Sinti und Roma erweitern Stiftungsrat der KZ-Gedenkstätten in Thüringen Seit 2003 regelt das Landesgesetz über die Errichtung der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau die Erinnerungsarbeit in den ehemaligen KZ. Warum das Gesetz jetzt geändert wird. mehr
Kritik an Weimarer Sendehallen-Konzept Den Weimarer Gedenkstätten-Direktor Jens-Christian Wagner überzeugt das bislang vorliegende Konzept „Sendehalle Weimar – Campus des Lebens“ nicht.
Bezahlung in der freien Kulturszene: Thüringen hinkt hinterher Über Honoraruntergrenzen diskutierten die Darstellenden Künste jetzt in Erfurt. Brandenburg geht voran, Stufe um Stufe.
Thüringens Kulturförderverein des Jahres kommt aus Eisenach Weitere Preise der Netzwerkgruppe gehen bei der Verleihung in Weimar nach Kapellendorf, Rudolstadt und ins Eichsfeld.
Bundestag bewilligt Millionen fürs Goethehaus in Weimar Freude und Erleichterung bei der Klassik-Stiftung: Der Haushaltsausschuss des Bundestages beschließt mehrere Millionen für die Sanierung des Goethehauses in Weimar. So viel Geld gibt es aus Berlin.
Thüringen plant den nächsten Welterbeantrag: Neun Schlösser in acht Städten sind dabei Bis Erfurts Jüdisch-Mittelalterliches Erbe vor einem Monat auf der Welterbeliste landete, brauchte es fünfzehn Jahre. Jetzt steht ein neuer Welterbeantrag an: Er bedeutet viel Arbeit mit ungewissem…