Altenburg. Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann war zu Besuch bei der Altenburger Senf & Feinkost GmbH.
Der jüngste Unternehmensbesuch führte Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann (CDU) in die Remsaer Straße zur Altenburger Senf & Feinkost GmbH & Co. KG. Geschäftsführerin Julia Jungbeck-Ucar zeigte dem Stadtoberhaupt, wie der Senf in die Gläser kommt und informierte über aktuelle Entwicklungen.
Seit Kurzem werde der Senf nicht nur in Altenburg produziert. Auch die Körner kommen aus der Region. Das Unternehmen musste sich umorientieren, nachdem der Bezug der Senfkörner aus Russland nicht mehr möglich war. In der Agrar GmbH Ziegelheim fand es einen neuen Lieferanten. Nun sei der Senf mehr denn je „made in Altenburg“ und der Geschmack überzeuge.
Weil die Ziegelheimer 50 Tonnen Körner ernten konnten, herrscht in den Produktionshallen am Weißen Berg reger Betrieb. 200.000 Gläser Senf liefert die Senffabrik jeden Monat aus. Die zahlreichen Produkte aus Altenburg seien deutschlandweit begehrt.
Eine Familie mit Leidenschaft für Senf
Im Gespräch mit dem Oberbürgermeister blüht Geschäftsführerin Julia Jungbeck-Ucar regelrecht auf, wenn sie von den vielen Rezepten spricht, die sie und ihr Team schon ausprobiert haben. 500 Sorten Senf, Saucen und Gewürze gehören mittlerweile zum Sortiment.
Die Erfolgsgeschichte des Familienbetriebs, die 1992 begann, spiegelt sich auch in der Zahl der Beschäftigten wider: Aus den anfangs drei Mitarbeitern sind im Laufe der Jahre 30 geworden. Das ist für Jungbeck-Ucar und ihre Eltern, Helga und Karl Jungbeck, ein Grund, stolz zu sein und zu feiern. Zum 30. Jubiläum von Altenburger Senf findet am Samstag, 20. August, auf dem Betriebsgelände in der Remsaer Straße ein großes Familienfest mit buntem Programm statt. Der Beginn ist um 11 Uhr. Für beste Stimmung sorgen die Sambagruppe Como Vento, ein Zauberer und der Besuch des Fernsehkochs Josh Jabs. Überdies haben die Besucher die Möglichkeit zur Betriebsbesichtigung.