Bundestag Der Bundestag ist das Parlament und gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin. Er wird direkt vom Volk gewählt.
Corona-Regeln, Atomkraft & Co. Änderungen im April – Das sollten Sie jetzt wissen Das Deutschlandticket wird verkauft, Corona-Regeln enden, mehr Netto vom Brutto und vieles mehr ändert sich im April – ein Überblick.
Kommentar Besuch in Deutschland: König Charles, der Eisbrecher Der Monarch soll dabei helfen, das Verhältnis der Briten zu den EU-Staaten zu reparieren. In Deutschland hat er seine Mission erfüllt.
Staatsbesuch Rede im Bundestag: Bei diesen Themen wird Charles III. ernst König Charles III. spricht im Bundestag über Fußball und deutsch-britische Witze. Doch bei zwei Themen wird der Monarch sehr ernst.
Kfz-Steuern Nach Verbrenner-Kompromiss: Lindner will E-Fuels bevorzugen Finanzminister Lindner hat angekündigt, dass E-Fuels günstiger besteuert werden sollen als andere Kraftstoffe. Er bekommt Gegenwind.
Kommentar Comeback der AfD: Die Partei hat nur einen wahren Feind Die AfD steht in Umfragen gut da, besser als manche Regierungspartei. Dieser Aufstieg hat Gründe. Es gibt aber ein Gegenmittel.
Knapp 800.000 Euro Linke-Chefin: Nebeneinkünfte Wagenknechts sind "ein Problem" Sahra Wagenknecht hat diese Legislaturperiode kräftig dazuverdient. Partei-Chefin Wissler findet aber nicht nur die Höhe problematisch.
Lauterbach unter Druck Corona: Eine Million Fälle von Long Covid und Post Vac? Die Corona-Pandemie hat ein Nachspiel: Menschen mit Impfschäden und Long Covid fühlen sich allein gelassen. Ein politischer Alarmruf.
Social-Media-App Vorsicht vor Tiktok: Bundestagspräsidentin warnt Abgeordnete Immer mehr Länder verbannen Tiktok von Regierungs- und Abgeordnetenhandys. Auch Bundestagspräsidentin Bas warnt die Parlamentarier.
"Hochgradig irriterend" Union über Bas' Wahlrechts-Vorstoß: "Gießt Öl ins Feuer" Bundestagspräsidentin Bärbel Bas geht die Reform des Wahlrechts noch nicht weit genug. Die Union schäumt über ihre Vorschläge.
Gewalttat in Hamburg Amok und Terror: Hilft ein schärferes Waffenrecht wirklich? Nach der Tat von Hamburg fordern viele schärfere Maßnahmen im Bereich Waffenbesitz. Doch manche warnen vor einer „Scheinsicherheit“.