Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Apolda
    • Arnstadt
    • Artern
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gotha
    • Ilmenau
    • Mühlhausen
    • Nordhausen
    • Sondershausen
    • Sömmerda
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • Wacker Nordhausen
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Startseite Regionen

Weimar

Rathaus Bad Sulza: Mitarbeiter-Rückkehr nach Quarantäne

Im Rathaus in Bad Sulza wurden die Mitarbeiterinnen, die am engsten mit einer Corona-infizierten Mitarbeiterin zusammengearbeitet hatten, ebenfalls in Quarantäne geschickt.

Nach Corona-Positiv-Befund im Rathaus endet diese Woche Quarantäne für Teil der Verwaltung in Bad Sulza. mehr

Aktuelle Nachrichten
Blick in die mittelalterliche Ausstellung „Von Einhörnern und Drachentötern“, die in der Mühlhäuser Marienkirche gezeigt wird.
Mittelalter-Kunstsammlung kehrt ins Weimarer Schloss zurück

Ein idealer Ort auf Zeit: Mittelalter-Kunst kehrt nun doch aus Mühlhausen in Weimars Schloss zurück.

Besonders nach Verkehrsunfällen mit Tieren sind Firmen zur Tierkörperbeseitigung gefragt.
Secanim ändert Regeln zur Tierkörper-Beseitigung

Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt informiert über Infektionsschutz-Reaktion

In Wäscherei Blankenhain brannte ein Wäschewagen. Im Einsatz waren Wehren aus Blankenhain und den Ortsteilen Krakendorf und Thangelstedt sowie aus Bad Berka.
Brand in Blankenhainer Wäscherei

Mitarbeiter konnte Schlimmeres verhindern. Brandursache noch ungeklärt

Nur durch großes Glück und die Feuerwehr konnte am Montagmittag Schlimmeres in Blankenhain verhindert werden.
Brand in Blankenhainer Wäscherei

Bei der Rückkehr von seiner Tour entdeckte ein Mitarbeiter gerade noch rechtzeitig einen brennenden Wäschewagen.

Die Kita in Eckolstädt bleibt vorerst geschlossen.
Keine Notbetreuung in Kita Eckolstädt

Nach Corona-Positiv-Befunden bei Kindern und Erziehern bleibt Kita bis Anfang Februar vorerst weiter geschlossen.

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Nur durch großes Glück und die Feuerwehr konnte am Montagmittag Schlimmeres in Blankenhain verhindert werden.

25.01.2021 16 Bilder Brand in Blankenhainer Wäscherei

Ein Traktor ist am Montagnachmittag bei Niederzimmern ausgebrannt. 

25.01.2021 8 Bilder Traktor fängt im Weimarer Land Feuer

In Süßenborn griffen Flammen von einem Schuppen im Ortskern auf einen benachbarten Drei-Seiten-Hof über.

21.01.2021 21 Bilder Großeinsatz für Rettungskräfte in Süßenborn

In der Nacht zum Montag stand in Apolda aus bisher ungeklärter Ursache ein Aldi-Markt und die darin befindliche Filiale der Bäckerei Bergmann in Flammen. Der Markt brannte komplett aus. Nun ermittelt die Kripo. 

19.01.2021 23 Bilder Brandermittler nach verheerendem Feuer in Apolda im Einsatz

Aldi-Discounter und Bäckereifiliale Bergmann am Weimarer Berg in Apolda brennen komplett aus.

18.01.2021 34 Bilder Aldi und Bäckerfiliale brennen in Apolda nieder

Ein Schornsteinbrand in Lengefeld rief die Feuerwehren in Blankenhain sowie der Ortsteile Hochdorf und Lengefeld am Freitagabend zum Einsatz.

15.01.2021 15 Bilder Schornsteinbrand in Lengefeld

Seite: 1 2 3 4 5
Lokalsport
Von dem Wintersportexperten und Mitgründer des Thüringer Skiverband, Dr. Lothar Köhler, stammt dieses Foto von Hermann Eitel bei einem Lehrgang in Gehlberg. Köhler hatte als junger Assistent an der Uni Jena Eitel noch persönlich kennengelernt und dieses Foto geschenkt bekommen.
Weimarer als Amtswalter bei den Olympischen Spielen 1936

Der Weimarer Hermann Eitel stammt aus Triptis und nahm als Funktionär an den Winterspielen von Garmisch-Partenkirchen teil.

HSV-Trainer Patrick Schatz macht sich seine Gedanken über die Zukunft des Thüringer Handballs.
Apoldaer Präsident Schatz sieht Nachholebedarf im Miteinander

Patrick Schatz, der Präsident des HSV Apolda, fordert neue Konzepte für den Thüringer Handball.

