Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Apolda
    • Arnstadt
    • Artern
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gotha
    • Ilmenau
    • Mühlhausen
    • Nordhausen
    • Sondershausen
    • Sömmerda
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • Wacker Nordhausen
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Startseite Regionen

Weimar

Yiddish Summer auf der Buga - Besonderes Manuskript wird Thema

Das gesamte Festival fand vergangenes Jahr corona-bedingt unter freiem Himmel statt. Für alle 24 Konzerte gab es jeweils zwei Termine, falls das Wetter nicht mitspielte. Für die Workshops wurden auf dem Beethovenplatz in Weimar zwei große Zelte aufgebaut, die an den Seiten offen waren.

Auch dieses Jahr wird das Festival „Yiddish Summer“ nicht in Weimar eröffnet, sondern mit einem Konzert am 25. Juli in Erfurt auf der Bundesgartenschau. mehr

Aktuelle Nachrichten
Proben für die Untersuchung auf das Corona-Virus in einem Labor.
Drei Todesfälle im Landkreis Weimarer Land

7-Tage-Inzidenz in Weimar nähert sich der 50.

In den Gehwegbereichen werden die Arbeiten in der unteren Erfurter und der Coudraystraße jetzt fortgesetzt.
Sophienstiftsplatz in Weimar wieder Baustelle

Am Freitag Fällungen für den zweiten Bauabschnitt

Sie wollen informiert sein, was in Weimar und Umgebung passiert? Dann abonnieren Sie hier unseren Newsletter.
Alles Wichtige für Weimar im kostenlosen Newsletter

Sie wollen informiert sein, was in Weimar und Umgebung passiert? Dann abonnieren Sie hier unseren Newsletter.

Verlassen die Schüler den Klassenraum, heißt es wieder Abstand halten und Maske tragen – wie hier in einer Schule im Kyffhäuserkreis.
Schulamt erklärt Allgemeinverfügung im Kreis Weimarer Land für unwirksam

Das Hickhack um die Art und Weise des Schulunterrichts zwischen Kreis und Behörde belastet die angespannte Lage zusätzlich.

Betroffen: Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst am Sonntag am Fundort des Toten.
Gerichtsmediziner klären Identität des Toten von Ehringsdorf

Der Tote aus dem Steinbruch Ehringsdorf kommt nicht aus der Region. Doch weitere Umstände bleiben rätselhaft.

Der neue potenzielle Käufer der Brucknerstraße 20 meldet offenbar keinen Eigenbedarf an den Wohnungen an, dafür aber wohl Interesse an marktüblichen Mieten.
Weimarer Wohnstätte bleibt bei ihrem Verfahren

Zweitplatzierter Bieter bekommt Kaufangebot für Brucknerstraße 20. Bewohner müssen mit Mietsteigerungen rechnen.

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
45 Meter-Schornstein in Apolda gesprengt

24.02.2021 45 Meter-Schornstein in Apolda gesprengt

Feueralarm in Weimar West. Nachbarn hatten Brandgeruch bemerkt.

23.02.2021 9 Bilder Blaulicht in der Soproner Straße

Rund 120 Personen demonstrierten Montagabend auf dem Herderplatz in Weimar gegen bestehende Corona-Regelungen. Es gab auch Gegendemos.

23.02.2021 20 Bilder Anti-Lockdown-Demo auf Weimarer Herderplatz

Schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Quad und einem Lkw bei Niedersynderstedt.

22.02.2021 33 Bilder Schwerer Unfall bei Niedersynderstedt

Der historische Bau in Weimars Norden hielt vermutlich der Schneelast nicht mehr stand. Am Dienstag ist die Hetzerhalle eingestürzt. Wann genau das Baudenkmal zusammenfiel, konnte der Pressesprecher der Stadt Weimar nicht sagen. Der bauliche Zustand der Halle sei schlecht gewesen. 

17.02.2021 8 Bilder Drohnenbilder der eingestürzten Hetzerhalle in Weimar Nord

Am Montag kam es auf der A4 kurz nach der Anschlussstelle Magdala zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine Audifahrerin wurde leicht verletzt. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf rund 70.000 Euro geschätzt. Der Transporter und der Audi mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden.

15.02.2021 13 Bilder Hoher Schaden bei Unfall auf der A4

Seite: 1 2 3 4 5
Lokalsport
Wieder da und doch vereinslos: der frühere Weimarer Basketballer Vincent Jamal Garrett.
Ein ehemaliger Weimarer Basketballer in Wartestellung

Der US-Amerikaner Vincent Garrett ist zurück in Deutschland. Einen neuen Vertrag in Weimar gibt es aber nicht.

Kay Stiebritz
Großschwabhausens Trainer Stiebritz: "Es wird Einbußen geben"

Handball-Trainer Kai Stiebritz erklärt, warum er den großen Einbruch durch Corona befürchtet.

