintracht Sondershausen, zückt Sebastian Lorenzen seine Karten.
Schiedsrichter Lorenzen: Gerechtigkeitssinn auf dem Platz und im Beruf

Der 37-jährige Sebastian Lorenzen, Mitarbeiter in einer Patentanwaltskanzlei, spielte bei Eintracht und Lok Erfurt Fußball, ehe er zum Thüringenliga-Referee aufstieg.

Der Apoldaer Omid Sayadi (rot) gegen Omid Khesraw (blau) im Landesliga-Kampf WKG Apolda/Sömmerda gegen RV Hannover in der Sporthalle Apolda. Foto: Jürgen Scheere
Darf der Iraner Omid Sayadi bleiben?

Omid Sayadi ist Ringer beim KSC Apolda. Der gläubige Christ gehört im Iran einer verfolgten Minderheit an. In Apolda hat er eine neue Heimat gefunden

Blaulicht
Dieser Transporter brannte neben dem Garagenkomplex Stobraer Straße völlig aus. Die Polizei sucht den Besitzer des Fahrzeugs. 
Kleintransporter in Apolda steht in Flammen

Feuerwehr kann das Übergreifen der Flammen auf Garagen in der Stobrarer Straße verhindern.

Mehr Nachrichten
In das ehemalige Karmel in Schöndorf ist eine religiöse Glaubensgemeinschaft eingezogen. Nikolaus Huhn ist hier an einer der Glocken zu sehen, die ihr den Namen gegeben hat.
Ein offenes Haus im Glockenhof in Weimar Schöndorf

Im ehemaligen Karmel hat entwickelt sich eine neue christliche Gemeinschaft. Die Türen sollen allen offenstehen.

Ein Antrag auf Gewährung der Novemberhilfe als außerordentliche Wirtschaftshilfe der Bundesregierung in der Corona-Krise. Der Bund versprach den Unternehmern zwar schnelle Hilfe. Doch auf die Auszahlung warten die meisten bislang vergeblich.
Unternehmer im Weimarer Land zunehmend ohne Perspektive

Steuerberater aus Apolda, Bad Sulza und Niedertrebra berichten über Sorgen der vom Lockdown betroffenen Unternehmer.

Martin Kappel
Corona-Hilfen aus dem Elfenbeinturm

Martin Kappel über Unternehmer, die noch immer in der Luft hängen

Großschwabhausen aus der Luft – und im Sommer. (Archivbild)
Sprechzeit beim Bürgermeister von Großschwabhausen

Steffen Voigt stellt sich den Fragen und Bitten der Einwohner.

Arbeiter setzen Schächte in Wohlsborn.
Arbeiten in Wohlsborn und Krautheim gehen weiter

Der Wintereinbruch verzögerte die Arbeiten an den Abwasser-Großprojekten. Bis Mitte März sollen die Bagger aus Wohlsborn abrücken, in Krautheim dauert es etwas länger.

Seit Herbst 2020 läuft an der Weimarer Villa Haar der erste Bauabschnitt der Fassadensanierung. Im kommenden Herbst soll Teil zwei der Arbeiten folgen.
Wie geht es weiter mit der Weimarer Villa Haar?

Süd- und Westfassade des imposanten Gebäudes sind eingerüstet, die Arbeiten aufwendig.

Melanie Kornhaas (links), Geschäftsführerin der Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza erhält von Katharina Rudolph, Mitarbeiterin des regionalen Servicecenters der IHK im Weimarer Land eine Ehrenurkunde anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Kurgesellschaft. Auch Landgemeinde-Bürgermeister Dirk Schütze gratuliert.
Kurgesellschaft Bad Sulza feiert 25-jähriges Bestehen

Die Industrie- und Handelskammer Weimarer Land überreicht eine Urkunde und wünscht weiterhin gute Zusammenarbeit. Geschäftsführerin Melanie Kornhaas zieht Bilanz.

Signal des Sprengmeisters bei einer Schornsteinsprengung vor einigen Jahren in Ruhla.
Schiefer Turm in Apolda wird gesprengt

Der circa 35 Meter hohe Schornstein einer ehemaliger Ziegelei in Apolda soll am Mittwochvormittag gesprengt werden.

Weil die Corona-Bedinungen für erschwerte Bedingungen sorgen, können im Kreis Weimarer Land diesmal nicht alle künftigen Erstklässler untersucht werden.
Untersuchung der Abc-Schützen im Weimarer Land

Der Kreis begrenzt die Schuleingangsuntersuchung wegen Corona auf wenige Kinder.

Bereits in den vergangenen Jahren mussten an der Mauer des Historischen Friedhofes zur Karl-Haußknecht-Straße hin Bäume weichen.
Stadt Weimar fällt sieben Bäume auf dem Friedhof

Bauarbeiten an der Mauer machen die Fällungen nach Ansicht von Experten unvermeidbar.

Im ersten Bauabschnitt soll auch diese Kurve am südöstlichen Rand des Viertels räumlich erweitert werden, für mehr Sicherheit für Fußgänger und den Begegnungsverkehr.
Anwohnerstraßen in Pfiffelbach werden in Kur genommen

Am Gasselberge und in der Apoldaer Straße rollen ab April die Bagger an.

Im Kneippbecken (Symbolfoto).
Bad Berkaer feiern Kneipp-Jubiläum auf der Buga

Trotz Corona hat der Kneippverein Bad Berka in diesem Jahr viel vor.

