Yiddish Summer auf der Buga - Besonderes Manuskript wird Thema Auch dieses Jahr wird das Festival „Yiddish Summer“ nicht in Weimar eröffnet, sondern mit einem Konzert am 25. Juli in Erfurt auf der Bundesgartenschau. mehr
Alles Wichtige für Weimar im kostenlosen Newsletter Sie wollen informiert sein, was in Weimar und Umgebung passiert? Dann abonnieren Sie hier unseren Newsletter.
Schulamt erklärt Allgemeinverfügung im Kreis Weimarer Land für unwirksam Das Hickhack um die Art und Weise des Schulunterrichts zwischen Kreis und Behörde belastet die angespannte Lage zusätzlich.
Gerichtsmediziner klären Identität des Toten von Ehringsdorf Der Tote aus dem Steinbruch Ehringsdorf kommt nicht aus der Region. Doch weitere Umstände bleiben rätselhaft.
Weimarer Wohnstätte bleibt bei ihrem Verfahren Zweitplatzierter Bieter bekommt Kaufangebot für Brucknerstraße 20. Bewohner müssen mit Mietsteigerungen rechnen.
Ein ehemaliger Weimarer Basketballer in Wartestellung Der US-Amerikaner Vincent Garrett ist zurück in Deutschland. Einen neuen Vertrag in Weimar gibt es aber nicht.
Großschwabhausens Trainer Stiebritz: "Es wird Einbußen geben" Handball-Trainer Kai Stiebritz erklärt, warum er den großen Einbruch durch Corona befürchtet.
SC 03 Weimar plädiert für Saisonabbruch im Fußball Für Olaf Deregowski vom SC 03 Weimar ist die Fortsetzung der Fußball-Saison noch in weiter Ferne. Vom THV erwartet er eine Entscheidung.
VfB Apolda: Forderung nach einer Perspektive Gordon Sierig, Trainer des VfB Apolda, glaubt kaum mehr an eine Fortsetzung der Fußball-Saison
Endlich Planungssicherheit Die Saison in der Mitteldeutschen Oberliga ist offiziell abgebrochen. Die Vereine der Region hatten das erwartet
Schiedsrichter Lorenzen: Gerechtigkeitssinn auf dem Platz und im Beruf Der 37-jährige Sebastian Lorenzen, Mitarbeiter in einer Patentanwaltskanzlei, spielte bei Eintracht und Lok Erfurt Fußball, ehe er zum Thüringenliga-Referee aufstieg.
Darf der Iraner Omid Sayadi bleiben? Omid Sayadi ist Ringer beim KSC Apolda. Der gläubige Christ gehört im Iran einer verfolgten Minderheit an. In Apolda hat er eine neue Heimat gefunden
Eisbrecher mit Schlauchboot für Schöndorfs Schwan Das Drama um den verletzten Schwan Friedrich geht bereits in die dritte Woche
Rund 50 Meter hoher Schlot in Apolda fällt fast punktgenau Experten sprengen einen alten und schiefen Industrieschlot. Beteiligte loben die präzise Arbeit des Sprengbetriebs Bohr- und Spreng GmbH.
„Den Westen übersetzen“ – Diskussion in Weimar „Den Westen übersetzen“ ist die zweite Veranstaltung der Reihe „Übersetzen“ gewidmet, die online aus der Amalia Bibliothek übermittelt wird.
Nordkreis-Kitas im Weimarer Land bleiben geöffnet Landgemeinde gibt Entlastung der Familien in der gegenwärtigen Situation den Vorrang.
IHK will mehr verkaufsoffene Sonntage in Weimar Nur mit zusätzlicher Geschäftszeit lasse sich verlorener Umsatz der vergangenen Monate aufholen.
Heißer Draht zu freien Lehrstellen in Thüringen Industrie- und Handelskammer will Schulabgänger auf 1500 freie Ausbildungsstellen bringen.
Baurecht für zwei Windräder bei Thalborn jetzt offiziell Umweltamt des Weimarer Landes genehmigt Anlagen mit jeweils 241 Metern Gesamthöhe. Für Baustart noch kein Termin.
In der Weimarer Weststadt werden Corona-Masken verteilt Die Masken werden am 25. Februar, von 15 bis 16 Uhr, verteilt.
Weimar: Ganz verspielt in den eigenen vier Wänden Die Familienspielzeit gibt es nun auch für zu Hause: Das Mon Ami leiht Spiele aus seinem großen Spielefundus aus.
Fahrzeug brennt im Weimarer Land Die Polizei ermittelt zudem noch zu einem Unfall, einem Einbruch und einer Trunkenheitsfahrt.
Fahrtkosten für Schüler nur anteilig Eine Rückerstattung ist nach Angaben der Stadt allein für tatsächliche Schulwege möglich.
Studienzentrum der Anna-Amalia-Bibliothek öffnet Ausleihe Ab 1. März können in der Weimarer Einrichtung wieder Bücher abgeholt und abgegeben werden.
Bauhaus-Erstsemester stellen online aus Das Willkommen in Weimar fällt mitten in die Corona-Zeit. Doch die Kunststudenten der Bauhaus-Universität können nicht untätig bleiben.
Ein offenes Haus im Glockenhof in Weimar Schöndorf Im ehemaligen Karmel hat entwickelt sich eine neue christliche Gemeinschaft. Die Türen sollen allen offenstehen.
Unterlagen für die Hortgebühren im März fällig Der Weg zur Weimarer Schulverwaltung führt über die Briefpost oder E-Mail.
Sprechzeit beim Bürgermeister von Großschwabhausen Steffen Voigt stellt sich den Fragen und Bitten der Einwohner.
Arbeiten in Wohlsborn und Krautheim gehen weiter Der Wintereinbruch verzögerte die Arbeiten an den Abwasser-Großprojekten. Bis Mitte März sollen die Bagger aus Wohlsborn abrücken, in Krautheim dauert es etwas länger.
Wie geht es weiter mit der Weimarer Villa Haar? Süd- und Westfassade des imposanten Gebäudes sind eingerüstet, die Arbeiten aufwendig.
Senova-Schnelltests kommen in Weimars Kindergärten Der Antigentest der Weimarer weist auch die aktuell bekannten Mutationen nach. Das Gesundheitsamt nutzt neue Software.
Feuerwehreinsatz in der Soproner Straße in Weimar Ein Mieter mit 4,6 Promille hatte den Einsatz verursacht.
Stadtrat Weimar bleibt bei Corona-Regeln Für die Märzsitzung ist bereits ein Fortsetzungstermin reserviert.
Reserve-Kameradschaft Tonndorf auf Wanderung „Gemeinsam statt einsam“ hieß das Motto der Aktion, an der sich 73 Menschen beteiligten.