Entlastung

Regierung bringt Soforthilfe für Gaskunden auf den Weg

Kurz erklärt: Die Vorschläge der Gaspreiskommission

Kurz erklärt: Die Vorschläge der Gaspreiskommission

Spürbare Entlastungen für Verbraucher und Unternehmen, aber auch Anreize zum Energiesparen: Im Kampf gegen die hohen Gaspreise schlägt die von der Bundesregierung eingesetzte Expertenkommission ein zweistufiges Verfahren vor.

Video: Politik, Wirtschaft und Finanzen
Beschreibung anzeigen

Berlin.  Bürger sollen von Abschlagszahlungen für Dezember freigestellen werden. Die Entlastungen liegen im hohen einstelligen Milliardenbetrag.

Die Bundesregierung bringt eine milliardenschwere Soforthilfe für Gaskunden auf den Weg. Damit sollen Gas- sowie Wärmekunden von ihren Abschlagszahlungen für den Monat Dezember freigestellt werden.

Soforthilfe: Bundesregierung will Bürger entlasten

Das Wirtschaftsministerium hat die Ressortabstimmung eingeleitet, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) am Mittwoch aus Regierungskreisen erfuhr. In einem ersten Schritt sollen die Vorschläge der von der Regierung eingesetzten Expertenkommission Gas umgesetzt werden.

Die „Soforthilfe“ solle einen Ausgleich für die gestiegenen Energierechnungen im Jahr 2022 schaffen und die Zeit bis zur geplanten Einführung der Gaspreisbremse im kommenden Frühjahr überbrücken.

Gaspreise: Soforthilfe für Bürger im Dezember

Mieter und Mitglieder von Wohneigentumsgemeinschaften sollen die Entlastung im Rahmen ihrer jährlichen Heizkostenabrechnung und eine entsprechende Information über die geschätzte Höhe ihrer Entlastung erhalten.

Insgesamt werden die Entlastungen im höheren einstelligen Milliardenbereich liegen, wie es aus den Regierungskreisen hieß. Die Finanzierung erfolge aus dem neuausgerichteten Wirtschaftsstabilisierungsfonds. Mit diesem „Abwehrschirm“ in Höhe von bis zu 200 Milliarden Euro will die Bundesregierung für Verbraucher und Unternehmen die Folgen der hohen Energiepreise abfedern.

Dieser Artikel erschien zuerst bei morgenpost.de.