Olaf Deregowski
SC 03 Weimar plädiert für Saisonabbruch im Fußball

Für Olaf Deregowski vom SC 03 Weimar ist die Fortsetzung der Fußball-Saison noch in weiter Ferne. Vom THV erwartet er eine Entscheidung.

Gordon Sierig, Trainer des VfB Apolda, fehlt eine echte Perspektive für den Amateurfußball.
VfB Apolda: Forderung nach einer Perspektive

Gordon Sierig, Trainer des VfB Apolda, glaubt kaum mehr an eine Fortsetzung der Fußball-Saison

Für Patrick Pristas (links) und den HSV Apolda ist die Saison in der Mitteldeutschen Oberliga beendet.
Endlich Planungssicherheit

Die Saison in der Mitteldeutschen Oberliga ist offiziell abgebrochen. Die Vereine der Region hatten das erwartet

Kein Kartenfreund: Nur wenn es zwingend erforderlich ist, wie hier im Thüringenligaspiel FSV Ohratal gegen Eintracht Sondershausen, zückt Sebastian Lorenzen seine Karten.
Schiedsrichter Lorenzen: Gerechtigkeitssinn auf dem Platz und im Beruf

Der 37-jährige Sebastian Lorenzen, Mitarbeiter in einer Patentanwaltskanzlei, spielte bei Eintracht und Lok Erfurt Fußball, ehe er zum Thüringenliga-Referee aufstieg.

Der Apoldaer Omid Sayadi (rot) gegen Omid Khesraw (blau) im Landesliga-Kampf WKG Apolda/Sömmerda gegen RV Hannover in der Sporthalle Apolda. Foto: Jürgen Scheere
Darf der Iraner Omid Sayadi bleiben?

Omid Sayadi ist Ringer beim KSC Apolda. Der gläubige Christ gehört im Iran einer verfolgten Minderheit an. In Apolda hat er eine neue Heimat gefunden

Mehr Nachrichten
Eisbrecher mit Schlauchboot: Nadin Margraf und ihre Freundin Nicole Schneider auf dem Schöndorfer Teich.
Eisbrecher mit Schlauchboot für Schöndorfs Schwan

Das Drama um den verletzten Schwan Friedrich geht bereits in die dritte Woche

Der Schornstein fällt genau in die richtige Richtung, zerbricht dabei schon in mehrere Teile und landet in der vorbereiteten Grube.
Rund 50 Meter hoher Schlot in Apolda fällt fast punktgenau

Experten sprengen einen alten und schiefen Industrieschlot. Beteiligte loben die präzise Arbeit des Sprengbetriebs Bohr- und Spreng GmbH.

Edoardo Costadura (im Bild) vom Lehrstuhl für französische und italienische Literaturwissenschaft am Institut für Romanistik der Schiller-Universität Jena, spricht mit Jürgen Ritte über „Den Westen übersetzen“.
„Den Westen übersetzen“ – Diskussion in Weimar

„Den Westen übersetzen“ ist die zweite Veranstaltung der Reihe „Übersetzen“ gewidmet, die online aus der Amalia Bibliothek übermittelt wird.

Transparente wie dieses aus dem ersten Lockdown in Neumark soll es im Nordkreis vorerst nicht wieder geben.
Nordkreis-Kitas im Weimarer Land bleiben geöffnet

Landgemeinde gibt Entlastung der Familien in der gegenwärtigen Situation den Vorrang.

Die Industrie- und Handelskammer hofft auf ein baldiges Ende des Lockdown für Einzelhandel, Gastronomen und Dienstleister.
IHK will mehr verkaufsoffene Sonntage in Weimar

Nur mit zusätzlicher Geschäftszeit lasse sich verlorener Umsatz der vergangenen Monate aufholen.

Ein Anruf kann die passende Lehrstelle bedeuten.
Heißer Draht zu freien Lehrstellen in Thüringen

Industrie- und Handelskammer will Schulabgänger auf 1500 freie Ausbildungsstellen bringen.

Der Windpark zwischen Sprötau und Dielsdorf. Hier dürfen zwei weitere Riesenpropeller gebaut werden.
Baurecht für zwei Windräder bei Thalborn jetzt offiziell

Umweltamt des Weimarer Landes genehmigt Anlagen mit jeweils 241 Metern Gesamthöhe. Für Baustart noch kein Termin.

Beim Verteilen kostenloser medizinischer Masken waren am vergangenen Wochenende Oberweimar/Ehringsdorf und Legefeld an der Reihe.
In der Weimarer Weststadt werden Corona-Masken verteilt

Die Masken werden am 25. Februar, von 15 bis 16 Uhr, verteilt.

Das Weimarer Mon Ami macht Angebote für Familien zum gemeinsamen Spielen.
Weimar: Ganz verspielt in den eigenen vier Wänden

Die Familienspielzeit gibt es nun auch für zu Hause: Das Mon Ami leiht Spiele aus seinem großen Spielefundus aus.

Symbolbild Feuerwehr
Fahrzeug brennt im Weimarer Land

Die Polizei ermittelt zudem noch zu einem Unfall, einem Einbruch und einer Trunkenheitsfahrt.

