Sondershausen plant Musikfestival zum Weltkindertag

| Lesedauer: 2 Minuten
Zu den Akteuren beim ersten Musikfestival gehören neben Voice-of-Germany-Finalist Tammo Förster Tänzer zahlreiche lokale Tanzgruppen und Musiker. Die Bühne werden unter anderem Schüler des Tanzstudios Radeva (Bild) besuchen.

Zu den Akteuren beim ersten Musikfestival gehören neben Voice-of-Germany-Finalist Tammo Förster Tänzer zahlreiche lokale Tanzgruppen und Musiker. Die Bühne werden unter anderem Schüler des Tanzstudios Radeva (Bild) besuchen.

Foto: Marco Kneise (Archiv)

Sondershausen.  Am 20. September steht der Kreisstadt eine Premiere ins Haus, die den Nachwuchs ins Schloss, auf den Marktplatz und in die Bibliothek lockt.

Die Berg- und Musikstadt wartet zum Weltkindertag am 20. September mit einer Premiere auf, die es so noch nie gab. Sondershausen plant ein großes Kinder- und Jugendmusikfestival, das unter dem Motto „Kinderlärm ist Zukunftsmusik“ steht.

Schloss, Marktplatz und Bibliothek werden zu Bühnen, auf denen der musikinteressierte Nachwuchs prominente Künstler erleben oder Podiumsdiskussionen mitverfolgen kann. Verschiedene Künstler, Mitmachaktionen und Shows lassen keine Langeweile aufkommen, verspricht die Kreisstadt.

Für Stimmung sorgen laut Stadtverwaltung regionale bekannte Gesichter wie überregional bekannte Stars. Zu den prominenten Gästen wird laut Veranstalter Tammo Förster zählen. Förster war im vergangenen Jahr Kandidat bei der Castingshow „The Voice of Germany“. Der junge Mann aus Duderstadt kam bis ins Finale und landete schließlich auf dem dritten Platz.

Tanzgruppen hoffen auf großes Publikum

Spektakuläre Auftritte versprechen die Shows der „Funky Monkeys“, die in ihren Aufführungen mit einer Kombination aus Akrobatik, Tanz und Comedy begeistern möchten. Darüber hinaus warten mit dem Musiker Marv und der Rabazz-Drumshow aus Erfurt erstklassige Musikacts auf alle neugierigen Zuhörer. Die Drummer spielen nicht auf herkömmlichen Schlagzeugen, sondern entlocken Tonnen, Fässern und Alltagsgegenständen die vielfältigsten Töne.

Das Sondershäuser Tanzstudio Radeva hofft am Weltkindertag genau wie die Tanzgruppen des Sondershäuser Carnevalclubs Grün-Weiß, der Barbariski-Kindertanzgruppe und die Lütten der Kita Anne Frank auf ein möglichst großes Publikum, dem sich die bewegungsfreudigen Kinder und Jugendlichen präsentieren können.

Viele Angebote auch neben den Bühnen

Neben den Aufführungen auf den Bühnen wird der Kreisstadt-Bürgermeister Steffen Grimm (pl) an diesem Tag zum Märchenerzähler. Auf dem Marktplatz empfangen er und sein Rathausteam Zuhörer, um in Grimms Welten abzutauchen.

Der 89.0 RTL-Radiomoderator Big Nick führt durch verschiedene Paneldiskussionen für Musiker, Konzertgänger, Musikkonsumenten und widmet sich unter anderem dem Thema der Künstlichen Intelligenz in der Musik.

Besuchern wird neben diesen Aktionen auch eine Chillout-Area, Virtual-Reality, ein Surfsimulator, eine Riesenmalwand, Fotobox, Hüpfburgen, Reaktionsspiele, ein Bobby-Car-Wettrennen, Wassermusikorchester und mehr geboten.

Wer an jenem Tag gleich eine gute Tat vollbringen möchte, hat beim Verein für Knochenmark- und Stammzellenspenden die Möglichkeit dazu. Dort können sich Jugendliche ab 16 Jahren als Knochenmarkspender registrieren lassen. Der Eintritt zum Festival ist frei.