Kurz & Kleinkunstbühne Kapellendorf: „Bloß kein Stress!“ Die Kurz & Kleinkunstbühne Kapellendorf gibt Termine für das Stück „Bloß kein Stress oder Am Tresen brennt noch Licht“ bekannt. mehr
Bunte Erinnerung in Stedten an den Sommer Im tief verschneiten Stedten ist noch ein Plakat vom Hüpfburgen-Park in Hohenfelden übrig geblieben.
Wetter Das Wetter in Weimar: Kühl und zumeist niederschlagsfrei Bis zu -1°C und eine leichte Brise aus Nord mit mäßigen Böen.
Versammlung in Magdala zum Garagen-Problem Die Stadt Magdala will die Nutzer von DDR-Garagen über mögliche weitere Schritte informieren.
Alles Wichtige für Weimar im kostenlosen Newsletter Sie wollen informiert sein, was in Weimar und Umgebung passiert? Dann abonnieren Sie hier unseren Newsletter.
Jordanien-Vortrag in Kranichfeld Der Förderverein des Kranichfelder Baumbachhauses organisiert einen Vortrag über Jordanien.
Gemeinderat will Haushalt der Ilmtal-Weinstraße beschließen Am Montag findet die nächste Gemeinderatssitzung der Ilmtal-Weinstraße in Liebstedt statt. Das steht auf der Tagesordnung.
Knutfest und Kultur im Forsthaus Willrode Der Sonntag in Willrode bei Schellroda lockt auch mit kulinarischen Extras.
Ein Apoldaer im Oman: Sonne, Edelmetall und viel Marmor Tischtennis-Routinier Wolfgang Wolter aus Apolda spricht über sein Abenteuer bei der Senioren-WM im Sultanat.
Weimarer Wiederholungstäter und Überraschungssieger Die Tauchsportler aus der Goethestadt beweisen schon früh im Jahr ihre gute Form. Einige Athleten sammeln gleich mehrfach Medaillen.
Weimarerin Mesina Schenke kämpft im Weitsprung mit dem Anlauf Wie für die Weimarer und Apoldaer Leichtathleten die nächste Landesmeisterschaft in Erfurt lief.
Basketballer des Weimarer Humboldt-Gymnasiums stecken früh im Schlamassel Die Weimarer Basketballer der WK III erwischen beim Schulamtsfinale gleich zu Beginn den stärksten Gegner.
Landesliga-Kegler aus Schöndorf und Hopfgarten machen kurzen Prozess Die Heimsiege der Kegler in Schöndorf und Hopfgarten wecken Erinnerungen an ein WM-Halbfinale in einer ganz anderen Sportart.
Culture City Weimars kleiner Einbruch nach starken Wochen Gegen wen die Basketballer von Culture City Weimar zuerst um den Klassenerhalt kämpfen müssen. Im Februar gehts los.
Große personelle Probleme beim HSV Apolda und HSV Weimar Die Handballerinnen aus Apolda und Weimar haben in ihren Partien nicht nur mit den Gegnerinnen zu kämpfen.
Das E-Werk in Weimar bröckelt und steht als Spielstätte des DNT vor dem Aus Das E-Werk in Weimar ist in einem schlechten Zustand. Ohne Investitionen fällt die Spielstätte bald aus. Die Stadtwerke haben eine Beteiligung jetzt abgesagt.
Tiktok und Co.: KZ-Erinnerungsstätten wollen mehr Jugendliche erreichen Für KZ-Gedenkstätten bieten soziale Netzwerke Chancen. Wie sie Tiktok und Co. für ihre Zwecke nutzen – und welche Probleme es gibt.
Kunsthaus Apolda: Startschuss für plakative Pop Art von Lichtenstein und Rauschenberg Am Sonntag startet im Kunsthaus Apolda Avantgarde die neue Ausstellung „Roy Lichtenstein & Robert Rauschenberg - Pop Art Künstlerplakate“.
Nach Umzug der Apoldaer Musikschule: Musizieren und Wohlfühlen Seit gut zwei Monaten befindet sich die Musikschule Apolda in den Räumen der Elektrofirma Klopfleisch in der Rosestraße. Wie es den jungen Musikern dort geht und was für dieses Jahr geplant ist.
