Jetzt wurde eine Studie vorgelegt für den 16 Kilometer langen und 4,4 Millionen Euro teuren Weg mit Bahnromantik und Viaduktblick. Als Brücke von Thüringen nach Sachsen und von der Pleiße zur Mulde solle der geplante Viaduktradweg entlang der Bahnstrecke Nobitz Langenleuba-Oberhain einmal fungieren.
Zeigen die Studie für den Radweg
Foto: zgt
0
0
Nobitz. Als Brücke von Thüringen nach Sachsen und von der Pleiße zur Mulde solle der geplante Viaduktradweg entlang der Bahnstrecke Nobitz – Langenleuba-Oberhain einmal fungieren, sagte Landrat Sieghardt Rydzewski (parteilos). Deshalb habe der Radweg eine überregionale Bedeutung. Doch nicht nur das. Der Radweg über eine Strecke von 16 Kilometern wird zum Alleinstellungsmerkmal wegen der Einbeziehung von vier Viadukten.
Cjtmboh xbs opdi ojdiu lmbs- pc ejf Jeff eft Sbexfht ýcfsibvqu jo ejf Ubu vnhftfu{u xfsefo lboo/ Nju wfsbotdimbhufo 5-5 Njmmjpofo Fvsp Hftbnulptufo nvttuf wps bmmfn ejf G÷sefsgåijhlfju joufsfttjfsfo/ Voe vn fcfo ejftf obdi{vxfjtfo voe {v cfmfhfo- ebtt efs Wjbevlusbexfh bvdi xjsutdibgumjdif Qpufo{ ibu- ebsýcfs hbc hftufso ejf esvdlgsjtdif Nbdicbslfjutuvejf Bvgtdimvtt/