Inflation Die Preise steigen, das Geld ist immer weniger wert. In diesem Fall spricht man von Inflation. Aktuelle News, Infos und Hintergründe.
Mieten Justizminister Buschmann lehnt Änderungen bei Indexmieten ab Der Justizminister Marco Buschmann ist gegen Änderungen bei der Indexmiete. Er sehe hier keinen „unmittelbaren Regulierungsbedarf“.
Kommentar Bahn: Warum die Forderung nach mehr Lohn richtig ist Deutschland wird bald stillstehen, fürchtet unser Autor. Warum die EVG-Tarifforderung bei der Bahn dennoch ihre Rechtfertigung hat.
Kommentar Warum die Ampel bei der Entlastung für Mieter versagt Die Ampel-Koalition wollte den Eigentumserwerb fördern und Mieter schützen. Doch ihre Bilanz fällt mau aus. Woran es derzeit scheitert.
Inflation Wohnen: Warum Indexmieten für Mieter zum Problem werden Indexmieten werden für viele Mieter zum Problem. Die Grünen wollen dagegen vorgehen, doch die Ampel ist in der Mietenpolitik blockiert.
Steckbrief Giorgia Meloni: Die Postfaschistin, die Italien regiert Seit Oktober wird Italien von einer Postfaschistin regiert. Hier erfahren Sie, wer Giorgia Meloni ist und wie sie zum Faschismus steht.
Energie Heizölpreise 2023: Tendenzen und Entwicklung auf einen Blick Viele Haushalte in Deutschland heizen mit Öl. Die Preise steigen. Wie entstehen die Heizölpreise eigentlich? Und wie ist die Prognose?
Energie Pelletspreise: Prognose und Preisentwicklung für Holzpellets Heizen wird immer teurer. Und auch die Pelletspreise gehen nach oben. Was sind die Gründe für die Entwicklung? Wie sind die Prognosen?
Inflation Spaniens Wirtschaftswunder: Was Deutschland lernen kann Spanien hat die Energie- und Inflationskrise gut in den Griff bekommen. Das Land verzeichnet das größte Konjunkturplus seit 20 Jahren.
EZB Leitzinsen steigen: Bei diesen Banken profitieren Sparer nun Die EZB will die Inflation bekämpfen. Wo Verbraucher jetzt die höchsten Zinsen fürs Sparen und die günstigen Kredite erhalten können.
Kommentar Kampf gegen Inflation: EZB darf jetzt nicht nachlassen Die Inflation ist nach wie vor zu hoch. Die EZB zeigt Entschlossenheit, sorgt so aber für Risiken. Warum ihr Weg dennoch richtig ist.