Antrag auf erste Fahrradstraße in Weimar Weimars Stadtrat hat am 1. Februar zu entscheiden, ob Radfahrer auf der Route von Schubert-, Mozart- und Brucknerstraße Vorfahrt erhalten.
„Es könnte wieder passieren“: Holocaust-Überlebende mit mahnenden Worten im Weimarer Mon Ami Einige Veranstaltungen in Weimar erinnern am 78. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz an die Opfer des Holocausts.
Jäger im Landkreis sind der Politik einen Schritt voraus Landtag diskutiert über Rettung von Rehkitzen per Drohne und Wärmebildkamera, die im Weimarer Land bereits im vorigen Frühjahr 58 Tiere in Sicherheit brachte.
Ehepaar Seyfarth gibt Gasthof „Zur Kastanie“ in Pfiffelbach ab Der Neujahrsempfang des Männergesangvereins Pfiffelbach war die letzte Feierlichkeit, die Angela und Jens Seyfarth im Gasthaus „Zur Kastanie“ durchführten.
Weimar: Rastenberger Tunnel erneut gesperrt Fußgänger müssen sich in der kommenden Woche auf diese Einschränkung einstellen.
Kloßpommes, Hexeneis und Filinchen-Snacks sind gefragte Waren in Berlin Filinchen-Hersteller Gutena aus Apolda und Ablig Feinfrost aus Heichelheim ziehen Zwischenfazit für Internationale Grüne Woche in Berlin.
Weimar: Sonderausstellung beleuchtet Goethe und „Geheime Hochzeiten“ Nationalmuseum widmet Goethes Pflanzen-Forschung eine Schau. Sie wird am 28. Januar eröffnet.
Geduld auch bei Tonndorfer „Emmas“-Fans gefragt Ein nächtlicher Einsatz von Polizei und Feuerwehr bei Mühlhausen sollte Neugierigen im Weimarer Land als Warnung dienen.
Andacht für Sternenkinder auf dem Weimarer Hauptfriedhof Klinikum bietet Familien das Abschiednehmen von Tot- und Fehlgeborenen an.
Neue Stromtankstelle in der Gutenbergstraße Ladesäule rund um die Uhr in Betrieb. Benachbarte Trafostation erhält noch ein Graffito des Weimarer Künstlers Nils Jänisch.
Sportmediziner sagt Liszt Adieu Als Sportmediziner war er eine Koryphäe. Jetzt verabschiedet sich Egbert Seidel auch als Honorarprofessor der Weimarer Musikhochschule.
Winterglätte in Weimar fordert Tribut Kommunalservice und Notaufnahme des Klinikums hatten reichlich zu tun.
Demnächst Blitzer-Fotos auf dem Stadtring in Weimar Semistationäre Einrichtung zieht an die obere Fuldaer Straße um.
Starttermin für Jugendwehr in Nauendorf In Nauendorf hofft die Feuerwehr am Samstagnachmittag auf Interessenten von 6 bis 16 Jahren.
Närrischer Auftakt in Tonndorf, Rittersdorf und Gutendorf Mit drei Festsitzungen beginnt am Samstagabend die närrische Saison im Weimarer Land.
Guten Morgen im Weimarer Land Glatteis ist manchmal glatter als angekündigt Ulrike Demuth über morgendliche Schlitterpartien.
Die alten Mauern der Wasserburg Niederroßla schlafen auch im Winter nicht Das alte Burgtor öffnet sich für Gäste zwar erst im Frühling wieder, aber in den alten Mauern wird auch in der kalten Jahreszeit fleißig gewerkelt. Eine Reportage.
Apolda: „Beunruhigend“ – Apotheker und Ärzte zur Versorgungslage mit Medikamenten Beunruhigendes Ergebnis von Umfrage unter Apotheken und Ärzten in Apolda zur Versorgungslage mit Medikamenten.
Neue Tourismus-Chancen für Bad Sulza – Vermarktungsregion von Halle bis nach Jena Vermarktungsgebiet von neu gegründeter Saale-Unstrut Tourismus GmbH reicht von Halle über Bad Sulza bis nach Jena.
Details zum Sachsenhäuser Kindergarten-Anbau Der Kindergarten „Unterm Regenbogen“ bekommt auch Photovoltaik und Wärmepumpe. Die Gesamtkosten liegen bei fast 800.000 Euro.