Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TA KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TA unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Apolda
    • Arnstadt
    • Artern
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gotha
    • Ilmenau
    • Mühlhausen
    • Nordhausen
    • Sondershausen
    • Sömmerda
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • Wacker Nordhausen
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Spiele
    • Essen & Trinken
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TA KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TA unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite Kultur

Ausstellung

Heike Stephan – ein Leben voller künstlerischer Experimente

Blick in die Ausstellung „Ein Künstlerleben zwischen Provinz und Prominenz – Heike Stephan zum 70. Geburtstag“ im Museum Schloß Burgk. Museumsleiterin Sabine Schemmrich (rechts) mit der Künstlerin Heike Stephan und Anja Klötzing vom Kulturmarketing und Öffentlichkeitsarbeit.

Von 2. Dezember bis 18. Februar zu sehen: „Ein Künstlerleben zwischen Provinz und Prominenz – Heike Stephan zum 70. Geburtstag“ in der Neuen Galerie des Museums Schloß Burgk mehr

Aktuelle Nachrichten
Die Produzentengalerie M1 öffnet auch in diesem Jahr die  Pforten am Mohrenplatz 1 für„39 x Kunst-Weihnacht“. Die Initiatoren Peter Oehler, Winfried Wunderlich, Kathrin Buskies und Sven Schmidt (von links) bieten über 300 Kunstwerke von 39 Künstlerinnen und Künstlern zum Verkauf.
Kunst-Weihnacht in der M1 in Gera mit 300 Arbeiten

Produzentengalerie in Gera bietet Malerei, Grafik, Foto, Plastiken, Objekt, Keramik, Glaskunst und Schmuck von 39 Künstlerinnen und Künstlern

Die politische Gestik von Rechtspopulisten versammelt die Fotoserie „In Daylight“ von Mykola Ridnyi aus der Ukraine.
Neue Ausstellung im ACC Weimar: Stolperfallen der Demokratie

Als Gegenpolitiker treten internationale Künstler jetzt in der Galerie-Schau auf: Sie sind alle „Lost in Democracy“.

Der Leiter des Romantikerhauses in Jena, Max Pommer, und Wanda Sue Warning, Studentin der Kunstgeschichte und an der Forschungsstelle Europäische Romantik der Universität Jena beschäftigt, in der neuen Ausstellung „Romantik schwarz-weiß? Französische Druckgraphik des 19. Jahrhunderts, die von 25. November bis 25. Februar 2024 zu sehen ist.
Eine brodelnde Geisterwelt in Schwarz und Weiß

Romantikerhaus Jena zeigt in seiner neue Wechselausstellung 50 französische Druckgraphiken des 19. Jahrhunderts

Museumsleiter Dr. Ulf Häder und der Künstler Dietmar Weber (rechts) in der neuen Ausstellung Plastikaturen vom 11. November bis Ende März im Gartensaal des Sommerpalais in Greiz.
Dreidimensionaler, feiner Humor im Greizer Sommerpalais

Im Gartensaal des Sommerpalais in Greiz sind von Sonnabend bis Ende März 2024 Plastikaturen von Dietmar Weber ausgestellt.

Die Ausstellung „Zaufensgraben“ mit Malerei von Sven Schmidt (rechts) und Plastiken von Richard Agreiter wird bis 15. Dezember in der Sparkasse in Gera gezeigt. 
Ausstellung von Sven Schmidt und Richard Agreiter in Gera

Die Ausstellung „Zaufensgraben“ mit Malerei, Grafik und Plastiken ist bis zum 15. Dezember in der Sparkasse Gera-Greiz zu sehen.

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Auf die Illumination der Fassaden von Schloss Friedenstein und des Herzoglichen Museums wurde dieses Jahr aus Energiespargründen verzichtet. Dennoch streiften zahlreiche Besucher wieder zu nächtlicher Stunde durch die Schlossräume.

30.10.2022 28 Bilder Wandeln im Licht der Kronleuchter: Die 16. Museumsnacht in Gotha

Am Sonntag wurden die besten Werke jener prämiert, die sich an der Ausschreibung des Eva-Maria-Dicken-Preises beteiligt hatten - dieses Jahr unter dem Motto Die Natur um uns und die Natur in mir.

14.08.2022 18 Bilder Eva-Maria-Dicken-Preis für Kinder und Jugendliche im Herzoglichen Museum verliehen

Zum elften Kunsthandwerkermarkt im Neuen Schloss in Bad Lobenstein kamen zahlreiche Gäste, die sich von Selbstgemachtem verzaubern lassen.

