Neufrankenroda. Kinder und Jugendliche entdecken beim Pfadfinder-Pfingstlager in Neufrankenroda die Natur. Der Deutsche Pfadfinderverband richtete in Neufrankenroda sein Verbandslager aus.

Rund 3500 Pfadfinderinnen und Pfadfinder haben sich über das Pfingstwochenende in Neufrankenroda getroffen. Unter dem Motto „Via24“ kamen die Teilnehmer aus allen Teilen Deutschlands in den Landkreis Gotha, um hier ihr Verbandslager des Deutschen Pfadfinderverbandes zu veranstalten.

Der Newsletter für Gotha

Alle wichtigen Informationen aus Gotha, egal ob Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur oder gesellschaftliches Leben.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Spiel und Spaß stand für die jüngeren Kinder während des vergangenen Wochenendes im Mittelpunkt, den älteren Kindern und Jugendlichen bot das umfangreiche Programm zahlreiche Wanderausflüge ins Umland, Stadtbesuche in Weimar und Gotha sowie Übungen zu pfadfinderischen Fähigkeiten. Spielerisch setzen sie sich dabei mit der Natur, verschiedenen Lebensräumen und nachhaltigem Leben auseinander.

Großer Logistikaufwand: 20 Tonnen Lebensmittel für 3500 Teilnehmer

Bereits Wochen zuvor hatte das Vorbereitungsteam für das Treffen auf einer zwölf Hektar großen Fläche, die zur dort ansässigen Familienkommunität Siloah gehört, die entsprechende Infrastruktur für die Versorgung des Lagers geschaffen. So wurden von mehr als 100 Ehrenamtlichen innerhalb von zwei Wochen Wasserleitungen verlegt. Daneben wurden Zeltbauten errichtet sowie Lagermöglichkeiten für Material und Lebensmittel geschaffen. Für die Verpflegung wurden rund 20 Tonnen Lebensmittel herbeigeschafft, die von 120 Köchen zubereitet wurden. Die Teilnehmer übernachteten in rund 350 Pfadfinderzelten, den sogenannten Kothen und Jurten.

Gemeinsames Singen und der Austausch der Pfadfinderbünde untereinander, gehört zum Pfadfindertreffen dazu.
Gemeinsames Singen und der Austausch der Pfadfinderbünde untereinander, gehört zum Pfadfindertreffen dazu. © Thomas Pohl / DPV | Thomas Pohl / DPV

Am Dienstag endete das Pfadfinderlager. Der komplette Rückbau des Pfadfinderlagers soll bis Ende der Woche andauern.

Zum Deutschen Pfadfinderverband (DPV) zählen viele kleine und große Pfadfinderbünde aus Deutschland. Der Verband vertritt die Interessen von 29.000 Kindern und Jugendlichen aus derzeit zwölf Mitgliedsbünden und ist Mitglied im Deutschen Bundesjugendring.

Rund 3500 Teilnehmer kamen am Pfingstwochenende in Neufrankenroda zum Pfadfinderlager zusammen.
Rund 3500 Teilnehmer kamen am Pfingstwochenende in Neufrankenroda zum Pfadfinderlager zusammen. © Lorenz Neumann / DPV | Lorenz Neumann / DPV

Geprägt ist die Arbeit im DPV von den Ideen pfadfinderischer Erziehung und Lebensweise und dem Austausch über Konzepte sowie anderer Vorstellungen. Daneben gehört Verantwortungsbewusstsein, Engagement, Verständigungswillen und Toleranz dazu. Der Verband vermittelt den jungen Menschen im Rahmen der pfadfinderischen Erziehung Selbstbewusstsein, begleitet sie auf dem Weg zur Selbstfindung und fördert das Erleben der pfadfinderischen Gemeinschaft. Aus diesem Grund tragen auch alle Bünde des Verbandes zum Ausdruck ihrer Zugehörigkeit eine Pfadfinderkluft. red