Stadtbusse am Goetheplatz in Weimar.
Fahrtkosten für Schüler nur anteilig

Eine Rückerstattung ist nach Angaben der Stadt allein für tatsächliche Schulwege möglich.

Die Ausleihe des Studienzentrums der Anna-Amalia-Bibliothek ist ab Montag wieder geöffnet.
Studienzentrum der Anna-Amalia-Bibliothek öffnet Ausleihe

Ab 1. März können in der Weimarer Einrichtung wieder Bücher abgeholt und abgegeben werden.

Studierende der Freien Kunst zeigen die Arbeit ihres ersten Semesters an der Bauhaus-Universität vom 1. bis 14. März 2021 online.
Bauhaus-Erstsemester stellen online aus

Das Willkommen in Weimar fällt mitten in die Corona-Zeit. Doch die Kunststudenten der Bauhaus-Universität können nicht untätig bleiben.

In das ehemalige Karmel in Schöndorf ist eine religiöse Glaubensgemeinschaft eingezogen. Nikolaus Huhn ist hier an einer der Glocken zu sehen, die ihr den Namen gegeben hat.
Ein offenes Haus im Glockenhof in Weimar Schöndorf

Im ehemaligen Karmel hat entwickelt sich eine neue christliche Gemeinschaft. Die Türen sollen allen offenstehen.

Sportler über 60, wie hier die Teilnehmer an einem Prellballturnier, hielten ihren Vereinen am deutlichsten die Treue.
Corona trifft den Weimarer Sport

Die Vereine im Stadtsportbund Weimar verloren 778 Mitglieder.

Jens Lehnert ist Redakteur in Weimar.
Guten Morgen, Weimar: Bares für Scheinbares

Jens Lehnert über eine Weimarer Schule im Losglück

Am Langen Jakob verschwindet in der kommenden Woche die Baustelleneinrichtung.
Vollsperrung am Langen Jakob in Weimar

Nun wir die Baustelleneinrichtung abgebaut.

Der Hort der Grundschule Johannes Falk in der Weimarer Bockstraße.
Unterlagen für die Hortgebühren im März fällig

Der Weg zur Weimarer Schulverwaltung führt über die Briefpost oder E-Mail.

Großschwabhausen aus der Luft – und im Sommer. (Archivbild)
Sprechzeit beim Bürgermeister von Großschwabhausen

Steffen Voigt stellt sich den Fragen und Bitten der Einwohner.

Arbeiter setzen Schächte in Wohlsborn.
Arbeiten in Wohlsborn und Krautheim gehen weiter

Der Wintereinbruch verzögerte die Arbeiten an den Abwasser-Großprojekten. Bis Mitte März sollen die Bagger aus Wohlsborn abrücken, in Krautheim dauert es etwas länger.

Seit Herbst 2020 läuft an der Weimarer Villa Haar der erste Bauabschnitt der Fassadensanierung. Im kommenden Herbst soll Teil zwei der Arbeiten folgen.
Wie geht es weiter mit der Weimarer Villa Haar?

Süd- und Westfassade des imposanten Gebäudes sind eingerüstet, die Arbeiten aufwendig.

Es gab keinen besseren Zeitpunkt: Mit der Spende von 5000 Antigentests unterstützt Senova-Chef Hans-Hermann Söffing  (3. von rechts) Kindergärten und Kindereinrichtungen.
Senova-Schnelltests kommen in Weimars Kindergärten

Der Antigentest der Weimarer weist auch die aktuell bekannten Mutationen nach. Das Gesundheitsamt nutzt neue Software.

Die Drehleiter musste nicht ausgefahren werden.
Feuerwehreinsatz in der Soproner Straße in Weimar

Ein Mieter mit 4,6 Promille hatte den Einsatz verursacht.

Auf Abstand und mit Maske tagt der Weimarer Stadtrat weiterhin in der Weimarhalle.
Stadtrat Weimar bleibt bei Corona-Regeln

Für die Märzsitzung ist bereits ein Fortsetzungstermin reserviert.

Reserve-Kameradschaft Tonndorf auf Wanderung

„Gemeinsam statt einsam“ hieß das Motto der Aktion, an der sich 73 Menschen beteiligten.

Meistgelesen
  1. 1
    Weltweite Fahndung nach Mörder von Weimar
  2. 2
    Vor Mitgliederversammlung der Waldorfschule Weimar: Wer anderer Meinung ist, muss gehen
  3. 3
    Gerichtsmediziner klären Identität des Toten von Ehringsdorf
  4. 4
    Leiche gefunden in Ehringsdorf
  5. 5
    Fahrzeug brennt im Weimarer Land
Traueranzeigen
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Apolda
  • Arnstadt
  • Artern
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gotha
  • Ilmenau
  • Mühlhausen
  • Nordhausen
  • Sondershausen
  • Sömmerda
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringer Allgemeine