Gotha. Zwei Frauen und neun Männer in einem Boot aus Schilf. Ein Vortrag in Gotha beleuchtet eine extreme Reise mit einem Schilfboot über den Atlantik.

Dominique Görlitz, Experimentalarchäologe, Steinzeitsegler und Pflanzengeograf aus Hochheim, segelt wieder. Allerdings noch nicht auf der Abora V, wie sein nächstes Schilfboot folgerichtig heißen müsste. Görlitz und ein gutes Dutzend Crew-Mitglieder waren mit ihrem Ausbildungsboot Dilmun S auf dem Geiseltalsee bei Leipzig unterwegs. Am Sonntag war Schluss mit dem Segeltörn – die nächsten Vorträge stehen an.
 
Am Mittwoch, dem 29. Mai, ist Dominique Görlitz wieder in Gotha zu erleben. Bereits im April startete Görlitz im Gemeinschaftshaus in der Goldbacher Siedlung seine Vortragssaison mit einem Bericht über seine letzte große Mission, die Abora-IV-Expedition – einer Reise übers Schwarze Meer. Diesmal ist der in Chemnitz lebende Forscher mit seinem Bericht „Sturmfahrt der Abora III über den Nordatlantik“ zu Gast im Bildungszentrum Föbi in der Südstraße.

Erst im April waren Dominique Görlitz (Mitte) und Mitsegler Peter Schmolke mit einem Vortrag zu Gast bei Rainer Richter im Gemeinschaftshaus Goldbacher Siedlung. Am 29. Mai berichtet Görlitz über die spannende Reise mit der Abora III in Gotha.
Erst im April waren Dominique Görlitz (Mitte) und Mitsegler Peter Schmolke mit einem Vortrag zu Gast bei Rainer Richter im Gemeinschaftshaus Goldbacher Siedlung. Am 29. Mai berichtet Görlitz über die spannende Reise mit der Abora III in Gotha. © Funke Medien Thüringen | Dirk Bernkopf

Erst starke Stürme können die Abora III stoppen

Am 11. Juli 2007 stach die Abora III in New York in See und verpasste nach zweieinhalb Monaten nur knapp das spanische Festland. Nach starken Stürmen wurde das Schilfboot kurz vor den Azoren aufgegeben. Das sind Zutaten für einen äußerst spannenden und authentischen Vortrag.
 
Schon damals war der Gothaer Peter Schmolke mit dabei. Der heute 70-Jährige ist der 1. Offizier auf den Schiffen und auch bei den Ausbildungsfahrten auf dem Geiseltalsee an Bord. Dazu gesellen sich ständig neue Teammitglieder. Weitere Interessenten sind willkommen. „Wir brauchen Menschen, die lernwillig und lustig sind – und das Herz an der richtigen Stelle haben“, fasst Dominique Görlitz die Anforderungen zusammen.
 
Der Vortrag „Sturmfahrt der Abora III“ ist am Mittwoch, 29. Mai, 18.30 Uhr, im Gothaer Bildungszentrum Föbi (Südstraße 15) zu erleben. Eintritt: 20 Euro.
 

Das Ausbildungsboot Dilmun S wurde vor zehn Jahren in Wangenheim am Stausee erstmals zu Wasser gelassen. Es besteht aus einem mit Schilfmatten verkleideten Polystyrol-Körper. Es leistete heute noch gute Dienste bei der Vorbereitung der nächsten Abora-Mission.
Das Ausbildungsboot Dilmun S wurde vor zehn Jahren in Wangenheim am Stausee erstmals zu Wasser gelassen. Es besteht aus einem mit Schilfmatten verkleideten Polystyrol-Körper. Es leistete heute noch gute Dienste bei der Vorbereitung der nächsten Abora-Mission. © Verein für experimentelle Archäologie und Forschung | Dominique Görlitz

Weitere Nachrichten aus dem Landkreis Gotha