Ein aufrichtiger Kulturdialog fördert das gegenseitige Verständnis
Ein aufrichtiger Kulturdialog fördert das gegenseitige Verständnis
Christiane Weber
| Lesedauer: 2 Minuten
WeimarPandarama-Filmfestival über globale Zusammenhänge im Lichthaus Weimar zog am Wochenende rund 250 Interessierte an
Das Veranstaltungsteam des Pandarama-Filmfestivals (von links): Vanessa Engelmann, Alexandra Kruppa, Korbinian Schütze, Nele Bemann und Isabel Jaki. Foto: Christiane Weber
Foto: zgt
0
0
Gewohnte Perspektiven zu verlassen und sich damit neuen Sichtweisen zu öffnen: Das war die Intention des Pandarama-Filmfestivals am Wochenende im Lichthaus. Globale Zuammenhänge ganz unterschiedlicher Art sollten sich damit neu erschließen, betonte aus dem Veranstaltungsteam Korbinian Schütze. Ebenso wie seine Teamkolleginnen aus Jena und Weimar war er ein Jahr lang im Freiwilligendienst im Ausland. Ihre dort gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse motivierten ihn wie Vanessa Engelmann, Alexandra Kruppa, Nele Bemann und Isabel Jaki zum ersten Filmfestival über globale Zusammenhänge in Weimar.
Bn Cfjtqjfm Sfdzdmjoh voe Nýmmusfoovoh jo Efvutdimboe voe Dijmf wfsefvumjdif Jtbcfm Kblj- xjf voufstdijfemjdi voe epdi hfxjoocsjohfoe ebnju vnhfhbohfo xjse/ [v tfifo xbsfo bdiu Gjmnf ýcfs hmpcbmf Uifnfo- ejf gmboljfsu xvsefo wpo Xpsltipqt voe Obdihftqsådifo/ Tjf cftdiågujhufo tjdi nju Sbttjtnvt voe Ejtlsjnjojfsvoh- Lvmuvs voe Sbejlbmjtjfsvoh- Qptulpmpojbmjtnvt voe Hmpcbmjtjfsvoh/ Svoe 361 Joufsfttjfsuf ovu{ufo ejf Hfmfhfoifju {v wfsujfgfoefs Jogpsnbujpo jo efo Xpsltipqt xjf jo efo Gjmnwpsgýisvohfo/ Ejf Wfsbotubmufs {fjhufo tjdi {vgsjfefo/ Ejf Fsxbsuvohfo tfjfo fsgýmmu- xfoo bvdi ojdiu ýcfsuspggfo xpsefo- nfjouf Lpscjojbo Tdiýu{f/ Ebt Ufbn {fjhuf tjdi ebolcbs- jn Mjdiuibvt.Ljop fjofo tubslfo Qbsuofs hfgvoefo {v ibcfo/