Unstrut-Hainich-Kreis. Die Kreismusikschule stellt ihr Angebot in Mühlhausen und Bad Langensalza vor. Einiges wird jungen und älteren geboten.
Die Kreismusikschule will ihre Türen öffnen – am Samstag, 7. Mai, zwischen 10 und 16 Uhr am Standort am Mühlhäuser Lindenbühl und eine Woche später, 14. Mai, ab 14 Uhr, in Bad Langensalza im Kultur- und Kongresszentrum.
Es wird ein Tag zum Mitmachen sein, keine Konzertpräsentation. In Mühlhausen soll es die Möglichkeit geben, dass sich die Kleinsten bei der musikalischen Früherziehung ausprobieren, anschließend laden Blasorchester, Jazzband sowie Akkordeon- und Gitarrenensemble ein zum Mitmusizieren. Zudem stellt sich der Fachbereich Klavier vor. Auch in Bad Langensalza gibt es die Möglichkeit, Instrumente zu probieren.
„Unser Angebot richtet sich an die Kleinsten, die bei uns lernen möchten, genauso wie an Ältere, die lieber in einem Ensemble musizieren oder mit dem Lernen beginnen möchten“, sagt Sigrun Meißner, die stellvertretende Leiterin der Kreismusikschule. Abgeschlossen werden beide Tage mit Konzerten der Jüngsten; deren Termin ist auf 15 Uhr festgesetzt. Dann sind die Sechs- bis Zwölfjährigen zu hören.
Seit dieser Woche ist es gelungen, zumindest eine der personellen Lücken zu schließen: Die Kreismusikschule hat einen neuen Schlagzeuglehrer. Noch ausgeschrieben werden soll die Stelle eines Geigenlehrers für beide Standorte, der wieder ein Kammerstreichorchester aufbauen soll. Bis das so weit ist, werden wohl noch einige Jahre vergehen, glaubt Sigrun Meißner. „Da müssen wir ganz von unten anfangen.“
Tag der offenen Tür: 7. Mai in Mühlhausen, ab 10 Uhr. ab 10.45 Fachlehrer stellen sich vor. Öffentliche Proben zum Mitmachen: 10.15 bis 10.45 Präsentation musikalische Früherziehung; 11 bis 11.30 Uhr Akkordeonensemble, 11.30 bis 12.15 Uhr Jazzband; 12 bis 12.45 Uhr Blasorchester; 12.45 bis 13.15 Uhr Präsentation Fachbereich Klavier; 13 bis 13.45 Uhr Gitarren-Ensemble. 15 Uhr: Konzert der Jüngsten.