17.10.2021 12 Bilder 17 Künstler aus Thüringen, Bayern und Sachsen beim elften Kunsthandwerkermarkt in Bad Lobenstein

Am Freitag wurde die Sonderausstellung Das Wehr mit Werken von Neo Rauch in der Gewölbehalle im Nordflügel der Heidecksburg eröffnet. Zur Ausstellungseröffnung war auch der Künstler selbst anwesend.

16.10.2021 8 Bilder Sonderausstellung von Neo Rauch auf Heidecksburg eröffnet

Tobias Hartmann hat gut zu tun. In zwei Wochen muss alles für die Ausstellung fertig sein, die er auf Burg Scharfenstein präsentiert.

02.09.2020 13 Bilder Handwerksdesigner Tobias Hartmann stellt erstmals aus

Am Samstag ist mit einem Festakt Brehms Welt - Tiere und Menschen im Museumsgarten in Renthendorf eröffnet worden.

29.08.2020 39 Bilder Festakt zur Eröffnung von "Brehms Welt" in Renthendorf

Seite: 1 2 3 4 5
Mehr Nachrichten
Peter Schäfer leitet den Kunstpavillon Eisenach. Dort sitzt er in der Ausstellung „Wasserzeichen“, in der der Verband Bildender Künstler (VBK) Thüringens 53 künstlerische Positionen zu einem existenziellen Element vorstellt.
Kunstpavillon Eisenach zeigt moderne Kunst statt aufpolierter Automobile

Der Kunstpavillon in Eisenach bietet aktuell Raum für eine außergewöhnliche Ausstellung. Darin kreisen 53 Künstler um ein lebenswichtiges Element.

Der gebürtige Saalfelder Künstler Uwe Oswald zeigt in der Saalegalerie von 4. November bis 3. Dezember 2023 eine neue Ausstellung mit Malerei, Zeichnungen und Plastik. 
Vertrautes trifft Unbekanntes

Neue Ausstellung in der Saalegalerie Saalfeld von Uwe Oswald – zu sehen bis 3. Dezember

Die Meininger Samentrommel wird nicht mehr lange in ihrer Vitrine im Schlossmuseum hängen, sondern nach Norwegen zurückkehren.
Meiningen gibt rituelles Instrument an Volk der Samen zurück

Die rituelle Schamanentrommel kehrt nun in das Land zurück, in dem sie vor 300 Jahren geraubt wurde.

Die Kunstsammlung Gera widmet dem Künstler Horst Sakulowski zum 80. Geburtstag die Ausstellung „retrospektiv“ (22. Oktober 2023 – 14. Januar 2024). Der Künstler vor seiner Arbeit „Christopherus“ (1987), Öl auf Hartfaser, Kunstsammlung Gera.
Kunstsammlung Gera ehrt Horst Sakulowski

Vom 22. Oktober bis 14. Januar 2024 werden im Südflügel der Orangerie 42 Arbeiten und zwei Filme des bedeutenden Künstlers in der Ausstellung „retrospektiv“ gezeigt.

Neue Ausstellung im Stadtmuseum Saalfeld zum 75. Geburtstag von Hans-Peter Marschewski (links), mit der Kuratorin Ricarda Straub-Unger.
Der experimentierfreudige Autodidakt

Zum 75. Geburtstag widmet das Stadtmuseum Saalfeld Hans-Peter Marschewski eine umfangreiche Sonderausstellung

Das Bild „Weg am Achterwasser“ 2022, Acryl, von Michael Krause wird zu seiner Ausstellung „Landgänge im Oberen Schloss in Greiz (6.10.-5.11. 2023) gezeigt.
Mit Leinwand und Feldstaffelei auf Beobachtungsposten

Die Sonderausstellung „Landgänge“ zum 60. Geburtstag von Michael Krause aus Greiz öffnet auf dem Oberen Schloss seiner Heimatstadt.

Der Leiter des Schloss- und Spielkartenmuseums Altenburg, Uwe Strömsdörfer, Künstler Anthony Lowe und Ute Beier (von links)  vom Museumsmanagement im Flaschenturm des Schlosses.
Panorama ans Altenburger Schloss übergeben

Seit zehn Jahren ist Anthony Lowes Rundbild „Von Eisenach bis zur Sächsischen Schweiz“ im Flaschenturm installiert – Möglichkeit der Besichtigung ist immer noch beschränkt.

