100 Harvester sind bei der Holzernte in Thüringer Wäldern im Einsatz
100 Harvester sind bei der Holzernte in Thüringer Wäldern im Einsatz
Gerald Müller
| Lesedauer: 2 Minuten
Erfurt.Bei der Holzernte greift Thüringen auch auf Hilfe aus den Nachbarländern zurück. Der Holzpreis ist durch das Überangebot nach wie vor extrem niedrig.
Holzernte mit Spezialtechnik: Im „Nonnenwald“ im Forstamt Schleiz kam dieser Gebirgs-Harvester mit Raupenketten-Laufwerken 2019 zum Einsatz. Bergiges Gelände ist für die Maschine kein Problem.
Foto: Uwe Lange / Archiv-Foto
0
0
Bei der Holzernte greift Thüringen auch auf Hilfe aus den Nachbarländern zurück. Wie Ralf Brümmel, Fachbereichsleiter Forstbetrieb von Thüringenforst, mitteilt, würden Firmen mit Angestellten aus Österreich, Tschechien, Dänemark und der Slowakei in den Wäldern des Freistaats im Einsatz sein. Ansonsten, wären die Arbeiten angesichts der Folgen von Dürre und der immer stärker werdenden Borkenkäferplage nicht zu schaffen. „Unsere Kapazitäten reichen dafür nicht aus“, so Brümmel.