Auch in Thüringen gibt es Experten für Wasserstofftechnologie. Das Bild zeigt den Hochdruckverdichter einer Wasserstoff-Tankanlage der Fa. Maximator aus Nordhausen.
Eine Wasserstoff-Strategie für Weimar und das Weimarer Land

Der Bund unterstützt die Stadt und den Landkreis bei einem gemeinsamen Entwicklungskonzept zur Produktion und Nutzung von Wasserstoff.

Das Landratsam in Apolda meldet heute wieder einen leichten Anstieg des Inzidienzwertes
Inzidenz im Kreis Weimarer Land wieder leicht gestiegen

Eine weitere Person ist im Zusammenhang mit einer Coronaerkrankung verstorben.

Die Illustratorin Nicole Schäufler hat die Hilflosigkeit von Familie Koch*, bei deren sechsjähriger Tochter die tödliche Krankheit NCL diagnostiziert wurde, in einer Illustration auszudrücken versucht. 
Die kleine Sophia wird dement: Sechsjährige aus Weimar leidet an seltener Krankheit

Bei einer Sechsjährigen aus Weimar haben Ärzte eine seltene und tödlich endende Krankheit diagnostiziert: eine seltene erbliche Erkrankung zerstört langsam das Gehirn.

Aus noch ungeklärter Ursache ist am Montagnachmittag eine junge Frau mit einem Quad bei Niedersynderstedt (Weimarer Land) in den Gegenverkehr geraten. 
18-jährige Quad-Fahrerin schwer verletzt: Polizei sucht Ersthelfer und Zeugen

Schwerste Verletzungen trug eine 18-jährige Frau am Montagnachmittag von einem Unfall zwischen Niedersynderstedt und Tromlitz davon. Nun sucht die Polizei Ersthelfer und Zeugen.

Das Jobcenter Weimarer Land in Apolda hat oft mit Mietschulden zu tun.
Mietschulden sind regelmäßig Thema beim Jobcenter Apolda

Im Weimarer Land melden sich wöchentlich Klienten mit dem Problem. Es gibt gemeinsame Lösungssuche mit Netzwerkpartnern im Landkreis.

Schulleiter Jochen Etzhold beim ersten virtuellen Tag der offenen Tür im Friedrich-Schiller-Gymnasium Weimar mit den Lehrerinnen Juliane von der Gönna (vorn, Latein und Geschichte) sowie Friederike Weiß (Mathe und Französisch) im Gespräch mit eingewählten Interessierten.
Laptop-Gespräche statt Gewimmel

Die Anmeldefrist für das Weimarer Friedrich-Schiller-Gymnasium steht bevor. Der Tag der offenen Tür unter Corona-Bedingungen lieferte Orientierung.

Redakteur Sascha Margon
Guten Morgen, Weimarer Land Edler Spender gesucht

Sascha Margon über ein weiterhin prekäre Lage der Tafel

Die Zentralklinik Bad Berka ist mit ihren rund 1800 Mitarbeitern größter Arbeitgeber im Weimarer Land.
Bad Berkaer Chefarzt in internationales Gremium aufgenommen

Eine Mitgliedschaft im Editorial Board der Fachzeitschrift „Neuroendocinology“ gilt als große Ehre. Dieter Hörsch ist sie widerfahren.

Ilka Poschner (links) ist mit großem Vorsprung zur Ortsteilbürgermeisterin von Troistedt gewählt worden. Das Bild zeigt sie mit der Schriftführerin des Wahlbüros.
Troistedts neue Ortchefin will das Dorfleben wieder in Gang bringen

Mit großem Vorsprung gewann Ilka Poschner die Ortschaftsbürgermeisterwahl. Sie hat Erfahrung in Kommunalpolitik.

Im Eiermannbau Apolda befinden sich die open factory und die Geschäftsstelle der Internationalen Bauausstellung Thüringen.
Meilenstein für den Eiermannbau in Apolda

Die Internationale Bauausstellung (IBA) Thüringen zieht Bilanz des Vorjahres und blickt auf neues Jahr voraus.

Symbolbild Einbrecher
Zeugen gesucht zu mehreren Diebstahl-Delikten in Apolda

Die Polizei bittet um Hinweise zu Vorfällen am Wochenende.

Trotz hoher Inzidenzwerte soll es im Kreis Weimarer Land in den Grundschulen vorerst beim Eingeschränkten Regelbetrieb bleiben und nicht zur Notbetreuung zurückgekehrt werden.
Landrätin Schmidt-Rose: Schulen bleiben im Weimarer Land in Phase gelb offen

Der Pandemiestab des Kreises wird am Mittwoch eine neue Allgemeinverfügung erlassen.

Das Freilichtmuseum Hohenfelden will künftig mit einem neu gestalteten Design werben.
Zustimmung zu fast allen Leader-Anträgen im Weimarer Land

In 16 Projekte soll Geld aus den EU-Fördertopf fließen, entschied die regionale Leader-Aktionsgruppe. Nun muss das Budget endgültig genehmigt werden.

Meistgelesen
  1. 1
    18-jährige Quad-Fahrerin schwer verletzt: Polizei sucht Ersthelfer und Zeugen
  2. 2
    Schiefer Turm in Apolda wird gesprengt
  3. 3
    Zwei Hunde aus Apolda zum wiederholten Mal entführt
  4. 4
    Inzidenz im Kreis Weimarer Land wieder leicht gestiegen
  5. 5
    Wie geht es weiter mit der Weimarer Villa Haar?
Traueranzeigen
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Apolda
  • Arnstadt
  • Artern
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gotha
  • Ilmenau
  • Mühlhausen
  • Nordhausen
  • Sondershausen
  • Sömmerda
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringer Allgemeine