Bufleben. Die Nessetal-Gemeinde feiert mit historischem Festumzug den „Bufleber Bierkrieg“. Zahlreiche Vereine gestalteten in Kostümen und Bildern den Kampf um das Bier, der 1524 in die Geschichtsbücher einging.

Das riesige Bierfaß hat Lukas Knakowski gebaut, der auch den historischen Traktor fährt.
Das riesige Bierfaß hat Lukas Knakowski gebaut, der auch den historischen Traktor fährt. © Peter Riecke | Peter Riecke
Der Festzug kommt am Gemeindehaus an. Blätter mit der Einladung zu weiteren Feierlichkeiten in der Region werden verteilt.
Der Festzug kommt am Gemeindehaus an. Blätter mit der Einladung zu weiteren Feierlichkeiten in der Region werden verteilt. © Peter Riecke | Peter Riecke
Ralf Weidemüller eräutert den Waidanbau,
Ralf Weidemüller eräutert den Waidanbau, © Peter Riecke | Peter Riecke
Das Fanfaren- und Showorchester Gotha spielt vor der Bühne auf dem Festplatz.
Das Fanfaren- und Showorchester Gotha spielt vor der Bühne auf dem Festplatz. © Peter Riecke | Peter Riecke
Die Nessetal-Lerchen erfreuten mit heimatlichen Liedern das Publikum.
Die Nessetal-Lerchen erfreuten mit heimatlichen Liedern das Publikum. © Peter Riecke | Peter Riecke
Der Bufleber Karnevalsverein gestaltete den Bierkrieg als Theater-Aufführung.
Der Bufleber Karnevalsverein gestaltete den Bierkrieg als Theater-Aufführung. © Peter Riecke | Peter Riecke
Kirmesburschen- und Mädels sowie Karnevalisten gemeinsam im Umzug.
Kirmesburschen- und Mädels sowie Karnevalisten gemeinsam im Umzug. © Peter Riecke | Peter Riecke
Jörg Schwerin alias Graf Schwerin (Mitte) mit einer Lehnsherren-Familie.
Jörg Schwerin alias Graf Schwerin (Mitte) mit einer Lehnsherren-Familie. © Peter Riecke | Peter Riecke
Die Nessetal-Lerchen haben auch eine eigene Vereinsfahne.
Die Nessetal-Lerchen haben auch eine eigene Vereinsfahne. © Peter Riecke | Peter Riecke
Zum Bild
Zum Bild "Pfullendorfer Bauern und Landstreicher" gehört diese Szene. Das Schaubild in traditioneller Kleidung haben Einwohner des Ortes gestaltet. © Peter Riecke | Peter Riecke
Der Förderverein des Kindergartens
Der Förderverein des Kindergartens "Salinenknirpse" verteilt Süßigkeiten. © Peter Riecke | Peter Riecke
Knut Kreuch (links) und Heiko Stipek im Zwiegespräch, das die Geschichte des Bierkrieges zwischen Gotha und Bufleben erzählt.
Knut Kreuch (links) und Heiko Stipek im Zwiegespräch, das die Geschichte des Bierkrieges zwischen Gotha und Bufleben erzählt. © Peter Riecke | Peter Riecke
Marcel Andreß aus Gotha schaffte ohne vorheriges Training mit 240 Kilogramm den dritten Platz.
Marcel Andreß aus Gotha schaffte ohne vorheriges Training mit 240 Kilogramm den dritten Platz. © Peter Riecke | Peter Riecke
Auch der Kirchenortsrat beteiligte sich am Fest. Hier Cornelia Löwe, Anita Grübel, Yvonne Rößler, Christine Monkowius und Hendrik Kästner (von links) am Kaffee- und Kuchenstand.
Auch der Kirchenortsrat beteiligte sich am Fest. Hier Cornelia Löwe, Anita Grübel, Yvonne Rößler, Christine Monkowius und Hendrik Kästner (von links) am Kaffee- und Kuchenstand. © Peter Riecke | Peter Riecke
Der verkleinerte Nachbau der Bufleber Mühle ergibt ein beeindruckendes Schaubild.
Der verkleinerte Nachbau der Bufleber Mühle ergibt ein beeindruckendes Schaubild. © Peter Riecke | Peter Riecke
Mit Imker Tobias Lange läuft auch Celina Catterfeld im Dirndl, die auch zur Kirmesgesellschaft und zum Karnevalsverein gehört.
Mit Imker Tobias Lange läuft auch Celina Catterfeld im Dirndl, die auch zur Kirmesgesellschaft und zum Karnevalsverein gehört. © Peter Riecke | Peter Riecke
Der Schwimmbad-Verein Warza verschont auch die Bühne nicht.
Der Schwimmbad-Verein Warza verschont auch die Bühne nicht. © Peter Riecke | Peter Riecke
Die original aus dem Jahr 1914 stammende Feuerwehrspritze aus Hausen im Umzug.
Die original aus dem Jahr 1914 stammende Feuerwehrspritze aus Hausen im Umzug. © Peter Riecke | Peter Riecke