Mellingen. Mellinger mit Schule-Wirtschaft-Preis ausgezeichnet
Die KTW Fassadentechnik GmbH mit Sitz in Mellingen hat beim Schule-Wirtschaft-Preis einen zweiten Platz belegt. Die Preisverleihung fand am Freitag online statt. Dabei stand die Tochter der KTW Unternehmensgruppe neben großen Mitbewerbern wie die Strabag oder SAP.
Der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützte Preis zeichnet Unternehmen aus, die im Schule-Wirtschaft-Netzwerk aktiv sind und durch ihren Einsatz für berufliche Orientierung überzeugen. Sie geben jungen Menschen Einblicke in die Berufswelt und klären über betriebliche Abläufe auf. Die Jugendlichen lernen verschiedene Karrierewege kennen und können so ihre Zukunft besser planen.
Bereits seit vielen Jahren kooperiert die KTW Fassadentechnik GmbH mit der Lyonel-Feininger-Grundschule und dem Lyonel-Feininger-Gymnasium in Mellingen. Sie fördert den Nachwuchs, schafft Perspektiven, verhindert Abwanderung und trägt zur Stärkung der Gemeinde bei. Gleichzeitig kann sie sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren.
Die Firma unterstützt die Klassen mit Broschüren, die von den Pädagogen aktiv als Lehrmittel eingesetzt werden, beispielsweise „Wie gehe ich mit Gewalt um?“ oder „Drogenaufklärung“ oder „Fahrradfibel“. Sie fördert die Digitalisierung an der Schule, indem sie digitale Wörterbücher mitfinanziert hat. Die Kunstklasse des Gymnasiums wurde eingeladen, ihren Unterricht auf das Firmengelände zu verlegen. Im Stile Lyonel Feiningers schufen die Schüler Fassaden-Kunstwerke an Lagerhallenwänden.
Regelmäßig trifft sich die Firma mit Lehrern der Lyonel-Feininger-Schule beim Mellinger Wirtschaftsstammtisch. Dort werden neue Ideen und Anregungen besprochen. Zudem gibt es einen direkten Draht zur Schulleiterin.
Bei der Berufsfindung beteiligt sich die Firma am „Tag der Berufe“, am „Abend der Berufe“ und an den „Praxistagen“. Zudem engagiert sie sich im regionalen Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Apolda – Weimar – Weimarer Land.