Berlin. Die Energiekosten in Deutschland sind auf Rekordhoch. Auch Heizöl ist betroffen. Das sind die Heizölpreise vom 4. Oktober.
Lebensmittel, Kraftstoffe und seit wenigen Wochen sind es auch die Nebenkosten, die immer mehr Verbraucher in Deutschland umtreiben. Die Gründe für die teils enormen Preisanstiege sind der Krieg in der Ukraine und die Inflation in Deutschland. Doch im Hinblick auf die sinkenden Temperaturen können viele Haushalte nicht mehr komplett auf die Heizung verzichten. Doch lohnt es sich gerade jetzt, Heizöl zu kaufen, wo die Preise auf Rekordhoch sind? Wie hoch die Preise derzeit (Stand, 4. Oktober) konkret sind, zeigt unsere Tabelle. Aktuelle Heizölpreise für einen Liter Heizöl heute am 6. Oktober
Alle Informationen zur Entwicklung der Heizölpreise und Prognosen lesen Sie hier.
Heizölpreise: Wie viel kostete Heizöl am 4. Oktober 2022?
Je nach Anbieter kann sich der Preis für Heizöl leicht unterscheiden. Zudem gibt es verschiedene Arten von Heizöl – für Premium-Öl muss zum Beispiel mehr bezahlt werden als für die Standard-Variante. Dennoch gibt es durchschnittliche Werte, die man für einen Vergleich kennen sollte. Unsere Tabelle zeigt die Preise pro Liter verschiedener Anbieter und Vergleichsportale. Lesen Sie hier: Heizöl günstig in der Nähe kaufen: So finden Sie den besten Preis
Datum | Heizölpreise laut "TotalEnergies" | Heizölpreise laut "Tecson" | Heizölpreise laut "esyoil" |
Heizölpreise Freitag, 30. September | 1,56 Euro | 1,57 Euro | 1,54 Euro |
Heizölpreise Samstag, 1. Oktober | 1,56 Euro | 1,57 Euro | 1,54 Euro |
Heizölpreise Sonntag, 2. Oktober | 1,56 Euro | - | 1,54 Euro |
Heizölpreise Montag, 3. Oktober | 1,56 Euro | - | 1,55 Euro |
Heizölpreise Dienstag, 4. Oktober | 1,56 Euro | - | 1,57 Euro |
Wie die Tabelle zeigt, hat es in den letzten Tagen kaum große Sprünge bei den Heizölpreisen gegeben. Lediglich das Online-Portal "esyoil" verzeichnete immer wieder kleinere Änderungen – die Marke von im Schnitt 1,60 Euro wurde allerdings nicht geknackt. Wer in der momentanen Situation sparen will, sollte in Erwägung ziehen, sein Heizöl gemeinsam mit den Nachbarn zu bestellen.
- Ab 2024: Neuerung in Aussicht – was sich im neuen Heizungsgesetz ändern soll
- Hintergrund: Pelletspreise 2023 – Entwicklung und Prognose für Holzpellets
- Entlastung kommt: So erhalten Sie Zuschuss für Pellets und Heizöl
- Preise 11/2023: Die aktuellen Pelletspreise von heute auf einen Blick
- Zuschuss: Diese Förderung gibt es für eine Pelletheizung vom Staat
- Hintergrund: Gaspreis pro kWh – Entwicklung und Prognose für Deutschland 2022
- Vergleich: Gaspreis in Deutschland – die aktuellen Preise je kWh im Überblick
- Preisentwicklung: Gaspreis unter Vorjahresniveau – Das sind die Gründe
- Entlastungen: Alle wichtigen Fragen und Antworten zur geplanten Gaspreisbremse
Entwicklung der Heizölpreise im Jahr 2022
Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Energiemärkte weltweit nachhaltig verändert. Auch die Heizölpreise in Deutschland sind aufgrund der veränderten geopolitischen Lage stark gestiegen. Nach einem anfänglichen Hoch ist der Preis inzwischen jedoch wieder leicht zurückgegangen. Die Preisentwicklung in unserer Tabelle basiert auf Angaben von "esyoil". Hier lesen Sie: Heizöl kaufen: Diese Fehler treiben die Heizölpreise in die Höhe
Datum | Heizölpreise pro Liter |
15. Januar 2022 | 0,87 Euro |
15. Februar 2022 | 0,94 Euro |
15. März 2022 | 1,69 Euro |
15. April 2022 | 1,30 Euro |
15. Mai 2022 | 1,30 Euro |
15. Juni 2022 | 1,47 Euro |
15. Juli 2022 | 1,52 Euro |
15. August 2022 | 1,53 Euro |
15. September 2022 | 1,52 Euro |
- Wärmewende kostet: Neue Heizung - Drastische Prognose für Ihre Miete
- Austauschpflicht: Heizung über 30 Jahre alt: Die Förderungen gibt es vom Staat
- Entlastungen: Diese Zuschüsse gibt es für Ihre Heizung 2023
- Ohne fossile Brennstoffe: Heizen ohne Öl und Gas – 5 Alternativen im Check
Heizölpreise in Deutschland: Unterschiede zwischen den Bundesländern
Es gibt viele verschiedene Einflussfaktoren, die sich auf die Heizölpreise in Deutschland auswirken. Neben dem Prinzip von "Angebot und Nachfrage" und der weltpolitischen Entwicklung gehört dazu auch der Wohnort in Deutschland. Dadurch können sich die Preise je nach Bundesland unterscheiden. Die Daten in unserer Tabelle basieren auf Angaben von "esyoil".
Bundesland | Heizölpreis pro Liter am 4. Oktober 2022 |
Baden-Württemberg | 1,57 Euro |
Bayern | 1,54 Euro |
Berlin | 1,66 Euro |
Brandenburg | 1,62 Euro |
Hamburg | 1,59 Euro |
Hessen | 1,56 Euro |
Mecklenburg-Vorpommern | 1,59 Euro |
Niedersachsen (inkl. Bremen) | 1,58 Euro |
Nordrhein-Westfalen | 1,45 Euro |
Rheinland-Pfalz | 1,54 Euro |
Saarland | 1,54 Euro |
Sachsen | 1,53 Euro |
Sachsen-Anhalt | 1,56 Euro |
Schleswig-Holstein | 1,56 Euro |
Thüringen | 1,55 Euro |
Obwohl sich die Heizölpreise in den einzelnen Bundesländern leicht verändert haben: In Nordrhein-Westfalen können die Verbraucher aktuell (Stand, 4. Oktober) am günstigsten tanken, gefolgt von Sachsen. Am tiefsten müssen Heizöl-Kunden in Berlin und Brandenburg in die Tasche greifen, hier hat der Heizölpreis die Marke von 1,60 Euro geknackt. Dass es teils zu solchen großen Preis-Unterschieden kommt, bestimmen unter anderem Faktoren wie die lokalen Verfügbarkeiten, aber auch die unterschiedlich hohe Kosten für den Transport.
- Heizölpreise vom 11. April
- Heizölpreise vom 13. April
- Heizölpreise vom 14. April
- Heizölpreise vom 21. April
- Heizölpreise vom 26. April