Neue Gemeinschaftsausstellung vom Künstlerstammtisch auf der Osterburg Weida von 29.9. bis 18.1.24, unter anderem mit den Künstlern Carola Bankwitz (von links), Horst Sakulowski und Andreas Leistner.
Künstlerstammtisch präsentiert sich auf der Osterburg in Weida

Neue Gemeinschaftsausstellung in Weida mit über 60 Arbeiten bis zum 18. Januar zu sehen

Michele Hellmund betrachtet ein Werk der Künstlerin Irene Hardjanegara.
Nordhäuser Galerie zeigt preisgekrönte Werke

Was die Werke der Künstlerin so einzigartig macht und wo diese in Nordhausen ausgestellt werden.

Kurator Robert Sorg in der Ausstellung „Blühende Landschaft“ im Kunstverein Jena.
„Blühende Landschaft“ im Kunstverein Jena: Historisches Spuren-Gemenge für die Zukunft

Der Jenaer Kunstverein zeigt bis zum 14. Oktober eine neue Ausstellung. Dort soll der Vergangenheit erinnert und die Gegenwart befragt werden.

Die Geraer Künstlerin Gerda Lepke und Minister Benjamin-Immanuel Hoff (Linke) bei der Eröffnung des Gerda-Lepke-Raums in der Häselburg in Gera.
Ausstellungsraum zu Ehren der Geraer Malerin Gerda Lepke

In der Häselburg werden dauerhaft mehrere Arbeiten der Geraer Malerin und Grafikerin ausgestellt

Erste Besucher in der Ausstellung „Nietzsche privat“ im Museum Neues Weimar.
Denkers Krempel: „Nietzsche privat“ im Neuen Museum Weimar

„Nietzsche privat“ zeigt im Neuen Museum Objekte, die nicht zwingend ins Museum gehören. Und dahinter steht die Frage: Wohin damit? Nietzsches Schwester geistert auch umher.

Die Berliner Künstlerin und diesjährige Preisträgerin des Gerhard-Altenbourg-Preises, Asta Gröting, in ihrer Ausstellung Das Wesen von x – Gerhard-Altenbourg-Preis 2023“  im Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg.
Ausstellung in Altenburg: Asta Gröting ergründet das „Wesen von x“

Im Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg ist eine Ausstellung der diesjährigen Gerhard-Altenbourg-Preisträgerin gewidmet.

Der Kunstverein Gera zeigt vom 19.8. bis 14.10.2023 eine Doppelausstellung „Korrekturen der Wirklichkeit“. Eine der beiden Künstlerinnen ist Daniela Hoferer. Hier steht sie zwischen ihren Arbeiten „In and off“ (links) von 2022 und „Paravent“ (2023).
Doppelausstellung in Gera: Kunstvolle Seidenstickerei und knallige Zaunfelder

Der Kunstverein Gera zeigt ab 18. August eine Doppelausstellung mit den Künstlerinnen Daniela Hoferer und Su-Ran Sichling.

Jürgen Becker, inzwischen 91 Jahre alt, mit Kleinbildkamera vor dem Spiegel, im März 1972 in New York.
„Becker & Becker“ in der Kunsthalle: Von Köln nach Erfurt über New York

Der Vater ein wichtiger deutscher Schriftsteller, der Sohn ein bedeutender Kunstfotograf. Beiden begegnet man jetzt in der Kunsthalle Erfurt.

Blick in die Sonderausstellung „Hut & Nadel – Chic & Charme: Historische Hüte und Hutnadeln aus den Sammlungen Schill und Weinhold“ im Museum für Angewandte Kunst in Gera. Die Sammlerin der rund 600 ausgestellten Hutnadeln: Barbara Weinhold aus Weimar.
Hut und Hutnadel: Chic & Charme auf dem Damenkopf

Historische Hüte und Hutnadeln aus den Sammlungen Schill und Weinhold sind bis 29. Oktober im Museum für Angewandte Kunst Gera zu sehen.

Die Galeristin der Saalegalerie in Saalfeld, Ricarda Straub-Unger, in der neuen Ausstellung „Studio Kombi“ mit Arbeiten von Lina und Nora Keilig.
Experimente in Siebdruck: Schau in Saalfeld legt Fokus auf experimenteller Nutzung der Drucktechnik

Neue Ausstellung in der Saalegalerie Saalfeld zeigt bis zum 3. September Arbeiten von Nora Keilig und Lina Gräf.