Martin Mirsch, hier mit der Puppe von Star-Quarterback Aaron Rodgers in der Hand, ist schon länger Fan der Green Bay Packers und heiß auf Sonntagabend.
Weimarer Mirsch drückt Daumen für die Packers

Martin Mirsch hat seine Liebe zu den Green Bay Packers entdeckt. Am Sonntag geht's um den Einzug in den Super Bowl

Er gibt die Hoffnung auf einen Fortbestand des Weimarer FFC nicht auf: Chef Thomas Müller.
Weimarer Frauenfußball-Verein im Wartestand

Der Weimarer FFC will irgendwann wieder durchstarten. Chef Thomas Müller, wie man ihn kennt, gibt auf jeden Fall nicht auf.

Benito Granert (links) wird künftig wieder für den SC 03 Weimar auflaufen.
Neuer Mittelfeldspieler für den SC 03 Weimar

Benito Granert kehrt in die Goethestadt und in die Fußball-Thüringenliga zurück.

Wolfgang Gutewort war bis ins Rentenalter ein sehr guter Skiläufer. Aus seinem Fotoalbum stammt dieses Foto von 1950, als er nach einem Skibruch fotografiert wurde.
Erfolgreiche Wintersportler aus dem Weimarer Land

Ein Blick ins Fotoalbum: Der Apoldaer Wolfgang Gutewort hatte maßgeblichen Anteil an Erfolgen in der Rodelbahn.

Endlich wieder Zweikämpfe führen. Das wollen die Kreisoberliga-Fußballer um den Magdalaer Marius Franz (oben) und den Schöndorfer Andre Becker ganz sicher auch.
Weimarer Kicker sehnen sich nach Normalität

Bei den Fußballern in der Kreisoberliga werden verschiedene Varianten des Saisonfortgangs diskutiert.

Mehr Nachrichten
Bad Berkas Stadtrat hat seine für den 1. Februar geplante Sitzung abgesagt.
Bad Berkaer Stadtrat sagt seine Februar-Sitzung ab

Alle Tagesordnungspunkte werden auf den nächsten regulären Termin am 22. März verlegt

Geschäftsführer Reinhard Böber hatte bereits mehrfach Grund, über Erweiterungen am Standort zu sprechen. 2021 lässt Corona noch keine großen Einladungen zu. (Archiv-Foto)
Glatt Ingenieurtechnik Weimar: Von 20 Mann zum Gobal Player

Der Anlagenbauer und Entwickler von der Weimarer Nordstraße ist inzwischen 30 Jahre alt

Stephan Müller-Leddin an der Hygieneschleuse des Carolinenheims Apolda.
Apolda: Test mit Hygiene-Schleuse beendet

Carolinenheim verzichtet wegen hoher Anschaffungskosten

Das Weimarer Bauhaus-Museum konnte sich im Rennen um den Titel Museum des Jahresnicht durchsetzen. (Archiv-Bild)
Titel „Museum des Jahres“ geht nach Dessau - Jury: „Weimar hat uns nicht so beeindruckt“

Weimars Bauhaus-Museum kam nicht mal in die engere Auswahl um den Titel. So begründet der Kunstkritikerverband AICA die Entscheidung.

Im Weimarer Land ist an zwei neuen Standorten nun zusätzliche Mobilfunk-Technik für LTE verfügbar. 
Zwei neue LTE-Mobilfunkmasten im Weimarer Land

Nutzer im Raum Apolda und Schwerstedt sowie Reisende auf der Schnellfahrstrecke profitieren

Bernd Schmitz pendelte in den letzten Tagen regelmäßig von seinem Firmensitz in Staßfurt auf das Gelände neben dem stillgelegten Schlachthof bei Nohra.
Filter sollen nicht der letzte Schritt in Nohra bleiben

Betreiber der Biogas-Anlage wollen in diesem Jahr auch die Anzahl der Fahrten halbieren und stinkende Rohstoffe in einer Halle lagern

Mike Mohring wurde in den CDU-Bundesvorstand gewählt.
Mike Mohring per Briefwahl im Bundesvorstand bestätigt

49-Jähriger möchte am Umbauprozess nach der Ära Merkel mitwirken

Das Gesundheitsamt Weimarer Land meldet am Montag 15 Neuerkrankungen im Kreisgebiet.
Stand Montag: 15 Corona-Neuerkrankungen im Weimarer Land

Mehr als 200 Kontaktpersonen sind aus Quarantäne raus

Das Thüringen-Kolleg in der Weimarer Schwanseestraße.
Gute Aussichten für Thüringen-Kolleg in Weimar

Ilm-Kreis beabsichtigt Schließung der dortigen Einrichtung

Bei der Bundestagswahl in diesem Jahr könnte es im Weimarer Land zu Veränderungen bei den Stimmbezirken kommen.
Weimarer Land: Stimmbezirke für Bundestagswahl auf Prüfstand

Wahlen 2021: Zwei Bewerber forderten bereits Unterlagen für Stützunterschriften an.

Vom Umbau nicht unmittelbar betroffen ist der berühmte Rokokosaal. Er zieht jährlich 85.000 Besucher an.
Sorgen um Anna-Amalia-Bibliothek

Kritik am Umbau hält an. Denkmalschützer sind alarmiert.

