Münchengosserstädts Feuerwehr hat neues Führungs-Duo Sebastian Zapfe folgt nun Mike Weiß im Ehrenamt, der 21 Jahre lang die Wehrleitung im Dorf inne hatte
Prunk und Pracht in der Wasserburg Kapellendorf Mit „Prunk und Pracht“ hat eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst in Wasserburg Kapellendorf Einzug gehalten
Urnengräber werden günstiger Stadt Bad Berka hat ihre Friedhofsgebühren von externem Institut neu kalkulieren lassen
Vandalismus in der Apoldas Schötener Promenade Unbekannter bricht am Wegesrand Informationstafel mit der Lindwurm-Sage aus der Verankerung und zerstört frisch gepflanzten Baum
Kleinromstedter haben nun Tummelplatz für alle Kleinromstedter weihen am Jugendklub Spiel- und Generationen- Treff ein. 8000 Euro EU-Fördermittel von „Leader“
Aus Schötens guter alter Zeit Apoldaer Ortsteil blickt im 900. Jahr der Glockenstadt in einer Fotoausstellung auf die eigene Geschichte
Weimarer Land hält Frühjahrsputz im Wintermantel Kälte und Schnee halten Wormstedter, Kleinromstedter, Kösnitzer und Münchengosserstädter am Samstag nicht vom Großreinemachen ab. Frühjahrsputz war in etlichen Orten im Weimarer Land angesagt.
Lächeln beendet Zeit der Vakanz in Niederroßla Der Einführungsgottesdienst für Pfarrerin Christin Bärwald füllte die Kirche in Niederroßla bis auf den letzten Platz.
Apolda zeigt „Sprühende Farbe“ eines westfälischen Expressionisten Der Expressionismus und im Jubiläumsjahr auch das Bauhaus-Erbe kommen derzeit beiderseits der Apoldaer Bahnhofstraße zu ihrem Recht.
Biwak in Kapellendorf als Training für neue Historien-Saison Die AG „1806 Jena“ schlägt mit etwa 50 Darstellern aus dem gesamten Bundesgebiet zum Biwak in Kapellendorf auf - als Aufwärm-Training für die neue Historien-Saison.