Gudrun Mönnig (v.l.), Ruprecht Schleyer, beide aus Weimar, und Ingrid Vorbröcker aus Hamburg zu Besuch im Haus Schulenburg Gera vor Ölbildern von Georg Muche.
Geraer Ausstellung zeigt Weimarer Versuchshaus für modernes Wohnen

Neue Ausstellung im Haus Schulenburg in Gera widmet sich bis 30. November Georg Muche und dem Haus Am Horn.

Vier Skulpturen des Kölner Künstlers Martin Willig stehen im Botanischen Garten in Jena. Der Künstler mit seiner Frau Dorothea Calabrese vor der 5,30 Meter hohen Arbeit „Orbital“.
Schwingende Metallskulpturen im Botanischen Garten Jena

Jenaer Kunstverein zeigt vier große Arbeiten des Kölner Künstlers Martin Willing.

Die Initiatoren der Ausstellung in der Produzentengalerie M1 Gera in der neuen Ausstellung Was wir hinterlassen?: Peter Oehler, Winfried Wunderlich, Kathrin Buskies und Sven Schmidt (von links).
„Nach uns wird Stille bleiben“

Produzentengalerie M1 in Gera eröffnet diesjährige Themenausstellung „Was wir hinterlassen…“ mit 36 beteiligten Künstlern

Installation zur 11. Höhler-Biennale in Gera von Heike Stephan. 
Höhler-Biennale: 60 Tage Kunst unter Geras Altstadt

Die 11. Höhler-Biennale vom 21. Juli bis 13. Oktober in Gera erwartet 23 Kunstschaffende aus dem In- und Ausland. Was Besucher unter dem Thema „LandUnter“ erwartet.

Anlieferung des Archives der Deutschen Exlibris-Gesellschaft am 4. Juli auf Schloß Burgk: Museumsleiterin Sabine Schemmrich mit den vielen neuen Kisten und einer Arbeit.
Exlibris-Sammlung auf Schloss Burgk wird erweitert

Die Deutsche Exlibris-Gesellschaft hat ihr Archiv mit 45.000 Blättern an das Museum Schloß Burgk übergeben. Was passiert mit der Sammlung?

Die Kunstsammlung Gera zeigt in der Orangerie von 2. Juli bis 17. September Arbeiten von Doris Ziegler. Die in Weimar geborene Künstlerin ist die wichtigsten Malerin der Leipziger Schule, hier vor ihrem Werk „Passage I“ (1988).
Beobachterin umgreifender Veränderungen

Sonderausstellung in der Geraer Orangerie zu Doris Zieglers einzigartigem „Passage“-Zyklus – zu sehen vom 2. Juli bis 17. September

Eröffnung der 37. Leipziger Grafikbörse „Turbulenzen“ im Museum Schloß Burgk am 1. Juli.  Museumsdirektorin Sabine Schemmrich (links) mit den Schülerpraktikanten Stella Schmieder und Eric Steigleder.
Grafikbörse Leipzig macht Station auf Schloß Burgk

Vom 1. Juli bis 15. Oktober präsentieren 90 Künstler ihre Werke.

Eine Bronzefigur der Heiligen Elisabeth aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in der Ausstellung „Mythos Wartburg“. Im Hintergrund befragt eine Station die drei berühmtesten Sagen: Rosenwunder, Sängerwettstreit und Luthers Wurf mit dem Tintenfass.
Ausstellung in Eisenach: Wartburg-Mythen auf Bierdeckeln

Viel Geschichte, noch mehr Geschichten: eine Sonderausstellung auf der Wartbung in Eisenach als Bestandsaufnahme und Selbstbefragung am vielfach überformten Ort.

Meinungen
Martin Debes.
Leitartikel: Schnell wechseln
Martin Debes.
Leitartikel: Es geht um Thüringen
Elmar Otto
Leitartikel: Kehrtwende in Flüchtlingspolitik ist notwendig
Die deutschen Biathleten überzeugten beim Weltcup-Auftakt. Justus Strelow wurde Zweiter in Östersund.
Kommentar: Gut in Schuss
Rot-Weiß-Torhüter Jean-Marie Plath und Kwabe Schulz holen nach dem zweiten Berliner Tor das Ball aus dem Netz.
Kommentar: Dünnes Polster
Gut zu wissen
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Festivals, Veranstaltungen und Konzerte in Thüringen: Diese Termine dürfen Sie 2023 nicht verpassen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2023
WhatsApp: So schauen Sie sich anonym den Status an
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Apolda
  • Arnstadt
  • Artern
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gotha
  • Ilmenau
  • Mühlhausen
  • Nordhausen
  • Sondershausen
  • Sömmerda
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Abo kündigen
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringer Allgemeine