Das Hotelbett aus Weimar steht nun vor der Dresdener Frauenkirche.
Weimarer Hotelbett vor der Frauenkirche

Aktion des Weimarer Hotels Amalienhof an dritter Station angekommen: Dresdens Frauenkirche

Der Brand brach an der gegenüberliegenden Seite des Hauses der Familie Ochsenfahrt aus.
Welle der Unterstützung für Süßenborner Brandopfer

Ortsverein legt erfolgreiche Spendensammlung für betroffene Familien auf

Symbolbild
Fußgänger wird von Auto erfasst - Radfahrer flüchtet vor Polizei

Das sind die Meldungen der Polizei von Sonntag aus Weimar und aus dem Weimarer Land.

Am Freitag zog der Kran die Richtkrone am Viergeschosser Auf dem Walzel in Bad Sulza in die Höhe.
Richtfest zwar ohne Fest, aber mit Krone in Bad Sulza

Wichtiger Fortschritt am Bau von Pflege-Wohn-Komplex für Senioren. Coronabedingt keine Feierlichkeiten Auf dem Walzel in Bad Sulza

Mit diesem Plakat wird seit kurzem auf die Diskussion um das Bauprojekt A-Brücke verwiesen.
Protestplakat zum Thema "A-Brücke"

Mittels Protestplakat wird seit kurzem auf die Diskussion ums Bauprojekt A-Brücke zwischen Apolda und Kleinromstedt aufmerksam gemacht

Trotz der ernsten Corona-Lage hat manch Zeitgenosse den Humor noch nicht gänzlich verloren.
30 Corona-Neuinfektionen im Weimarer Land - Wohnheim der Lebenshilfe betroffen

Das Landratsamt des Weimarer Landes meldet 30 Neuinfektionen. Auch Bewohner und Mitarbeiter eines Wohnheims der Lebenshilfe in Egendorf sind betroffen.

Die Corona-Abstrichstelle in der Weimarer Sportverwaltung.
Weimar: Weiterer Todesfall mit Corona

Aktuell sind in der Kulturstadt 266 infizierte Menschen registriert

Die schwer verletzte Frau soll nach ersten Erkenntnissen kurzzeitig bewusstlos gewesen sein.
Schwerer Schlitten-Unfall im Weimarer Land: Frau verunglückt beim Rodeln

Das Rodel-Vergnügen wurde für eine 51-Jährige am Kötsch bei Blankenhain zum Albtraum. Sie krachte nach dem Flug über eine Bodenwelle mit voller Wucht zu Boden.

Über die Feiertage und den Jahreswechsel sowie zuletzt wegen einer witterungsbedingten Baupause war die Carl-von-Ossietzky-Straße in Weimar für den Verkehr freigegeben. Ab 25. Januar wird sie wieder abschnittsweise voll gesperrt.
Weimar: Vollsperrung für Gehwegbau

Baufirma will Arbeiten in der Ossietzkystraße am 25. Januar wieder aufnehmen

Mit Sekt und Transparenten zeigten sich Weimarer Aktivisten von Welt ohne Waffen in der Innenstadt und feierten wie hier auf dem Herderplatz das Inkrafttreten des UN-Atomwaffenverbots.
Zum Atomwaffenverbot gab es Sekt in Weimar

Aktion der Weimarer Initiative „Welt ohne Waffen“ zum Atomwaffenverbot der UN

Masken sind in Corona-Zeiten mehr denn je gefragt.
Gesundheitsamt meldet 522 Aktivkranke im Weimarer Land

Mit Stand vom Samstag registrierte das Gesundheitsamt 22 Neuerkrankungen. Eine weitere Person verstorben

Im Zentrum des Bildes ist einer der Täter zu sehen.
Polizei Weimar sucht Drohnen-Diebe

Mithilfe von Bildern aus einer Überwachungskamera soll Fall aus dem Saturn-Markt geklärt werden

In Weimar wurden 14 neue Corona-Infektionen sowie der 60. Todesfall im Verlauf der Pandemie bekannt.
Weimar: Weiterer Todesfall nach Corona-Infektion

Die Ansteckungswelle im Kursana-Domizil ist noch nicht gestoppt.

Grünen-Stadtrat Jan Kreyßig hält Telefon-Sprechstunde. 
Telefon-Sprechstunde der Grünen in Weimar

Stadtrat Jan Kreyßig steht dafür am 25. Januar zur Verfügung

Meistgelesen
  1. 1
    Schwerer Schlitten-Unfall im Weimarer Land: Frau verunglückt beim Rodeln
  2. 2
    Welle der Unterstützung für Süßenborner Brandopfer
  3. 3
    Fußgänger wird von Auto erfasst - Radfahrer flüchtet vor Polizei
  4. 4
    Weimar: Weiterer Todesfall mit Corona
  5. 5
    Männer werfen im Weimarer Land Bierflaschen in die Fensterscheibe einer Frau
Traueranzeigen
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Apolda
  • Arnstadt
  • Artern
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gotha
  • Ilmenau
  • Mühlhausen
  • Nordhausen
  • Sondershausen
  • Sömmerda
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Marke der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringer Allgemeine