Mühlhäuser Kirmes bleibt traditionell – nur beim Lauf gibt es Neues

Claudia Bachmann
| Lesedauer: 3 Minuten
Erstmals seit 2019 wird es wieder einen Umzug zur Mühlhäuser Stadtkirmes geben – im Bild die Kirmesgemeinde Mittlere Wanfrieder Straße.

Erstmals seit 2019 wird es wieder einen Umzug zur Mühlhäuser Stadtkirmes geben – im Bild die Kirmesgemeinde Mittlere Wanfrieder Straße.

Foto: Alexander Volkmann / Archiv

Mühlhausen.  Vier Wochen vor der Mühlhäuser Kirmes laufen die Vorbereitungen. Bisher sind die Meldezahlen für den Altstadtlauf verhalten. Doch wer dabei sein möchte, sollte sich beeilen.

Nach zwei mageren Kirmesjahren feiert Mühlhausen nun wieder zehn Tage lang traditionell. Das heißt: Freitag, 26. August, öffnet am Morgen der Kirmesmarkt auf dem Untermarkt, um 10 Uhr beginnen die traditionellen Kirmeskreise der Kindergärten im Puschkingarten, und um 17 Uhr wird der Festplatz auf dem Blobach eröffnet.

Der Samstag gehört dem Altstadtlauf, der Musikschau, die den offiziellen Start in die Kirmeswoche bringt, und einer Fahnenweihe zum 145. Jubiläum der Kirmes.

27 Kirmesgemeinden bereiten ihr Programm vor

Kurz wird die Nacht: Sonntagmorgen werden die Mühlhäuser und die Gäste durch die Spielmannszüge geweckt. Nach dem Gottesdienst in St. Marien startet um 11 Uhr der Umzug. Eine Woche später, 3. September, wird um 22 Uhr die 145. Stadtkirmes mit einem Höhenfeuerwerk offiziell beendet.

Gefeiert wird in 27 Kirmesgemeinden. Es fehlt nach Aussage des Traditionsvereins die Kirmesgemeinde Ammerbrücke, die es nicht mehr schafft, eine öffentliche Veranstaltung durchzuführen. „Einer der Hauptgründe liegt mit Sicherheit im Ausfall der Feierlichkeiten in den letzten zwei Jahren, da hierdurch die Möglichkeit verwehrt blieb, neue Mitglieder zu rekrutieren und sie an die Vorzüge und den Spaß einer Mitgliedschaft in einer Kirmesgemeinde heranzuführen“, meint Kirmesoberbürgermeister Steffen Gretsch.

Die einzige Änderung betrifft den Altstadtlauf. Die aber ist einschneidend. Wer dabei sein will, muss bis zum 22. August seine Meldung abgegeben haben – und zwar online. Eine Möglichkeit, sich am Wettkampftag selbst zu melden, gibt es nicht.

Laufprogramm soll deutlich kompakter werden

Die magische Zahl von 1000 Startern wird dieses Jahr wohl unerreicht bleiben. Das ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass der Kirmessamstag in den Ferien liegt, zugleich aber Tag der Einschulung ist. Die Schulen haben ihre Teilnehmerlisten bereits abgeben müssen; rund 140 Meldungen für den Kinderlauf über 1,7 Kilometer liegen vor. In der Vergangenheit waren es viermal so viele. Auch bei den Läufen über fünf und zehn Kilometer liegen die Zahlen im zweistelligen Bereich.

Die Schülerläufe werden am 27. August ab 9 Uhr, die Hauptläufe um 10.15 Uhr (5 Kilometer) und 10.20 Uhr (10 Kilometer) gestartet. Sie liegen damit kompakter als in den Vorjahren. Deutlich erweitert wurde das Rahmenprogramm zu den Themen Fitness, Gesundheit, Bewegung und Ernährung. Erstmals wird eine Fotobox auf dem Start-Ziel-Gelände am Untermarkt stehen.

Prominent unterstützt wird der Lauf durch den Olympia-Zweiten Jonathan Hilbert, der kurz zuvor noch in München bei den Europameisterschaften im Gehen über 35 Kilometer starten will, sowie Teilen der Bundesliga- und Champions-League-Mannschaft des Post SV Mühlhausen. Der Altstadtlauf wird seit 1997 von Stadtverwaltung, Kreissportbund und dem SV 1899 Mühlhausen durchgeführt.

Meldungen für den Altstadtlauf bis 22. August online unter https://runtix.com/sts/10021/2366.