Berlin. Bürger sollen von Abschlagszahlungen für Dezember freigestellen werden. Die Entlastungen liegen im hohen einstelligen Milliardenbetrag.
Die Bundesregierung bringt eine milliardenschwere Soforthilfe für Gaskunden auf den Weg. Damit sollen Gas- sowie Wärmekunden von ihren Abschlagszahlungen für den Monat Dezember freigestellt werden.
Soforthilfe: Bundesregierung will Bürger entlasten
Das Wirtschaftsministerium hat die Ressortabstimmung eingeleitet, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) am Mittwoch aus Regierungskreisen erfuhr. In einem ersten Schritt sollen die Vorschläge der von der Regierung eingesetzten Expertenkommission Gas umgesetzt werden.
Die „Soforthilfe“ solle einen Ausgleich für die gestiegenen Energierechnungen im Jahr 2022 schaffen und die Zeit bis zur geplanten Einführung der Gaspreisbremse im kommenden Frühjahr überbrücken.
- Energiepauschale: So werden die 300 Euro ausgezahlt
- Energiepauschale: Was Minijobber und Geringverdiener wissen müssen
- Rente: Rentner bekommen Energiepauschale - Wer darauf Steuern zahlen muss
- Energiepauschale brutto oder netto? So viel Geld bleibt Ihnen übrig
- Energiepauschale: Elternzeit & Krankengeld - Was es zu beachten gibt
Gaspreise: Soforthilfe für Bürger im Dezember
Mieter und Mitglieder von Wohneigentumsgemeinschaften sollen die Entlastung im Rahmen ihrer jährlichen Heizkostenabrechnung und eine entsprechende Information über die geschätzte Höhe ihrer Entlastung erhalten.
Insgesamt werden die Entlastungen im höheren einstelligen Milliardenbereich liegen, wie es aus den Regierungskreisen hieß. Die Finanzierung erfolge aus dem neuausgerichteten Wirtschaftsstabilisierungsfonds. Mit diesem „Abwehrschirm“ in Höhe von bis zu 200 Milliarden Euro will die Bundesregierung für Verbraucher und Unternehmen die Folgen der hohen Energiepreise abfedern.
- Entlastungen: Strom- und Gaspreisbremse – Alle Fragen und Antworten
- Beschluss: Entlastung bei Heizöl und Pellets kommen – So erhält man den Zuschuss
- Kritik: Frust über Gaspreisbremse – „Wer früh gespart hat, wird bestraft“
- Hängepartie: Energiepauschale für Studierende – Kritik an zäher Auszahlung
- Mehr Geld: Inflationsprämie – Wer bekommt bis zu 3000 Euro steuerfrei?
Dieser Artikel erschien zuerst bei morgenpost.de.